<
Von Version < 7.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/11/12 14:35
Auf Version < 9.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/11/12 14:38
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -121,3 +121,29 @@
121 121  
122 122  
123 123  Unter dem Tab Daten geben Sie die Datenquelle für das Diagramm an. Angaben zur Beschriftung der Daten im Diagramm legen Sie unter dem Tab Markierungen fest. Eine genauere Erläuterung finden Sie in einem späteren Kapitel.
124 +
125 += Object Inspector =
126 +
127 +Der Object Inspector dient dazu, Informationen über das aktuelle Element bereit zu stellen. Markieren Sie ein Element auf der Arbeitsfläche und rufen Sie den Objekt Inspector über die Taste F11 auf.
128 +
129 +
130 +(% style="text-align:center" %)
131 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_3f6ba926.png||alt="8.6.2.3 - ObjectInspector" height="235" width="234"]]
132 +
133 +
134 +In der obersten Leiste werden der Typ und der Name des aktuell markierten Elements angezeigt. Darunter finden Sie eine Auflistung aller Attribute des Elements. Diese können Sie Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Markieren Sie anschließend ein anderes Element, lädt der Object Inspector automatisch die Attribute des neuen Elements.
135 +
136 += Vorschau =
137 +
138 +Über das Menü Datei kommen Sie an die Vorschau des Berichts. Somit können Sie schon während der Erstellung des Berichtes das grobe Ergebnis prüfen. Auf Grund der Bearbeitung der Daten kann in der Vorschau ein noch nicht ganz korrektes Ergebnis zu sehen sein.
139 +
140 +
141 +(% style="text-align:center" %)
142 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_d56c43da.png||alt="8.6.2.4 - Vorschau" height="198" width="638"]]
143 +
144 +
145 +In diesem Beispiel ist das Ergebnis jedoch noch nicht besonders ansehnlich. Abhilfe würde hier eine Veränderung der Höhe der einzelnen Bereiche und Rechteckobjekte bringen. So könnte der Bereich Hauptdaten eine größere Höhe erhalten. Die Rechteckobjekte mit den Variablen für MAC Address, Last Update und Client Exe Version könnten ebenfalls in der Höhe verändert werden. Somit würden die angezeigten Werte bei einer Überlänge nicht mehr abgeschnitten.
146 +
147 += Speichern =
148 +
149 +Um den neuen Report zu speichern, schließen Sie den Designer einfach. Sie werden automatisch gefragt, ob der Bericht gespeichert werden soll. Als Speichername wird automatisch der Titel des Berichts genutzt.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community