<
Von Version < 58.4 >
bearbeitet von S F
am 2024/03/19 17:56
Auf Version < 60.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 18:00
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sfranz
1 +XWiki.jklein
Inhalt
... ... @@ -57,7 +57,7 @@
57 57  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_35b91239.png||alt="E-Mail konfigurieren" height="418" width="659"]]
58 58  E-Mail konfigurieren
59 59  
60 -Auf dieser Seite konfigurieren Sie die zu versendende E-Mail. Tragen Sie zunächst einen Empfänger bzw. eine Empfängergruppe ein. Hierfür stehen Ihnen die Felder An, CC und BCC zur Verfügung. Bei allen drei Feldern können Sie auf auf [[Benutzer>>doc:||anchor="GlobaleNutzerkonten"]] und [[Gruppen>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Benutzerverwaltung.WebHome||anchor="HGruppenverwalten"]] zugreifen, die Sie bereits in ACMP angelegt haben oder tragen manuell die richtige E-Mail-Adresse ein. Anschließend geben Sie den Betreff an. Hier wird per Default der Name des zu Grunde liegenden Reports sowie ein Zeitstempel eingetragen. Alle Werte können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.
60 +Auf dieser Seite konfigurieren Sie die zu versendende E-Mail. Tragen Sie zunächst einen Empfänger bzw. eine Empfängergruppe ein. Hierfür stehen Ihnen die Felder An, CC und BCC zur Verfügung. Bei allen drei Feldern können Sie auf auf [[Benutzer>>doc:||anchor="GlobaleNutzerkonten"]] und [[Gruppen>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.System.Benutzerverwaltung.WebHome||anchor="HGruppenverwalten"]] zugreifen, die Sie bereits in ACMP angelegt haben oder tragen manuell die richtige E-Mail-Adresse ein. Anschließend geben Sie den Betreff an. Hier wird per Default der Name des zu Grunde liegenden Reports sowie ein Zeitstempel eingetragen. Alle Werte können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.
61 61  
62 62  Abschließend schreiben Sie, sofern notwendig, den eigentlichen E-Mail-Text in das entsprechende Feld und klicken auf Weiter um die Startbedingung anzugeben. Hierbei haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
63 63  
... ... @@ -86,7 +86,7 @@
86 86  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_49916695.png||alt="8.6.4.1 - Übersicht" height="421" width="478"]]
87 87  
88 88  
89 -Wie im Abschnitt [[Arbeiten mit dem Reportbuilder>>doc:63.ACMP-Solutions.Client-Management.Reports.Reportbuilder .Mit dem Reportbuilder arbeiten.WebHome]] können auch hier Gruppenelemente gezählt und ein Seitenkopf sowie –fuß erstellt werden. Der vorhandene Seitenfuß könnte so z.B. noch um das aktuelle Datum ergänzt werden. Zusätzlich ließe sich jeder Client mit seinen Laufwerken auf einer eigenen Seite darstellen.
89 +Wie im Abschnitt [[Arbeiten mit dem Reportbuilder>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client-Management.Reports.Reportbuilder .Mit dem Reportbuilder arbeiten.WebHome]] können auch hier Gruppenelemente gezählt und ein Seitenkopf sowie –fuß erstellt werden. Der vorhandene Seitenfuß könnte so z.B. noch um das aktuelle Datum ergänzt werden. Zusätzlich ließe sich jeder Client mit seinen Laufwerken auf einer eigenen Seite darstellen.
90 90  
91 91  == Diagramme ==
92 92  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community