<
Von Version < 26.2 >
bearbeitet von S V
am 2022/10/10 07:26
Auf Version < 27.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/10/21 10:36
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -12,11 +12,11 @@
12 12  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_64dd6fd2.png||alt="Jobs zur Ausführung auswählen" height="593" width="1008"]]
13 13  Jobs zur Ausführung auswählen
14 14  
15 -Unter den angezeigten Jobs können Sie die Ausführung als Test definieren und geben dann an, welcher [[Testring>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Windows Update Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] für den Test verwendet werden soll. Mit einem Klick auf Weiter gelangen Sie zur nächsten Seite des Wizards, bei der Sie die [[Startbedingungen>>doc:||anchor="HStartbedingungen"]] für die Ausführung festlegen können. Wenn Sie keine Startbedingungen festlegen wollen, können Sie die Ausführung der Jobs mit einem Klick auf Ausführern starten. Die Ausführung betrifft alle zuvor markierten Clients.
15 +Unter den angezeigten Jobs können Sie die Ausführung als Test definieren und geben dann an, welcher [[Testring>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Windows Update Management.WebHome||anchor="HTestenundFreigeben"]] für den Test verwendet werden soll. Mit einem Klick auf //Weiter //gelangen Sie zur nächsten Seite des Wizards, bei der Sie die [[Startbedingungen>>doc:||anchor="HStartbedingungen"]] für die Ausführung festlegen können. Wenn Sie keine Startbedingungen festlegen wollen, können Sie die Ausführung der Jobs mit einem Klick auf //Ausführen //starten. Die Ausführung betrifft alle zuvor markierten Clients.
16 16  
17 17  = Ausführung über die Ribbonleiste =
18 18  
19 -Häufig benötigte Client Commands, können auch direkt aus der Abfrage heraus ausgeführt werden, sofern die Option Im Ribbon-Tab "Abfrageaktionen" anzeigen in den [[Client Command Eigenschaften>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HEigenschaften"]] festgelegt wurde.
19 +Häufig benötigte Client Commands, können auch direkt aus der Abfrage heraus ausgeführt werden, sofern die Option Im Ribbontab //Abfrageaktionen// anzeigen in den [[Client Command Eigenschaften>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HEigenschaften"]] festgelegt wurde.
20 20  
21 21  (% style="text-align:center" %)
22 22  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_clientcommandsausfuehren.png||alt="ClientCommands_ClientCommandsAusfuehren" height="249" width="973"]]
... ... @@ -72,6 +72,15 @@
72 72  )))
73 73  |(% style="width:195px" %)Herunterfahren|(% style="width:1169px" %)- Die Startbedingung wird ausgeführt, wenn der Client heruntergefahren wird. Dazu wird zunächst der Benutzer abgemeldet und erst dann im Anschluss werden die Jobs ausgeführt.(((
74 74  * Besonderheit: Kommandos, die im Benutzerkontext laufen, werden nicht ausgeführt (z.B. alle Befehle der Kategorie Dialogs, sowie Lock manual input, Unlock manual input, Get idle time, Lock workstation, Get/Set default printer und If user is (not) in group).{{aagon.infobox}}Seit Windows 8.0 ist, je nach Hardware, automatisch Hibernate aktiviert. Das bedeutet, dass der KernelSpace (SystemUser mit Services) nicht heruntergefahren wird, sondern stattdessen nur schlafen gelegt und der Status auf die Festplatte geschrieben wird. Durch Hibernate werden einige Services nicht beendet und Client Commands, die "OnShutDown" ausgeführt werden sollen, somit nicht gestartet. Es ist daher darauf zu achten, dass der Hibernate-Modus deaktiviert wird.{{/aagon.infobox}}
75 +
76 +{{aagon.infobox}}
77 +Sie können die Sekundenanzahl im Shutdown Dialog über die Config.xml Datei anpassen (ShutdownDialogWaitPeriodInSeconds), bevor die Shutdown Jobs automatisch gestartet werden. Außerdem ist es möglich, dass Sie die dazu gehörige Shotdowndialog.exe verändern und das Bild anpassen können. Beachten Sie, dass dazu ein Bild auf die Clients gelegt werden muss, welches über ein Client Command verteilt werden kann. Die Grafiken sollten dabei folgende Maße haben:
78 +
79 +Hintergrund: Dateiname: ShutdownDialogBackground.bmp (native Auflösung sollte 600x330 Pixel entsprechen. Die Standardfarbe ist ein kräftiges blau).
80 +
81 +Banner: Dateiname: ShutdownDialogBanner.bmp (native Auflösung sollte 110x42 Pixel entsprechen. Default ist das ACMP Logo).
82 +
83 +{{/aagon.infobox}}
75 75  )))
76 76  |(% style="width:195px" %)Letzter Tag jeden Monats (veraltet)|(% style="width:1169px" %)- Der Job wird am letzten Tag jeden Monats ausgeführt.(((
77 77  * Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine veraltete Startbedingung handelt. Wir empfehlen Ihnen dagegen die Einstellung "Datumsintervall" zu nutzen.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community