Die Einstellungen in ACMP sind in verschiedene Bereiche gegliedert, die Sie konfigurieren können.

Zusätzlich können Sie Einstellungen vornehmen, die Sie in der Konfigurationsdatei konfigurieren können.

Einstellungen über Konfigurationsdatei vornehmen

Neben den Einstellungen, die Sie direkt in der ACMP Console vornehmen können, sind andere nur über eine Konfigurationsdatei zu konfigurieren. In diesem Bereich werden die Konfigurationsmöglichkeiten aufgezeigt, die nur über die config.xml angepasst werden können. Wenn die Werte eines Bereichs vollständig über die ACMP Console angepasst werden können, ist dieser Bereich hier nicht aufgeführt.

Warning  Achtung: 

Anpassungen an der Konfigurationsdatei haben direkte Auswirkungen auf die Funktionen und die Darstellung der ACMP Console. Erstellen Sie daher unbedingt eine ungeänderte Sicherungskopie, bevor Sie mit den Anpassungen beginnen!

Speicherort

Hinweis  Hinweis: 

Damit Sie Anpassungen an der Konfigurationsdatei vornehmen können, müssen Sie den ACMP Server Dienst beenden!
Beachten Sie, dass die Konfigurationsdatei nur an dieser Stelle liegt, wenn der ACMP Server Dienst beendet wurde.

Die Konfigurationsdatei ist im folgenden Verzeichnis abgelegt: 

%ProgramData%\Aagon\ACMP\Server\Config\%ServerId%\Config.xml

Die %ServerID% ist dabei bei jeder Installation individuell und kann im Serververzeichnis aus der Server.ini ausgelesen werden.

Bereiche

Die Konfigurationsdatei ist in mehrere Bereiche unterteilt, sodass Sie eine gesuchte Funktion schnell finden und anpassen können.

ClientConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
ConnectionReadTimeoutSekunden3600Zeit die eine Clientverbindung auf Daten vom Server wartet
SearchOnlineForInstallableWindowsUpdates

true

false

trueGibt an ob der WUM Scanner online nach installierbaren Windows Updates suchen soll
PortRangeStartGanzzahl12666 
PortRangeEndGanzzahl12699 
UserLoginTimeThresholdInSecondsGanzzahl30Gibt die Sekunden an, die ein Benutzerlogin in der Vergangenheit liegen darf, und trotzdem noch als neue Benutzeranmeldung für den Agent gewertet wird (Betrifft nicht ausgeführte Jobs bei Benutzeranmeldung weil der Windows Benutzer vor dem ACMP Agent Start durchgeführt wird)
ShutdownDialogWaitPeriodInSecondsGanzzahl10Gibt die Sekunden an, die der Shutdown Dialog auf dem Client wartet, bevor die Shutdown Jobs automatisch gestartet werden
CanAbortShutdownJobs

true

false

true

Gibt an, ob Benutzer die Ausführung von Jobs beim Herunterfahren im Shutdown Dialog abbrechen können.

Wenn der Wert false ist werden die Jobs ohne Wartezeit direkt gestartet

WUSPortGanzzahl8530Der Port, auf dem der Client auf WindowsUpdate-Anfragen lauscht

ServerConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
FileRepoPathWindows Pfad Pfad zum File Repository des ACMP Servers
FileRepoUserNameText Benutzername, verwendet bei FileRepoUseAuthentication = true
FileRepoPasswordverschlüsselter Text Passwort, verwendet bei FileRepoUseAuthentication = true
FileRepoUseAuthenticationtrue
false
falseGibt an ob eine Verbindung zum File Repository aufgebaut werden soll.
SQLCommandTimeoutSekunden30Zeit bis zur Zeitüberschreitung bei SQL Aufrufen
PushQueueSendThreadCountGanzzahl5Gleichzeitige Pushversuche
ServerConsolePortActive

true

false

 TCP Port auf dem Server für nur ACMP Consolen
ServerConsolePortGanzzahl2109TCP Port auf dem Server für nur ACMP Consolen
AcceptConsoleOnlyOnConsolePort

true

false

falseErlaube ACMP Consolen Verbindungen nur über den ACMP Consolen Port
ServerTmpPathWindows Pfad%AcmpServer%\TempPfad zu einem Verzeichnis das als ACMP Tempverzeichnis genutzt werden kann. Ermöglicht es, das zB. Verzeichnis in eine RAM Disk von mehreren Gigabyte auszulagern.
ClientAddressModeamIpAddress
amComputerName
amComputerFQDN
amIpAddressGibt an, ob der Client per Primary IP (amIpAddress), per Computer Name (amComputerName) oder per FQDN (amComputerFQDN) bei einem Push angesprochen werden soll.
UseNagletrue
false
falseErlaubt es den Nagle-Algorithmus für die ausgehenden TCP Verbindungen des ACMP Servers zu aktivieren. Betrifft nicht die eingehenden Verbindungen.
CanAcceptClientsWithEmptyServerId

true

false

trueWenn diese Option aktiviert ist, dann erlaubt der ACMP Server die Verbindung von Clients, welche eine leere ServerId mitgeschickt haben.
ConsoleTimeoutGanzzahl2880Wartezeit in Minuten, nach der eine ACMP Session ohne Aktivität beendet wird.

ServerProxyConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
HostNamestringupdate.aagon.comURL des Webservers, von dem die Definitionsdateien heruntergeladen werden.
UseOwnProxySettingstrue
false
falseAngabe ob die Proxy-Einstellungen aus Active Update genutzt werden
sollen (false) oder ob davon abweichende Eistellungen aktiv sein sollen
(true).

AgentInstallationConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
ScanActiveDirectoryForClientstrue
false
trueGibt an, ob per Clients per Active Directory in die Agenteninstallation importiert werden sollen.
LastActivityOfActiveDirectoryClientsInDaysTage60Die Anzahl der Tage die sich ein Client das letzte mal beim AD angemeldet hat, um vom Import berücksichtigt zu werden.
ActiveDirectoryClientScanBaseDNTextLeerstringBase DN, welcher für die Abfrage des Active Directories genutzt wird
InstallServiceRetryTimeoutMinuten10Zeit zwischen zwei Installationsversuchen
MaxSimultaneousInstallThreadsGanzzahl5Gibt an, wieviele gleichzeitige Agentinstallationen parallel laufen
PingTimeoutGanzzahl500Anzahl an Millisekunden des Timeouts auf den gewartet wird, wenn für den IP Range eine IP angepingt wird

ClientCommandConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
IsContainerInheritanceEnabledtrue
false
falseGibt an, dass Clients sich auch Scripte vom ACMP Server ziehen, die sie durch eine ContainerStruktur vererbt bekommen haben
IsContainerRecalcBeforeScriptExecutionEnabledtrue
false
trueGibt an, ob vor Ausführung eines Client Commands ein Container Recalc ausgeführt werden soll.

HelpdeskConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
DefaultSendCommentPerMailtrue
false
falseGibt an ob die Checkbox "Kommentar per E-Mail versenden" initial aktiviert ist oder nicht. Diese Option hat keine Auswirkung auf den Bulk Change.

EMailConfig 

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
TicketIdOpenTagText{Öffnender Tag für Ticket ID der bei E-Mails verwendet wird.
TicketIdCloseTagText}Schließende Tag für Ticket ID der bei E-Mails verwendet wird.

MailConfig 

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
AlwaysUseFileReceivertrue
false
falseDEBUG KEY: XML Import für E-Mails; um Verarbeitung von E-Mails zu testen, ohne E-Mail Server zu ermöglichen.

Mailboxes  

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
ReplyToEMailE-Mail Addresse Antwort an E-Mail
ReplyToNameText Antwort an Name

WebInterfaceConfig

HdInfoList

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
CreationDateISO 8601 Zeitstempel Zeitpunkt der Erstellung
LastModifiedISO 8601 Zeitstempel Zeitpunkt der letzten Änderung
HasStartDatetrue
false
falseGibt an ob StartDate gesetzt wurde
HasEndDatetrue
false
falseGibt an ob EndDate gesetzt wurde
PostDateISO 8601 Zeitstempel Wird vom Webinterface für die Sortierung von mehreren Einträgen verwendet

DistribFileRepoConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
NumberOfConnectionErrorsBeforePauseGanzzahl3Gibt an, wieviel Verbindungsfehler auftreten können bevor die unter TimeMinutesToWaitAfterConnectionFailure angegebene Zeit gewartet werden soll.
NumberOfSyncProcessorsGanzzahl2Gib an, wieviel gleichzeitige Synchronisierungsvorgänge existieren
TimeMinutesToWaitAfterConnectionFailureMinuten5Gibt an, wie viel Minuten für einen neuen Versuch gewartet werden soll nachdem NumberOfConnectionErrorsBeforePause erreicht wurde.
ConnectionTimeOutSekunden30Timout beim Verbindungsversuch
AllowedFileSizeDeltaKilobyte0Schwellwert der beim Dateigrößenvergleich erlaubt ist, bis die Datei als unterschiedlich gilt.
Wenn Quell- und Zieldatei auf unterschiedlichen Dateisystemen liegen, kann es vorkommen das die API,
aufgrund von unterschiedlicher Blockgröße, unterschiedliche Dateigrößen angibt.

QueryManagementConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
RecordCountOfPageGanzzahl25000Anzahl der Zeilen pro Page eines Query Ergebnisses

ActiveUpdateConfig

NewUpdatesData

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
LastTimeCheckedForUpdatesOnWebServerFließkommazahl0TDateTime Wert des Zeitpunkts der letzten Prüfung auf Existens von Updates auf dem Updateserver

FinancialConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
CurrencyCodeTextEURAnzeigetext für die Kostenerfassung im Ticket Management

DatabaseConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
IsFullTextSearchSupportedtrue
false
trueGibt an ob die SQL Server Volltextsuche installiert ist.
Wird dynamisch ermittelt und zugewiesen.

LicenseManagementConfig

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
DNADetectionPatternResultCountLimit1 - 214748364720.000Definiert die maximal erlaubte Anzahl an zurückgelieferten Datensätzen bei den DNA Detection Patterns

Office365portal 

NameWertebereichDefaultwertBeschreibung
PortalLinkHTML Linkhttps://login.microsoftonline.comDer Link zum Web Service für das Microsoft Office365 Portal
Tags:

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community