<
Von Version < 6.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/11/11 13:19
Auf Version < 8.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/11/11 13:22
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,11 +3,8 @@
1 -
2 -
3 3  {{aagon.priorisierung}}
4 4  10
5 5  {{/aagon.priorisierung}}
6 6  
7 7  {{aagon.floatingbox/}}
8 -
9 9  = Container erstellen =
10 10  
11 11  Zum Erstellen eines Containers rufen Sie den entsprechenden Wizard über das Container hinzufügen–Icon auf. Dieser Wizard wird alle nötigen Daten aufnehmen und den Container entsprechend erstellen.
... ... @@ -36,10 +36,13 @@
36 36  (% style="text-align:center" %)
37 37  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_39fbf2a3.png||alt="4.4.1 - NeuerContainer 1"]]
38 38  
36 +
39 39  Im zweiten Schritt wählen Sie nun ein Icon aus. Alternativ können Sie über die entsprechenden Buttons die bestehenden Icons bearbeiten, löschen oder aber auch neue Icons hinzufügen.
40 40  
41 41  Im nächsten Schritt können Sie Regeln zur dynamischen Verknüpfung von Clients erstellen. Falls Sie jedoch einen statischen Container benötigen, werden hier keine Einstellungen vorgenommen. Sollten Sie zum Einrichten der Filter weitere Informationen benötigen, finden Sie diese im Abschnitt [[Filter einrichten>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/erstellenvonabfragen.htm#filtereinrichten]]. Zur dynamischen Clientverknüpfung ist es möglich, eine SQL-Abfrage zu erstellen. Stellen Sie hierzu den Filtermodus von Standard-Filter auf Erweiterter SQL-Filter um. Wenn Sie einen Container erstellen wollen, in dem nur Clients mit bestimmten Schwachstellen enthalten sein sollen, wählen Sie den Filtermodus Schwachstellenfilter. Nähere Informationen zum Umgang mit dem Assistenten finden Sie im Abschnitt [[Erstellen von Abfragen>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/erstellenvonabfragen.htm#erweiterteabfrage]].
42 42  
41 +
42 +(% style="text-align:center" %)
43 43  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_7d89d77a.png||alt="4.4.1 - NeuerContainer 2"]]
44 44  
45 45  
... ... @@ -47,16 +47,20 @@
47 47  
48 48  Klicken Sie nun auf Fertig und der Container wird erstellt. Weitere Einstellungen können über die Detailansicht (siehe [[Detailansicht>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/diedetailansicht.htm]]) vorgenommen werden, wobei ebenso statische Clients hinzugefügt werden können (siehe [[Umgang mit Clients>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/umgangmitclients.htm]]).
49 49  
50 -====== Container editieren ======
50 += Container editieren =
51 51  
52 52  Um einen Container zu editieren, markieren Sie ihn und klicken auf das Container-Editieren-Icon. Anschließend öffnet sich der gleiche Dialog wie beim Erstellen eines Containers, jedoch sind die bestehenden Werte bereits eingetragen und können beliebig geändert werden.
53 53  
54 -====== Container löschen [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/container_delete_zoom50.png||alt="Container_Delete" height="16" width="16"]] ======
54 +{{aagon.infobox}}
55 +Eine Einstellung lässt sich jedoch nicht mehr ändern: Die Einstellung der Checkbox Mehrfaches Vorkommen des selben Clients in untergeordneten Containern erlauben. Denken Sie daher beim Erstellen eines Ordners gut über diese Option nach.
56 +{{/aagon.infobox}}
55 55  
58 += Container löschen =
59 +
56 56  Um einen Container zu löschen, markieren Sie ihn und klicken auf das Container löschen–Icon. Bestätigen Sie anschließend die Sicherheitsmeldung und der Container inkl. seiner Untercontainer wird gelöscht.
57 57  
58 58  
59 -== Container duplizieren ==
63 +== Container duplizieren ==
60 60  
61 61  Um einen bereits vorhandenen Container zu duplizieren markieren Sie diesen und klicken in der Ribbonleiste auf Duplizieren. Alternativ steht Ihnen diese Funktion auch über das Kontextmenü zur Verfügung.
62 62  
... ... @@ -67,7 +67,6 @@
67 67  * Container-Icon
68 68  * Dynamische Clientverknüpfung
69 69  
70 -
71 71  Bei der Vererbung nicht berücksichtig werden die folgenden Inhalte:
72 72  
73 73  * Avira-Konfigurationsprofil

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community