<
Von Version < 55.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/02/03 12:16
Auf Version < 56.2 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2022/02/07 10:17
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sfranz
1 +XWiki.jklein
Inhalt
... ... @@ -4,7 +4,7 @@
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 6  
7 -Mit ACMP Managed Software können Sie Software auf Ihren Clients automatisch aktuell halten. Dazu stellen wir Ihnen in unserem Software Katalog regelmäßig die aktuellsten qualitätsgesicherten Installationspakete zur Verfügung, die Sie individuell abonnieren können. Anschließend werden diese Pakete, nach der Konfiguration von Managed Software in Ihrer ACMP Console, immer automatisch heruntergeladen und durch den von Ihnen gewählten Test- und Freigabeprozess auf Ihre Clients verteilt .
7 +Mit ACMP Managed Software können Sie Software auf Ihren Clients automatisch aktuell halten. Dazu stellen wir Ihnen in unserem Software Katalog regelmäßig die aktuellsten qualitätsgesicherten Installationspakete zur Verfügung, die Sie individuell abonnieren können. Anschließend werden diese Pakete, nach der Konfiguration von Managed Software in Ihrer ACMP Console, immer automatisch heruntergeladen und durch den von Ihnen gewählten Test- und Freigabeprozess auf Ihre Clients verteilt.
8 8  
9 9  = Aufbau und Funktionsweise =
10 10  
... ... @@ -15,19 +15,19 @@
15 15  |(% style="width:263px" %)Dashboard|(% style="width:812px" %)Bietet durch Widgets die Möglichkeit, eine kompakte Übersicht über bestimmte Informationen zu erhalten.
16 16  |(% style="width:263px" %)Software Katalog|(% style="width:812px" %)Enthält alle abonnierbaren Installationspakete.
17 17  |(% style="width:263px" %)Abonnement-Liste|(% style="width:812px" %)Listet alle von Ihnen abonnierten Installationspakete inklusive der verfügbaren Versionen auf.
18 -|(% style="width:263px" %)Test- und Freigabeprozess|(% style="width:812px" %)Ermöglicht durch drei Verteilungsringe die Konfiguration eines individuellen Prozesses für das Testen und Freigeben der in den Installationspaketen enthaltenen Updates, damit Sie die Updates anschließend sicher auf den Clients Ihres Produktivnetzwerks verteilen und installieren.
18 +|(% style="width:263px" %)Test- und Freigabeprozess|(% style="width:812px" %)Ermöglicht durch Verteilungsringe die Konfiguration eines individuellen Prozesses für das Testen und Freigeben der in den Installationspaketen enthaltenen Updates, damit Sie die Updates anschließend sicher auf den Clients Ihres Produktivnetzwerks verteilen und installieren.
19 19  
20 20  = First Steps =
21 21  
22 -Bevor Sie mit Managed Software arbeiten können, müssen Sie eine erste Einrichtung des Systems vornehmen. Sollten Sie Managed Software zum ersten Mal öffnen, wird Ihnen automatisch der First Steps Wizard angezeigt. Sollte das nicht der Fall sein, weil Sie die Lizenzierung schon an anderer Stelle vorgenommen haben, können Sie den First Steps Wizard erneut über den Button //First Steps// in der Ribbonleiste aufrufen.
22 +Bevor Sie mit Managed Software arbeiten können, müssen Sie eine erste Einrichtung des Systems vornehmen. Sollten Sie Managed Software zum ersten Mal öffnen, wird Ihnen automatisch der First Steps Wizard angezeigt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie den First Steps Wizard erneut über den Button //First Steps// in der Ribbonleiste aufrufen.
23 23  
24 24  Der First Steps Wizard leitet Sie in drei Schritten durch die erste Einrichtung von Managed Software.
25 25  
26 26  == Schritt 1: ACMP Lizenz hinzufügen ==
27 27  
28 -Im ersten Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lizenz für Managed Software hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf den Button "//Lizenz hinzufügen//" und tragen Sie im sich öffnenden Dialogfenster Ihren Lizenzschlüssel ein. Klicken Sie den Button "//Überprüfen//", wenn Sie angezeigt bekommen möchten, wie viele Client-Lizenzen ihr Schlüssel enthält. Bestätigen Sie Schlüssel anschließend mit dem Button "//OK//". Ihre Lizenz ist nun hinzugefügt. Klicken Sie auf den Button "//Weiter >//".
28 +Im ersten Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lizenz für Managed Software hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf den Button //Lizenz hinzufügen// und tragen Sie im sich öffnenden Dialogfenster Ihren Lizenzschlüssel ein. Klicken Sie den Button "//Überprüfen//", wenn Sie angezeigt bekommen möchten, wie viele Client-Lizenzen ihr Schlüssel enthält. Bestätigen Sie den Schlüssel anschließend mit dem Button //OK//. Ihre Lizenz ist nun hinzugefügt. Klicken Sie auf den Button //Weiter >//.
29 29  
30 -Für den Fall, dass Sie Ihre Lizenz schon an anderer Stelle eingetragen haben oder Managed Software mit der Evaluierungs-Lizenz nutzen möchten, klicken Sie direkt auf den Button "//Weiter >//".
30 +Für den Fall, dass Sie Ihre Lizenz schon an anderer Stelle eingetragen haben oder Managed Software mit der Evaluierungs-Lizenz nutzen möchten, klicken Sie direkt auf den Button //Weiter >//.
31 31  
32 32  {{aagon.warnungsbox}}
33 33  Mit einer Eval-Lizenz können Sie nicht auf alle Managed Software Installationspakete zugreifen und Managed Software Jobs auf maximal 15 Clients ausführen.
... ... @@ -39,18 +39,18 @@
39 39  
40 40  == Schritt 2: Katalog-Update durchführen ==
41 41  
42 -Im zweiten Schritt haben Sie die Möglichkeit, den Managed Software Katalog herunterzuladen. Klicken Sie dazu auf den Button "//Managed Software Katalog herunterladen//". Ihr ACMP Server verbindet sich nun mit dem Aagon-Server (msw.aagon.com Port 443) und läd den Katalog herunter. Das kann einige Momente dauern.
42 +Im zweiten Schritt müssen Sie den Managed Software Katalog herunterladen. Klicken Sie dazu auf den Button //Managed Software Katalog herunterladen//. Ihr ACMP Server verbindet sich nun mit dem Aagon-Server (msw.aagon.com Port 443) und lädt den Katalog herunter. Das kann einige Momente dauern.
43 43  
44 -Sobald das Herunterladen erfolgreich abgeschlossen ist und Sie die Erfolgsmeldung "Download beendet, bitte fortfahren" sehen, klicken Sie auf den Button "//Weiter >//".
44 +Sobald das Herunterladen erfolgreich abgeschlossen ist und Sie die Erfolgsmeldung "Download beendet, bitte fortfahren" sehen, klicken Sie auf den Button //Weiter >//.
45 45  
46 46  == Schritt 3: Pakete abonnieren ==
47 47  
48 -Im dritten Schritt haben Sie die Möglichkeit, aus den vorhandenen Installationspaketen im Software Katalog die Software auszuwählen, die Sie Ihren Clients zur Verfügung stellen wollen. Klicken Sie auf ein Installationspaket, um sich die Details des Installationspaketes anzeigen zu lassen. Möchten Sie mehrere Installationspakete auswählen, können Sie dies über die Mehrfachmarkierungen mit Strg+Linksklick.
48 +Im dritten Schritt haben Sie die Möglichkeit, aus den vorhandenen Installationspaketen im Software Katalog die Software auszuwählen, die Sie Ihren Clients zur Verfügung stellen wollen. Klicken Sie auf ein Installationspaket, um sich die Details des Installationspaketes anzeigen zu lassen. Möchten Sie mehrere Installationspakete auswählen, ist eine Mehrfachmarkierungen über Strg + Linksklick möglich.
49 49  
50 50  Außerdem haben Sie mit Hilfe der Suchfunktion und der Filter die Möglichkeit, konkret nach einer Software zu suchen, sich Software aus bestimmten Kategorien anzeigen zu lassen oder die Ergebnisse basierend auf Ihrer Lizenzart zu filtern.
51 51  
52 52  {{aagon.infobox}}
53 -Sie können auch später jederzeit auf den Software Katalog zugreifen und einzelne Installationspakete im Nachhinein abonnieren.
53 +Sie können auch später jederzeit auf den Softwarekatalog zugreifen und einzelne Installationspakete im Nachhinein abonnieren.
54 54  {{/aagon.infobox}}
55 55  
56 56  (% style="text-align:center" %)
... ... @@ -58,7 +58,7 @@
58 58  Installationspakete auswählen
59 59  
60 60  (% class="wikigeneratedid" %)
61 -Um den Wizard zu schließen, klicken Sie auf den Button "//Fertig//".
61 +Um den Wizard zu schließen, klicken Sie auf den Button //Fertig//.
62 62  
63 63  (% class="wikigeneratedid" %)
64 64  Sie sehen nun das Standard-Dashboard der Managed Software mit dem Widget "Status der Download-Jobs". Dort wird Ihnen der Fortschritt des Katalog-Updates und des Paket-Downloads durch den Fortschrittsbalken angezeigt.
... ... @@ -67,7 +67,7 @@
67 67  [[image:Status der Download-Jobs.PNG||alt="Status der Download-Jobs"]]
68 68  
69 69  (% class="wikigeneratedid" %)
70 -Sobald der Paket-Download erfolgreich abgeschlossen wurde, finden Sie im Tab "Managed Software" die gesamte von Ihnen abonnierte Software in der Abonnement-Liste. Die erste Einrichtung Ihres Systems ist damit abgeschlossen und Sie können Managed Software jetzt nutzen.
70 +Sobald der Paket-Download erfolgreich abgeschlossen wurde, finden Sie im Tab //Managed Software// die gesamte von Ihnen abonnierte Software in der Abonnement-Liste. Die erste Einrichtung Ihres Systems ist damit abgeschlossen und Sie können Managed Software jetzt nutzen.
71 71  
72 72  = Dashboard =
73 73  
... ... @@ -79,9 +79,9 @@
79 79  |=(% style="width: 285px;" %)Widget-Name|=(% style="width: 918px;" %)Widget-Funktion
80 80  |(% style="width:285px" %)Neue oder geänderte Managed Software Pakete der letzten 30 Tage|(% style="width:918px" %)Zeigt alle neuen Managed Software Pakete sowie jene, die innerhalb der letzten 30 Tage aktualisiert wurden.
81 81  |(% style="width:285px" %)Nicht freigegebene Managed Software Versionen|(% style="width:918px" %)Zeigt alle nicht freigegebenen Managed Software Versionen.
82 -|(% style="width:285px" %)Status der Download-Jobs|(% style="width:918px" %)Zeigt den Fortschritt der Download-Jobs von Managed Software (Katalog-Update und Paket-Download). Die Download-Jobs werden standardmäßig 1x am Tag ausgeführt. Die Häufigkeit der Ausführung können in den System-Einstellungen geändert werden.
82 +|(% style="width:285px" %)Status der Download-Jobs|(% style="width:918px" %)Zeigt den Fortschritt der Download-Jobs von Managed Software (Katalog-Update und Paket-Download). Die Download-Jobs werden standardmäßig 1x am Tag ausgeführt. Die Häufigkeit der Ausführung kann in den System-Einstellungen geändert werden.
83 83  
84 -Um das Dashboard an Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie die Widgets ändern oder das Layout des Dashboards vollständig neu gestalten. Dazu finden Sie im Kapitel "[[Dashboards>>doc:62.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Dashboards.WebHome]]" alle allgemeinen Konfigurations- und Einstellungsmöglichkeiten.
84 +Um das Dashboard an Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie die Widgets ändern oder das Layout des Dashboards vollständig neu gestalten. Dazu finden Sie im Kapitel [[Dashboards>>doc:62.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Arbeitsbereich.Dashboards.WebHome]] alle allgemeinen Konfigurations- und Einstellungsmöglichkeiten.
85 85  
86 86  = Empfohlene nächste Schritte =
87 87  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community