<
Von Version < 9.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/04/22 09:49
Auf Version < 8.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/04/22 09:47
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -48,16 +48,12 @@
48 48  
49 49   Folgende Hinweise müssen beim Umgang mit dem XML Importer beachtet werden:
50 50  
51 -|• Sollten zwei Clients ihre Daten in derselben XML Datei speichern, so überschreibt der zweite Client die Daten des ersten.
52 -|• Der XML Importer löscht die XML Dateien nach dem Importieren
53 -|• Defekte Dateien oder Dateien, die nicht für den XML Importer bestimmt sind, werden auch gelöscht, somit dürfen in der Freigabe nur Dateien für den XML Importer hinterlegt werden.
54 -|• Es ist nicht möglich die XML-Dateien in einem Unterverzeichnis der Freigabe abzulegen.
55 -|• Linux Software wird standardmäßig im Lizenzmanagement ausgeblendet, da grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass es sich um Open Source Software handelt. Sie kann jedoch auch wieder eingeblendet werden.
51 +|•|Sollten zwei Clients ihre Daten in derselben XML Datei speichern, so überschreibt der zweite Client die Daten des ersten.
56 56  
57 -Die Konfiguration des XML Importers erreichen Sie über den Configuration Manager des Agentless Scanners. Es ist möglich mehrere Netzwerkfreigaben anzugeben.
53 +|(% style="width:35px" %)•|(% style="width:1328px" %)Der XML Importer löscht die XML Dateien nach dem Importieren
58 58  
59 -{{aagon.infobox}}
60 -Beachten Sie, dass der FTP-Reader nicht das FTP-Root unterstützt. Es ist daher notwendig, dass Sie ein Unterverzeichnis angeben.
61 -{{/aagon.infobox}}
55 +|(% style="width:31px" %)•|(% style="width:1332px" %)Defekte Dateien oder Dateien, die nicht für den XML Importer bestimmt sind, werden auch gelöscht, somit dürfen in der Freigabe nur Dateien für den XML Importer hinterlegt werden
62 62  
63 -
57 +|(% style="width:33px" %)•|(% style="width:1330px" %)Es ist nicht möglich die XML-Dateien in einem Unterverzeichnis der Freigabe abzulegen.
58 +
59 +|•|Linux Software wird standardmäßig im Lizenzmanagement ausgeblendet, da grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass es sich um Open Source Software handelt. Sie kann jedoch auch wieder eingeblendet werden.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community