Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aagon.floatingbox/}}
2
3 Im Arbeitsbereich //Produkte// haben Sie Zugriff auf alle standardmäßig für AESB verfügbaren Produkt-Pakete und können diese Pakete installieren, konfigurieren, aktualisieren oder deinstallieren.
4
5 {{aagon.infobox}}
6 Sollten Sie noch keine Pakete importiert haben, lesen Sie zunächst den Abschnitt [[Pakete importieren>>doc:AESB.19.AESB Console einrichten.First Steps in AESB.Pakete importieren.WebHome]].
7 {{/aagon.infobox}}
8
9 Bei Produkten handelt es sich in AESB generell um eine in Form von Paketen zusammengefasste Sammlung an AESB Ressourcen. Dabei deckt jedes in AESB verfügbare Produkt einen spezifischen Anwendungsfall ab. Das Produkt //AD Contacts Adapter// ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Nutzerdaten aus einer Domäne auszulesen, zu manipulieren und wieder zurück an ACMP zu kommunizieren. Für diesen Vorgang werden verschiedene AESB Ressourcen (z.B. Queues, Connectoren und Plugins) benötigt, die für die korrekte Funktionsweise in der richtigen Reihenfolge vorhanden sein müssen. Bei der Installation eines Produkt-Pakets werden diese Ressourcen automatisch in der benötigten Reihenfolge installiert, womit die korrekte Funktion des Produkts gewährleistet wird.
10
11 Der Arbeitsbereich unterteilt sich durch drei Tabs in die Bereiche //Übersicht, Installiert //und //Aktualisieren//. Mit Hilfe der Suchfunktion und dem Ergebnisfilter können Sie gezielt nach Paketen und, sofern Sie diese im Ergebnisfilter aktiviert haben, anderen Komponenten suchen.
12
13 {{figure}}
14 (% style="text-align:center" %)
15 [[image:Produkte_Übersicht.png||alt="Arbeitsbereich zur Produktverwaltung"]]
16
17 {{figureCaption}}
18 Arbeitsbereich zur Produktverwaltung
19 {{/figureCaption}}
20 {{/figure}}
21
22 Im Arbeitsbereich selbst sehen Sie abhängig vom ausgewählten Tab verschiedene Listen mit den installierbaren/installierten/aktualisierbaren Paketen. Im Detailfenster werden Ihnen zusätzliche Informationen (Installierte Version, verfügbare Versionen, Referenzen, Beschreibung und Installationsvoraussetzungen) zu dem von Ihnen ausgewählten Paket angezeigt.
23
24 Bedienen lässt sich der Produkt-Arbeitsbereich über die Buttons in der Ribbonleiste und im Arbeitsbereich über die Buttons in der Liste der Produkt-Pakete sowie über das Kontextmenü.
25
26 |=**Button**|=**Funktionen**
27 |Pakete importieren|Öffnet das Datei-Verzeichnis zur Auswahl und Import einer Package-Datei.
28 |Installieren|Öffnet den Installation-Wizard zur Installation des ausgewählten Produkts.
29 |Erneut installieren|Öffnet den Installation-Wizard zur erneuten Installation des ausgewählten Produkts.
30 |Handbuch|Öffnet die Webseite [[https:~~/~~/doc.aagon.com/bin/view/AESB>>https://doc.aagon.com/bin/view/AESB]] im Standard-Browser.
31
32 = Vorhandene Produkte =
33
34 In AESB gibt es eine Vielzahl an Produkten, die Sie installieren und für Ihre Arbeit nutzen können. Alle wichtigen, detaillierten Informationen zum Nutzen und der Anwendung der Produkte finden dabei direkt in der AESB Console.
35
36 {{aagon.infobox}}
37 Das Online-Handbuch befindet sich in stetiger Weiterentwicklung. Zukünftig finden Sie in diesem Abschnitt weitere Informationen und konkrete Installationsleitfäden zu den AESB Produkten.
38 {{/aagon.infobox}}
39
40 = Produkte installieren =
41
42 Wählen Sie im Tab //Übersicht// das Produkt aus, dass Sie installieren möchten. Klicken Sie anschließend in der Ribbonleiste auf den Button //Installieren//, um die Installation der aktuellsten Version des Produktes zu starten.
43
44 {{aagon.infobox}}
45 Sie haben ggf. die Möglichkeit, ein Produkt in einer früheren Version zu installieren. Wählen Sie dafür im Fenster mit der Detailansicht des Produktes die entsprechende Version aus und klicken Sie neben dem Drop-Down-Menü auf den Button Installieren.
46 {{/aagon.infobox}}
47
48 == Funktionen im Installations-Wizard ==
49
50 Nun öffnet sich der Installations-Wizard für das ausgewählte Produkt. In den Grundfunktionen sind alle Installations-Wizards gleich aufgebaut und verfügen, abhängig vom Installationfortschritt, über verschiedene Funktionen.
51
52 === **Vorbereitung** ===
53
54 Im ersten Schritt, der Vorbereitung, finden Sie wichtige Informationen zum ausgewählten Produkt. Außerdem stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
55
56 |=**Funktion**|=**Beschreibung**
57 |Zusammenfassung anzeigen|Blendet eine Liste mit allen Komponenten ein, die in der Produkt-Installation enthalten sind.
58 |Antwortdatei importieren|Öffnet das Datei-Verzeichnis zur Auswahl einer Antwortdatei (XML-Datei), die importiert werden soll. Alle Einstellungen in der Konfiguration auf die Werte der Antwortdatei gesetzt.
59 |Variablen anzeigen|Blendet eine Liste mit allen im Produkt verwendeten Variablen ein, die sie bei Bedarf editieren können.
60
61 {{figure}}
62 (% style="text-align:center" %)
63 [[image:Installation starten_SNMP Adapter.png||alt="Funktionen im Installations-Wizard - Vorbereitung"]]
64
65 {{figureCaption}}
66 Funktionen im Installations-Wizard - Vorbereitung
67 {{/figureCaption}}
68 {{/figure}}
69
70 === Konfiguration ===
71
72 Folgen Sie für die Konfiguration den Anweisungen des individuellen Installations-Wizards für das ausgewählte Produkt. Detaillierte Informationen zur Installation der einzelnen Produkte finden Sie zukünftig in den jeweiligen Produkt-Abschnitten.
73
74 Folgende Funktionen stehen Ihnen in allen Schritten der Konfiguration zur Verfügung:
75
76 |=(% style="width: 188px;" %)**Funktion**|=(% style="width: 888px;" %)**Beschreibung**
77 |(% style="width:188px" %)Vorlage migrieren|(% style="width:888px" %)Migriert die Microservice-Vorlage in eine höhere Version (nur möglich, sofern mehrere Versionen installiert sind).
78 |(% style="width:188px" %)Vorlage importieren|(% style="width:888px" %)Öffnet das Datei-Verzeichnis zur Auswahl der Microservice-Vorlage (XML-Datei), die importiert werden soll. Alle Einstellungen in der Konfiguration auf die Werte der importierten Microservice-Vorlage gesetzt.
79 |(% style="width:188px" %)Vorlage zurücksetzen|(% style="width:888px" %)Setzt die Einstellungen der Microservice-Vorlage auf die Standardwerte zurück.
80 |(% style="width:188px" %)Variablen anzeigen|(% style="width:888px" %)Blendet eine Liste mit allen im Produkt verwendeten Variablen ein, die sie bei Bedarf editieren können.
81
82 === Zusammenfassung ===
83
84 In der Zusammenfassung werden Ihnen noch einmal alle Komponenten angezeigt, die bei der Installation hinzugefügt werden. Aus dieser Zusammenfassung können Sie eine sogenannte Antwortdatei (XML-Format) exportieren, in der alle Einstellungen aus Ihrer Konfiguration gespeichert sind.
85
86 {{aagon.infobox}}
87 Die Antwortdatei können Sie als Sicherung für Ihre individuelle Produkt-Konfiguration ablegen oder an eine andere Person weitergeben. Sie kann damit später bei Bedarf im Schritt //Vorbereitung //des Installations-Wizards importiert werden.
88 {{/aagon.infobox}}
89
90 Anschließend können Sie das Produkt installieren. Im letzten Schritt, dem Ergebnis, sehen Sie, ob die Installation vollständig funktioniert hat. Nach der erfolgreichen Installation ist das Produkt durch einen grünen Haken als //Installiert// gekennzeichnet. Im Tab //Installiert //können Sie alle installierten Komponenten einsehen.
91
92 {{figure}}
93 (% style="text-align:center" %)
94 [[image:Installation abschließen_SNMP Adapter.png||alt="Erfolgreiche Produkt-Installation"]]
95
96 {{figureCaption}}
97 Erfolgreiche Produkt-Installation
98 {{/figureCaption}}
99 {{/figure}}
100
101 = Produkte deinstallieren =
102
103 Grundsätzlich ist es möglich, alle installierten Produkte in AESB auch wieder zu deinstallieren bzw. zu entfernen.Wählen Sie im Tab //Installiert// das Produkt aus, das Sie deinstallieren möchten. Klicken Sie anschließend im Detailfenster auf die Dropdown-Leiste und wählen Sie aus der Liste die Installation des Produktes aus, die entfernt werden soll. Klicken Sie auf den Button //Entfernen,// um die Installation des Produktes zu entfernen.
104
105 {{figure}}
106 (% style="text-align:center" %)
107 [[image:Produkte deinstallieren.png||alt="Produkt deinstallieren"]]
108
109 {{figureCaption}}
110 Produkt deinstallieren
111 {{/figureCaption}}
112 {{/figure}}
113
114 Folgen Sie den Anweisungen des individuellen Deinstallations-Wizards für das ausgewählte Produkt, der Sie durch die Schritte der Deinstallation führt.
115
116 {{aagon.infobox}}
117 Je nach Produkt ist es möglich und auch sinnvoll, bestimmte Teile der Installation zu behalten. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Behalten von Teilen der Installation nötig ist, lesen Sie die Detailinformationen zu dem von Ihnen gewählten Produkt.
118 {{/aagon.infobox}}
119
120 Nach der erfolgreichen Deinstallation ist die entfernte Installation des Produktes nun nicht mehr verfügbar. Das Produkt selbst ist ggf. noch im Tab //Installiert// gelistet, da es noch in anderen Versionen installiert sein kann.
121
122 = Produkte aktualisieren =
123
124 Wenn eine neue Version von AESB oder einzelnen Produkten zur Verfügung steht, dann erhalten Sie diese von Aagon als Package-Datei, die Sie über den Button //Pakete importieren// in AESB importieren müssen. Alle weiteren Informationen zur Aktualisierung von Produkten finden Sie im Abschnitt [[//AESB aktualisieren//.>>doc:AESB.19.AESB installieren, konfigurieren und aktualisieren.AESB aktualisieren.WebHome]]
© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community