<
Von Version < 23.4 >
bearbeitet von S V
am 2022/06/14 10:11
Auf Version < 25.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/27 10:35
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -4,7 +4,7 @@
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 6  
7 -Das Ausführen von Client Commands ist auf zwei Arten möglich. Einmal über die Abfrageverwaltung in der Console und einmal über den so genannten Command Launcher auf den Clients. Informationen zum Command Launcher erhalten Sie im Kapitel [[Command Launcher>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Command Launcher.WebHome]].
7 +Das Ausführen von Client Commands ist auf zwei Wegen möglich: einmal über die Abfrageverwaltung in der Console und einmal über den ACMP Kiosk.
8 8  
9 9  Führen Sie eine Abfrage aus, die die entsprechenden Clients, auf denen ein Client Command ausgeführt werden soll, enthält. Markieren Sie die gewünschten Zielclients und klicken Sie auf Jobs ausführen [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_execute_zoom30.png||alt="ClientCommandPhase_Execute" height="10" width="10"]]. Im folgendem Dialog können Sie die auszuführenden Client Commands, Job Collections, System Jobs oder Windows Update Collections auswählen. Dazu führen Sie einen Doppelklick auf jeden Job aus, welcher ausgeführt werden soll. Die Jobs können Sie auch per Drag&Drop in den rechten Fensterbereich ziehen.
10 10  
... ... @@ -79,6 +79,8 @@
79 79  |(% style="width:195px" %)So bald wie möglich|(% style="width:1169px" %)- Mit der Einstellung wird das Client Command so bald wie möglich ausgeführt. Sie können angeben, ob der Computer für die Ausführung aufgeweckt werden soll.
80 80  - Beachten Sie, dass diese Startbedingung eine einmalige Ausführung impliziert!
81 81  |(% style="width:195px" %)Startdatum|(% style="width:1169px" %)- Die Ausführung beginnt mit dem Startdatum, welches Sie angeben können. Sie können zusätzlich ein Enddatum festlegen, wodurch bei Erreichen des Datums keine automatische Aktualisierung der Daten erfolgt.
82 +|(% style="width:195px" %)Startintervall|(% style="width:1169px" %)- Innerhalb der Startbedingung können Sie ein Intervall definieren (Minuten, Stunden, Tage), wann der Task immer beginnen soll.
83 +- Beachten Sie, dass das Startverhalten von zufälligen Zeitfenstern nur bei der Intervalleinstellung "Tage" verfügbar ist.{{aagon.infobox}}Beachten Sie, dass die Startbedingung "Startintervall" nicht bei gepushten Jobs zur Verfügung steht!{{/aagon.infobox}}
82 82  |(% style="width:195px" %)Tag der Woche|(% style="width:1169px" %)- Die Ausführung wird gestartet, wenn Sie einen oder mehrere Tage der Woche angeben. Zusätzlich besteht die Option, dass jeder n-te Tag eines Monats berücksichtigt werden soll.
83 83  |(% style="width:195px" %)Tag des Monats|(% style="width:1169px" %)- Die Bedingung wird an allen von Ihnen angegebenen Tagen im Monat ausgeführt. Der Job wird nur in Monaten mit den ausgewählten Tagen ausgeführt.
84 84  |(% style="width:195px" %)Zeitfenster|(% style="width:1169px" %)- Es kann ein konkretes Zeitfenster mit einer Start- und Enduhrzeit festgelegt werden. Sie können auch angeben, ob der Computer für die Ausführung aufgeweckt werden soll. Geben Sie dazu den LAN-Port an.{{aagon.infobox}}Beachten Sie, dass die Netzwerkkarte //Wake on LAN// unterstützt, wenn Sie diese Option aktivieren.{{/aagon.infobox}}
... ... @@ -86,10 +86,6 @@
86 86  == Besonderes Verhalten der Startbedingungen ==
87 87  
88 88  {{aagon.infobox}}
89 -Beachten Sie, dass die Startbedingung "Startintervall" nicht bei gepushten Jobs zur Verfügung steht!
90 -{{/aagon.infobox}}
91 -
92 -{{aagon.infobox}}
93 93  Bitte beachten Sie ein besonderes Verhalten bei der Option „Zeitfenster“. Sollten Sie dieses in Kombination mit den Startbedingungen „Tag der Woche“, „Tag des Monats“ oder „Bestimmtes Datum“ verwenden und sich das Zeitfenster über einen Tag hinausstreckt (z.B. 22:00 Uhr – 02:00 Uhr), so würde der Job nur an diesem bestimmten Datum ausgeführt. Dies gilt auch dann, wenn das Zeitfenster sich noch bis in den nächsten Tag erstreckt. Überprüfen Sie deshalb zunächst immer das Datum und erst anschließend das Zeitfenster.
94 94  {{/aagon.infobox}}
95 95  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community