<
Von Version < 4.5 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/15 16:44
Auf Version < 5.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/15 16:51
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -67,37 +67,33 @@
67 67  
68 68  Send Message
69 69  
70 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Set Local User Password>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186A8','TOGGLE0186A8_ICON')]]
70 += Set Local User Password =
71 71  
72 -|Ändert das Passwort eines lokalen Benutzerkontos.
72 +Ändert das Passwort eines lokalen Benutzerkontos.
73 73  
74 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Microsoft Office PowerPoint Viewer 2010>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186A9','TOGGLE0186A9_ICON')]]
74 += Microsoft Office PowerPoint Viewer 2010 =
75 75  
76 -|Installiert den Microsoft Office PowerPoint Viewer 2010 auf den ausgewählten Clients.
76 +Installiert den Microsoft Office PowerPoint Viewer 2010 auf den ausgewählten Clients.
77 77  
78 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Full Backup>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AA','TOGGLE0186AA_ICON')]]
78 += Full Backup =
79 79  
80 -|(((
81 81  Erstellt mithilfe des Windows Tools "wbadmin" eine Sicherung bestimmter Partitionen auf den Clients. Dabei lässt sich festlegen, welche Partitionen berücksichtigt werden sollen. Die Sicherungen werden im VHD-Format gespeichert.
82 82  
83 83  
83 +(% style="text-align:center" %)
84 84  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_fullbackup.png||alt="ClientCommands_FullBackup" height="357" width="578"]]
85 85  
86 86  Full Backup
87 -)))
88 88  
89 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Client Location>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AB','TOGGLE0186AB_ICON')]]
88 += Client Location =
90 90  
91 -|(((
92 92  Falls Sie weitere Informationen zum genauen Standort des Client speichern möchten, können Sie diese mit dem Client Command "Client Location" abfragen. Dabei können Sie festlegen, ob die Daten von Ihnen, oder vom Benutzer des jeweiligen Clients eingetragen werden sollen.
93 93  
92 +{{aagon.infobox}}
93 +Falls Sie dem Benutzer aus einer Liste aus vorgegebenen Abteilungen und Standorten wählen lassen möchten, können entsprechende Listen mit dem Client Command Client location (configuration) bearbeiten.
94 +{{/aagon.infobox}}
94 94  
95 -|(((
96 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hinweis.png||alt="Hinweis" height="32" width="32"]]
97 -
98 -Hinweis:
99 -)))|Falls Sie dem Benutzer aus einer Liste aus vorgegebenen Abteilungen und Standorten wählen lassen möchten, können entsprechende Listen mit dem Client Command Client location (configuration) bearbeiten.
100 -
96 +(% style="text-align:center" %)
101 101  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_clientlocation.png||alt="ClientCommands_ClientLocation" height="345" width="403"]]
102 102  
103 103  Standortbestimmung
... ... @@ -106,35 +106,33 @@
106 106  Um zu verhindern, dass alle Clients, auf denen dieses Client Command ausgeführt wird, gleichzeitig Variablenwerte vom Server lesen, ist eine zufällige Wartezeit vorkonfiguriert. Um diese anzupassen öffnen Sie das Client Command und wechseln Sie in das Clientskript. Hier können Sie die Wartezeit für den Aufruf vom Client Dienst und vom OneScanClient individuell einstellen.
107 107  
108 108  
105 +(% style="text-align:center" %)
109 109  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_clientlocation_konfig_zoom80.png||alt="ClientCommands_ClientLocation_Konfig" height="205" width="805"]]
110 110  
111 111  Zufällige Wartezeit konfigurieren
112 112  
113 -
114 -)))
110 += Client Location (Configuration) =
115 115  
116 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Client Location (Configuration)>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AC','TOGGLE0186AC_ICON')]]
117 -
118 -|(((
119 119  Mit diesem Client Command können Sie die Liste von Abteilungen und Standorten bearbeiten, welche bei der Ausführung des Client Commands Client location verwendet werden.
120 120  
121 121  
115 +(% style="text-align:center" %)
122 122  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_clientlocationconfiguration.png||alt="ClientCommands_ClientLocationConfiguration" height="287" width="410"]]
123 123  
124 124  Konfiguration der Standortbestimmung
125 -)))
126 126  
127 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Collect Purchase Information>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AD','TOGGLE0186AD_ICON')]]
120 += Collect Purchase Information =
128 128  
129 -|(((
130 -Mit dem Collect Purchase Information können Sie weitere Kaufinformationen zu den ausgewählten Clients speichern.
122 +(% id="cke_bm_8560S" style="display:none" %) (%%)Mit dem Collect Purchase Information können Sie weitere Kaufinformationen zu den ausgewählten Clients speichern.
131 131  
132 132  
125 +(% style="text-align:center" %)
133 133  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_collectpurchaseinformation.png||alt="ClientCommands_CollectPurchaseInformation" height="525" width="432"]]
134 134  
135 135  Kaufdaten erfassen
136 -)))
137 137  
130 += ACMP Error Recorder =
131 +
138 138  |[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[ACMP Error Recorder>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AE','TOGGLE0186AE_ICON')]]
139 139  
140 140  |(((

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community