<
Von Version < 14.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/03/29 15:01
Auf Version < 13.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/03/29 15:00
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -36,6 +36,7 @@
36 36  
37 37  {{figure}}
38 38  {{figureCaption}}
39 +(% style="text-align:center" %)
39 39  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/einstellungen-acmp_kiosk_zoom60.png||alt="Einstellungen: ACMP Kiosk" height="432" width="768"]]
40 40  {{/figureCaption}}
41 41  
... ... @@ -42,7 +42,7 @@
42 42  Einstellungen: ACMP Kiosk
43 43  {{/figure}}
44 44  
45 -Im Bereich //Allgemein// geben Sie die Icon-Eigenschaften an. Hierzu haben Sie die folgenen 3 Optionen:
46 +Im Bereich allgemein geben Sie die Icon-Eigenschaften an. Hierzu haben Sie die folgenen 3 Optionen:
46 46  
47 47  |Kein Tray Icon anzeigen|Hierdurch sehen Ihre Anwender weder ein Tray Icon vom ACMP Kiosk, noch vom Command Launcher
48 48  |ACMP Kiosk Tray Icon anzeigen|Hierdurch wird das Tray Icon vom ACMP Kiosk angezeigt, wodurch der Command Launcher abgelöst wird.
... ... @@ -54,7 +54,7 @@
54 54  {{/aagon.infobox}}
55 55  )))
56 56  
57 -Im Bereich //Client Commands// können Sie die Darstellung des Tray Icons des Command Launcher konfigurieren und optional einen benutzerdefinierten Hilfelink angeben.
58 +Im Bereich Client Commands können Sie die Darstellung des Tray Icons des Command Launcher konfigurieren und optional einen benutzerdefinierten Hilfelink angeben.
58 58  
59 59  = ACMP Task =
60 60  
... ... @@ -76,37 +76,23 @@
76 76  
77 77  Legen Sie fest, ob %WinDir% beim Scan berücksichtigt werden soll. Diese Option ist bei der Installation deaktiviert. Zusätzlich geben Sie Dateiendungen an, nach denen zusätzlich gescannt werden soll. Hier haben die Möglichkeit den Scan um die folgenden Dateiendungen zu erweitern:
78 78  
79 -|(% style="width:60px" %)(((
80 -*
81 -)))|(% style="width:1784px" %).exe
80 +|(% style="width:60px" %)•|(% style="width:1784px" %).exe
82 82  
83 -|(% style="width:61px" %)(((
84 -*
85 -)))|(% style="width:1783px" %).dll
82 +|(% style="width:61px" %)•|(% style="width:1783px" %).dll
86 86  
87 -|(% style="width:62px" %)(((
88 -*
89 -)))|(% style="width:1782px" %).sys
84 +|(% style="width:62px" %)•|(% style="width:1782px" %).sys
90 90  
91 -|(% style="width:62px" %)(((
92 -*
93 -)))|(% style="width:1782px" %).jar
86 +|(% style="width:62px" %)•|(% style="width:1782px" %).jar
94 94  
95 95  Geben Sie nun zusätzliche zu durchsuchende Geräte an. Hier haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
96 96  
97 -|(% style="width:64px" %)(((
98 -*
99 -)))|(% style="width:1780px" %)Verbaute Laufwerke
90 +|(% style="width:64px" %)•|(% style="width:1780px" %)Verbaute Laufwerke
100 100  
101 101  |(% style="width:64px" %)(((
102 102  *
103 103  )))|(% style="width:1779px" %)USB Geräte einbeziehen
104 104  
105 -|(% style="width:64px" %)(((
106 -*
107 -)))|(% style="width:1780px" %)Wechseldatenträger
96 +|(% style="width:64px" %)•|(% style="width:1780px" %)Wechseldatenträger
108 108  
109 -|(% style="width:71px" %)(((
110 -*
111 -)))|(% style="width:1772px" %)USB Geräte einbeziehen
98 +|(% style="width:71px" %)o|(% style="width:1772px" %)USB Geräte einbeziehen
112 112  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community