<
Von Version < 10.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/06/30 15:34
Auf Version < 11.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/06/30 15:41
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -91,6 +91,58 @@
91 91  
92 92  Als letztes haben Sie die Möglichkeit, auch hier benutzerdefinierte Felder für eine Abfrage hinzuzufügen sowie der Lizenz alle zugehörigen Vertragsdokumente beizufügen.
93 93  
94 += **Koeffizienten anwenden** =
95 +
96 +Sie können zu einer Lizenz einen Koeffizienten hinterlegen und so die Lizenzberechnung beeinflussen. Ein Koeffizient dient als Multiplikator für Hardwarespezifische Lizenzmodelle. Diese Multiplikationsfaktoren können z.B. CPU-Kerne oder Cores sein.
97 +
98 +ACMP liefert standardmäßig einige gängige Koeffizienten mit.
99 +
100 +Sie können beim Hinzufügen von Lizenzen, in der Ribbonleiste über //Koeffizienten// einen bereits bestehenden Koeffizienten nutzen oder einen neuen Koeffizienten erstellen.
101 +
102 +== **Einen Koeffizienten erstellen** ==
103 +
104 +Im oberen Bereich befindet sich ein Eingabe-/Anzeigefeld. Hier können Sie die Formel des Koeffizienten manuell eintragen. Zusätzlich können Sie die untenstehenden Funktionen in Ihre Formel integrieren. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, auf mathematische Grundfunktionen zurückzugreifen. Ergänzen können Sie die mathematischen Operatoren mit Max, Min, Aufrunden, Abrunden und einer If-Anweisung.
105 +
106 +Damit Sie bereits vor dem Speichern des Lizenzkoeffizienten prüfen können, ob das Ergebnis stimmt, empfehlt es sich, im rechten Bereich einen Client auszuwählen. Hierbei greifen Sie auf eine Query zu. Die Variablen werden anhand der Inventarisierungsdaten automatisch gefüllt und entsprechend in der Testberechnung genutzt. Wenn Sie alle notwendigen Elemente in der Berechnung berücksichtigt haben, klicken Sie auf //Test//. Sie sehen nun das Ergebnis des Koeffizienten. Im Nachrichtenfenster werden Ihnen mögliche Fehler bei der Berechnung angezeigt.
107 +
108 +Wenn das Ergebnis dem erwarteten entspricht und bei der Berechnung keine Fehler auftreten, können Sie die Erstellung des Koeffizienten mit //Fertig// beenden.
109 +
110 +== **Syntax für die Koeffizientenberechnung verstehen** ==
111 +
112 +Es ist möglich, die einzelnen Elemente zu kombinieren.
113 +
114 +Hinweis: Beachten Sie, dass Sie bei der Eingabe von Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen verwenden!
115 +
116 +=== **Syntax If** ===
117 +
118 +Mit der If-Anweisung können Sie eine Bedingung angeben, bei welcher eine bestimmte Aktion durchgeführt werden soll__.__
119 +
120 +Wenn (Bedingung, Dann, Andernfalls)
121 +
122 +=== **Syntax Max** ===
123 +
124 +Mit diesem Befehl können Sie die größten Zahlenwerte der eingegebenen Werte / Variablen ermitteln. Eine Begrenzung der Werte / Variablen ist nicht vorgesehen.
125 +
126 +Max (Wert1, Wert2, Wert3, ...)
127 +
128 +=== **Syntax Min** ===
129 +
130 +Mit diesem Befehl können Sie die kleinsten Zahlenwerte der eingegebenen Werte bzw. Variablen ermitteln. Eine Begrenzung der Werte / Variablen ist nicht vorgesehen.
131 +
132 +Min (Wert1, Wert2, Wert3, ...)
133 +
134 +=== **Syntax Aufrunden** ===
135 +
136 +Mit diesem Befehl können Sie die eingegebene Zahl aufrunden.
137 +
138 +RoundUp (Wert, Anzahl Stellen)
139 +
140 +=== **Syntax Abrunden** ===
141 +
142 +Mit diesem Befehl können Sie die eingegebene Zahl abrunden.
143 +
144 +RoundDown (Wert, Anzahl Stellen)
145 +
94 94  = Nächste empfohlene Handlungen =
95 95  
96 96  * [[Compliance neuberechnen>>doc:63.ACMP-Solutions.Lizenzmanagement.ACMP DNA2.Compliance.WebHome||anchor="HEineComplianceNeuberechnungdurchfFChren"]]

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community