<
Von Version < 12.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/22 11:09
Auf Version < 14.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/12/09 15:35
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jklein
1 +XWiki.sfranz
Inhalt
... ... @@ -4,11 +4,8 @@
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 6  
7 -= Allgemeines =
8 -
9 9  Die Verwaltung ist dazu gedacht, Abfragen zu Ihren Tickets zu verwalten. Hier können Sie neue Abfragen erstellen, editieren und ausführen. Somit können Sie sich Ihre Tickets nach entsprechenden Kriterien ausgeben lassen und diese aus der Abfrage heraus bearbeiten, editieren, weiterleiten oder in die Knowledge Base eintragen.
10 10  
11 -
12 12  (% style="text-align:center" %)
13 13  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_9715c175.png||alt="7.2.2 - Uebersicht" height="576" width="1024"]]
14 14  
... ... @@ -15,7 +15,6 @@
15 15  (% style="text-align:center" %)
16 16  Ticketverwaltung
17 17  
18 -
19 19  Bereits integrierte Abfragen sind:
20 20  
21 21  |Software tickets|Listet alle Tickets auf, welche der Kategorie Software zugeordnet wurden.
... ... @@ -101,7 +101,6 @@
101 101  
102 102  Um einen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf das Icon Ordner hinzufügen. Markieren Sie vorher einen Ordner in dem der neue Ordner erstellt wird. Es öffnet sich ein Fenster in welchem Sie den Namen des neuen Ordners eintragen. Falls der neue Ordner kein Unterordner werden soll, markieren Sie die Option Ordner auf Hauptebene anlegen und klicken Sie auf Weiter. Im zweiten Schritt können Sie dem Ordner ein beliebiges Icon zuweisen. Über die Icons in der oberen Leiste haben Sie zusätzlich die Möglichkeiten, eigene Icons zu nutzen, bestehende Icons umzubenennen oder auch zu löschen.
103 103  
104 -
105 105  Als Formate für eigene Icons werden *.bmp - und *.ico - Dateien unterstützt. Die Icons sollten die Größe von 16x16 Pixel nicht überschreiten, da ansonsten nur ein entsprechend großes Teilstück aus der ursprünglichen Datei genutzt wird. Das neue Icon wird in die ACMP integriert. Schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf Fertig.
106 106  
107 107  === **Ordner editieren **[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/folder_edit_zoom50.png||alt="Folder_Edit" height="16" width="16"]] ===
... ... @@ -144,12 +144,10 @@
144 144  
145 145  Nun können Sie im dritten Schritt verschiedene Filter definieren. Dazu ziehen Sie einen Filter von der linken Seite per Drag&Drop auf die rechte Seite auf die ODER-, UND- oder NICHT- Bedingung. Sie können die Bedingungen auch verschachteln, so dass eine Bedingung z.B. nach dem Muster X ODER (Y UND Z) entsteht. Ziehen Sie z.B. eine Bedingung auf eine bereits bestehende UND-Bedingung, so werden diese beiden Bedingungen in eine Zusammengesetzte UND-Beziehung gesetzt. Wird nun eine weitere UND-Bedingung definiert, steht diese in einem ODER- Kontext mit der bestehenden UND-Bedingung. Eine genaue Beschreibung der verschiedenen Filtertypen finden Sie unter [[Erstellen einer neuen Abfrage>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/erstellenvonabfragen.htm#filtereinrichten]].
146 146  
147 -|(((
148 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hinweis.png||alt="Hinweis" height="32" width="32"]]
142 +{{aagon.infobox}}
143 +Achten Sie bei der Verwendung des Filters "Zeiterfassung Gesamtdauer" darauf, die Zeitangabe in Minuten anzugeben.
144 +{{/aagon.infobox}}
149 149  
150 -Hinweis:
151 -)))|Achten Sie bei der Verwendung des Filters "Zeiterfassung Gesamtdauer" darauf, die Zeitangabe in Minuten anzugeben.
152 -
153 153  (% style="text-align:center" %)
154 154  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_1d6c6c72.png||alt="Zugriffsberechtiungen festlegen" height="578" width="805"]]
155 155  Zugriffsberechtigungen festlegen
... ... @@ -227,13 +227,10 @@
227 227  (% style="text-align:center" %)
228 228  Ticket im Bearbeitungsmodus
229 229  
230 -
231 231  Das Ticket stellt sich nun wie im Abschnitt [[Das gespeicherte Ticket>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/dasgespeicherteticket.htm]] beschrieben dar. Um nun die Ticketdaten ändern zu können, klicken Sie auf das Icon In den Bearbeitungsmodus wechseln. Dadurch werden sämtliche Felder zum Editieren freigegeben und Sie können die Daten ändern.
232 232  
233 -
234 234  Nach den vorgenommenen Änderungen müssen Sie das Ticket wieder speichern, damit die Daten korrekt in die Datenbank übertragen werden. Dies geschieht über das Icon Änderungen speichern. Über das Icon Bearbeitung abbrechen werden alle Felder auf die Einstellungen zurückgesetzt, welche vor dem Bearbeiten bestanden.
235 235  
236 -
237 237  == Mehrere Tickets bearbeiten ==
238 238  
239 239  Sie haben die Möglichkeit mehrere Tickets gleichzeitig zu Bearbeiten. Diese Option steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie die folgenden Felder bei allen markierten Tickets anpassen wollen:
... ... @@ -248,7 +248,6 @@
248 248  
249 249  Damit Sie mehrere Tickets bearbeiten können, müssen Sie diese zunächst in einer [[Abfrage>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/ticketsabfragen.htm]] markieren. Im Kontextmenü wählen Sie nun Schnelles Bearbeiten aus. Im sich öffnenden Fenster können Sie die gewünschten Werte für die markierten Tickets anpassen.
250 250  
251 -
252 252  (% style="text-align:center" %)
253 253  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_196e5ecc.png||alt="7.2.6 - TicketsEditieren" height="506" width="685"]]
254 254  
... ... @@ -255,10 +255,8 @@
255 255  (% style="text-align:center" %)
256 256  Mehrere Tickets bearbeiten
257 257  
258 -
259 259  Aktivieren Sie zum Anpassen eines Wertes die Checkbox davor. Sie können nun den Feldwert ändern. Wenn bei allen ausgewählten Tickets der Feldwert bereits identisch ist, so wird Ihnen dieser bereits angezeigt.
260 260  
261 -
262 262  Nachdem Sie alle Anpassungen vorgenommen haben, bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern.
263 263  
264 264  = Abfragen editieren =

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community