<
Von Version < 49.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/11/28 13:31
Auf Version < 50.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/11/28 13:35
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -28,17 +28,17 @@
28 28  {{/figureCaption}}
29 29  {{/figure}}
30 30  
31 -Wählen Sie zunächst einen Assettyp aus. Sofern dieser nicht vorhanden ist, können Sie einen neuen [[Asset Typen>>doc:63.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetTypeneinteilen"]] anlegen. Anschließend vergeben Sie einen Namen für das neue Asset und können eine optionale Beschreibung angeben.
31 +Wählen Sie zunächst einen Assettyp aus. Sofern dieser nicht vorhanden ist, können Sie einen neuen [[Asset Typen>>doc:||anchor="HAssetTypeneinteilen"]] anlegen. Anschließend vergeben Sie einen Namen für das neue Asset und können eine optionale Beschreibung angeben.
32 32  
33 33  {{aagon.infobox}}
34 34  Der Assetname wird nach Auswahl des Asset Typs automatisch gefüllt. Sie können den Namen manuell anpassen.
35 35  {{/aagon.infobox}}
36 36  
37 -Auf der zweiten Seite des Wizards können Sie die Stammdaten für Asset angeben. Klicken Sie, sofern für Sie notwendig, hierzu in den einzelnen Drop-Down-Feldern. Es öffnet sich jeweils ein Fenster, in welchem Sie bereits vorhandene [[Stammdaten>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome]] auswählen, bearbeiten, löschen oder hinzufügen können. Markieren Sie den gewünschten Stammdatensatz und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
37 +Auf der zweiten Seite des Wizards können Sie die Stammdaten für Asset angeben. Klicken Sie, sofern für Sie notwendig, hierzu in den einzelnen Drop-Down-Feldern. Es öffnet sich jeweils ein Fenster, in welchem Sie bereits vorhandene [[Stammdaten>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome]] auswählen, bearbeiten, löschen oder hinzufügen können. Markieren Sie den gewünschten Stammdatensatz und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
38 38  
39 -Unter den //Zusätzlichen Daten// können Sie den Status des Assets, das Modell sowie die Seriennummer eingeben. Wenn das Asset einer [[Asset Collection>>doc:63.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetCollections"]] zugeordnet werden soll, klicken Sie in das Drop-Down-Feld. Es öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie bereits vorhandene Asset Collections auswählen, bearbeiten, löschen oder hinzufügen können. Markieren Sie die gewünschte Asset Collection und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit //OK//. Die Inventarnummer können Sie manuell anlegen oder generieren lassen. Hierzu definieren Sie bitte vorab, nach welchem Algorithmus die Inventarnummern generiert werden sollen.
39 +Unter den //Zusätzlichen Daten// können Sie den Status des Assets, das Modell sowie die Seriennummer eingeben. Wenn das Asset einer [[Asset Collection>>doc:64.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetCollections"]] zugeordnet werden soll, klicken Sie in das Drop-Down-Feld. Es öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie bereits vorhandene Asset Collections auswählen, bearbeiten, löschen oder hinzufügen können. Markieren Sie die gewünschte Asset Collection und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit //OK//. Die Inventarnummer können Sie manuell anlegen oder generieren lassen. Hierzu definieren Sie bitte vorab, nach welchem Algorithmus die Inventarnummern generiert werden sollen.
40 40  
41 -Auf der dritten Seite geben Sie optionale Finanz- und Garantiedaten zu dem Asset an. Die vierte Seite ermöglicht Ihnen [[Dokumente>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HDokumente"]] mit dem Asset zu verknüpfen. Klicken Sie hierzu auf das Symbol und fügen Sie entsprechende Dokumente der Seite an.
41 +Auf der dritten Seite geben Sie optionale Finanz- und Garantiedaten zu dem Asset an. Die vierte Seite ermöglicht Ihnen [[Dokumente>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HDokumente"]] mit dem Asset zu verknüpfen. Klicken Sie hierzu auf das Symbol und fügen Sie entsprechende Dokumente der Seite an.
42 42  
43 43  Auf der abschließenden Seite können Sie eine [[Beziehung>>doc:||anchor="HAssetbeziehungen"]] zwischen dem neuen Asset und bereits vorhandenen Assets oder Clients herstellen.
44 44  
... ... @@ -50,7 +50,7 @@
50 50  
51 51  === **Assetbeziehungsarten** ===
52 52  
53 -In ACMP wird zwischen 3 unterschiedliche Assetbeziehungsarten unterschieden. Zu jeder Beziehungsart gibt es ein entsprechendes Displayfeld, welches Sie in [[Abfragen>>doc:63.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]] verwenden können.
53 +In ACMP wird zwischen 3 unterschiedliche Assetbeziehungsarten unterschieden. Zu jeder Beziehungsart gibt es ein entsprechendes Displayfeld, welches Sie in [[Abfragen>>doc:64.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] verwenden können.
54 54  
55 55  |**Beziehungsart**|**Bedeutung**
56 56  |Ist installiert in|Ein Asset ist in einem anderen Asset installiert (z.B. eine Festplatte, die in einem PC installiert ist)
... ... @@ -80,11 +80,11 @@
80 80  
81 81  Nachdem Sie sich entschieden haben eine Assetverknüpfung hinzuzufügen, wird ein Wizard geöffnet, der Sie beim Hinzufügen der Verknüpfung unterstützt.
82 82  
83 -Hier wählen Sie zunächst die [[Beziehungsart>>doc:||anchor="HAssetbeziehungen"]] aus, bevor Sie auf der folgenden Seite das bzw. die Asset(s) auswählen. Sofern Sie sich nicht für die Beziehungsart "Gehört zu" entschieden haben, können Sie auf der letzten Wizardseite gemeinsame Eigenschaften der nun verknüpften Assets angeben. Hierbei werden Ihnen bereits die Werte für [[Benutzer>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HKontakte"]], [[Standort>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HStandorte"]], [[Abteilung>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HAbteilungen"]], [[Kostenstelle>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HKostenstellen"]] und [[Asset Collection>>doc:63.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetCollections"]] angezeigt, die im vorhandenen oder neuen Asset eingetragen sind. Wenn bei beiden Assets in den jeweiligen Feldern bereits Werte eingetragen sind, müssen sie sich entscheiden, welche Daten übernommen werden sollen.
83 +Hier wählen Sie zunächst die [[Beziehungsart>>doc:||anchor="HAssetbeziehungen"]] aus, bevor Sie auf der folgenden Seite das bzw. die Asset(s) auswählen. Sofern Sie sich nicht für die Beziehungsart "Gehört zu" entschieden haben, können Sie auf der letzten Wizardseite gemeinsame Eigenschaften der nun verknüpften Assets angeben. Hierbei werden Ihnen bereits die Werte für [[Benutzer>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HKontakte"]], [[Standort>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HStandorte"]], [[Abteilung>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HAbteilungen"]], [[Kostenstelle>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome||anchor="HKostenstellen"]] und [[Asset Collection>>doc:64.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetCollections"]] angezeigt, die im vorhandenen oder neuen Asset eingetragen sind. Wenn bei beiden Assets in den jeweiligen Feldern bereits Werte eingetragen sind, müssen sie sich entscheiden, welche Daten übernommen werden sollen.
84 84  
85 85  === **Client verknüpfen** ===
86 86  
87 -Wenn Sie einen vorhandenen Client verknüpfen wollen, unterstützt Sie ein Wizard. In diesem werden Ihnen alle Abfragen aus der [[Abfrageverwaltung>>doc:63.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] angezeigt. Wählen Sie hier eine Query, die als Ergebnis die gewünschten Clients liefert. Auf der folgenden Seite werden Ihnen alle Clients angezeigt, die der Abfrage entsprechen. Markieren Sie den bzw. die Client(s) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Fertig.
87 +Wenn Sie einen vorhandenen Client verknüpfen wollen, unterstützt Sie ein Wizard. In diesem werden Ihnen alle Abfragen aus der [[Abfrageverwaltung>>doc:64.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] angezeigt. Wählen Sie hier eine Query, die als Ergebnis die gewünschten Clients liefert. Auf der folgenden Seite werden Ihnen alle Clients angezeigt, die der Abfrage entsprechen. Markieren Sie den bzw. die Client(s) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Fertig.
88 88  
89 89  === **Assetbeziehungen bei vorhandenen Assets setzen** ===
90 90  
... ... @@ -94,7 +94,7 @@
94 94  
95 95  === **Vorbereitung** ===
96 96  
97 -Legen Sie zunächst fest, ob Sie Duplikate zulassen wollen und an welchem Identifikationsmerkmal ein Duplikat erkannt wird. Eine Anleitung hierzu finden Sie in den Einstellungen unter dem Kapitel [[Import>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HImport"]].
97 +Legen Sie zunächst fest, ob Sie Duplikate zulassen wollen und an welchem Identifikationsmerkmal ein Duplikat erkannt wird. Eine Anleitung hierzu finden Sie in den Einstellungen unter dem Kapitel [[Import>>doc:64.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HImport"]].
98 98  
99 99  Um Assets in ACMP zu importieren, benötigen Sie eine CSV-Datei, in der die für Sie relevanten Daten aufgelistet sind. Beachten Sie, dass zwingend ein Asset Typ sowie der Asset Name angegeben werden. Diese Felder sind Pflichtfelder ohne welche kein Import durchgeführt werden kann!
100 100  
... ... @@ -138,7 +138,7 @@
138 138  
139 139  = Assets bearbeiten =
140 140  
141 -Im Arbeitsbereich werden Ihnen alle definierten [[Assettypen>>doc:63.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetTypeneinteilen"]] angezeigt. Diese Ansicht können Sie auf Standorte, Abteilungen, Kostenstellen und Asset Collections anpassen. Die rechte Seite der ACMP Console ist nun in 2 Bereiche aufgeteilt. Im oberen werden alle Assets aufgelistet, die dem markierten Asset Typen entsprechen.
141 +Im Arbeitsbereich werden Ihnen alle definierten [[Assettypen>>doc:64.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetTypeneinteilen"]] angezeigt. Diese Ansicht können Sie auf Standorte, Abteilungen, Kostenstellen und Asset Collections anpassen. Die rechte Seite der ACMP Console ist nun in 2 Bereiche aufgeteilt. Im oberen werden alle Assets aufgelistet, die dem markierten Asset Typen entsprechen.
142 142  
143 143  {{aagon.infobox}}
144 144  Zum Kopieren eines Zellinhalts klicken Sie in die jeweilige Zelle, um den enthaltenen Text in die Zwischenablage zu kopieren.
... ... @@ -156,7 +156,7 @@
156 156  Beachten Sie, dass Anpassungen an 1:n Feldern nicht in der Änderungshistorie auftauchen.
157 157  {{/aagon.infobox}}
158 158  
159 -Unter den Allgemeinen Informationen können Sie den [[Assettyp>>doc:63.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetTypeneinteilen"]], den Assetnamen und die Beschreibung anpassen. Die detaillierten Informationen bilden die [[Stammdaten>>doc:63.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome]] sowie zusätzliche Daten ab. Unter dem Reiter //Finanzen// können Sie alle Kauf- sowie Garantie und Service Daten hinterlegen.
159 +Unter den Allgemeinen Informationen können Sie den [[Assettyp>>doc:64.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetTypeneinteilen"]], den Assetnamen und die Beschreibung anpassen. Die detaillierten Informationen bilden die [[Stammdaten>>doc:64.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome]] sowie zusätzliche Daten ab. Unter dem Reiter //Finanzen// können Sie alle Kauf- sowie Garantie und Service Daten hinterlegen.
160 160  
161 161  Die //Benutzerdefinierten Felder// können Sie in den Einstellungen konfigurieren. Alle von Ihnen definierten Felder können Sie unter diesen beiden Reitern bearbeiten.
162 162  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community