<
Von Version < 5.2 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/15 16:54
Auf Version < 5.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/15 16:51
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -129,15 +129,15 @@
129 129  
130 130  = ACMP Error Recorder =
131 131  
132 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[ACMP Error Recorder>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AE','TOGGLE0186AE_ICON')]]
132 132  
134 +|(((
135 +Mithilfe des Client Commands ACMP Error Recorder ist es den Mitarbeitern möglich, mithilfe der in Windows integrierten Problemaufzeichnung, selbständig Fehler an die Helpdeskmitarbeiter zu senden. Zusätzlich kann auch der Helpdeskmitarbeiter das Client Command auf einem
133 133  
134 -Mithilfe des Client Commands ACMP Error Recorder ist es den Mitarbeitern möglich, mithilfe der in Windows integrierten Problemaufzeichnung, selbständig Fehler an die Helpdesk-Mitarbeiter zu senden. Zusätzlich kann auch der Helpdesk-Mitarbeiter das Client Command auf einem
135 135  
136 -
137 137  Öffnen Sie das Client Command und wechseln Sie in das Clientskript. Damit die Aufzeichnung korrekt übermittelt werden kann, müssen Sie das Send SMTP mail Kommando anpassen. Öffnen Sie es hierzu und tragen Sie die für Ihre Umgebung passenden Daten ein. Achten Sie darauf den E-Mail Server und Account anzugeben und alle relevanten Empfänger einzutragen.
138 138  
139 139  
140 -(% style="text-align:center" %)
141 141  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandcenter_clientcommands_errorrecorder_zoom80.png||alt="ClientCommandCenter_ClientCommands_ErrorRecorder" height="499" width="649"]]
142 142  
143 143  ACMP Error Recorder
... ... @@ -144,21 +144,22 @@
144 144  
145 145  
146 146  Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiterinformationen aus dem AD auszulesen. Aktivieren Sie hierzu die Action Group LDAP Query und deaktivieren Sie die Action Group Without LDAP Query. Auch hier müssen Sie wieder die passenden E-Maildaten eintragen. Zudem müssen Sie auch die LDAP Abfrage Search LDAP Directory an ihre Umgebung anpassen.
147 +)))
147 147  
148 -= Create Helpdesk Shortcut =
149 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Create Helpdesk Shortcut>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AF','TOGGLE0186AF_ICON')]]
149 149  
150 -Erstellt eine Verknüpfung zum Helpdesk Webinterface auf dem Desktop der ausgewählten Clients.
151 +|Erstellt eine Verknüpfung zum Helpdesk Webinterface auf dem Desktop der ausgewählten Clients.
151 151  
152 -= Create Self-Service Shortcut =
153 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Create Self-Service Shortcut>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186B0','TOGGLE0186B0_ICON')]]
153 153  
154 -Erstellt eine Verknüpfung zum Self-Service Webinterface auf dem Desktop der ausgewählten Clients.
155 +|Erstellt eine Verknüpfung zum Self-Service Webinterface auf dem Desktop der ausgewählten Clients.
155 155  
156 -= Support Form =
157 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Support Form>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186B1','TOGGLE0186B1_ICON')]]
157 157  
159 +|(((
158 158  Ermöglicht dem Benutzer Fehlermeldungen zu Helpdeskmitarbeiter zu senden. Bei Bedarf kann der Fehler direkt mithilfe des in Windows integrierten Error Recorders dokumentiert werden.
159 159  
160 160  
161 -(% style="text-align:center" %)
162 162  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_supportform.png||alt="ClientCommands_SupportForm" height="529" width="313"]]
163 163  
164 164  Support Form
... ... @@ -180,7 +180,6 @@
180 180  Achten Sie darauf, immer die zugehörige Kategorienummer mit anzugeben.
181 181  
182 182  
183 -(% style="text-align:center" %)
184 184  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_supportform2.png||alt="ClientCommands_SupportForm2" height="379" width="571"]]
185 185  
186 186  Individualisieren Sie die Support Form
... ... @@ -189,11 +189,13 @@
189 189  Öffnen Sie das Client Command und wechseln Sie in das Clientskript. Damit das Formular korrekt übermittelt werden kann, müssen Sie das Send SMTP mail Kommando anpassen. Öffnen Sie es hierzu und tragen Sie die für Ihre Umgebung passenden Daten ein. Achten Sie darauf den E-Mail Server und Account anzugeben und alle relevanten Empfänger einzutragen.
190 190  
191 191  
192 -(% style="text-align:center" %)
193 193  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandcenter_clientcommands_support_form_zoom80.png||alt="ClientCommandCenter_ClientCommands_support_form" height="496" width="791"]]
194 194  
195 195  Support Form
196 196  
196 +
197 +)))
198 +
197 197  |[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Compute Processor Licenses>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186B2','TOGGLE0186B2_ICON')]]
198 198  
199 199  |(((

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community