<
Von Version < 7.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/03 15:42
Auf Version < 9.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/11 13:44
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -32,7 +32,7 @@
32 32  
33 33  = Add Printer Driver =
34 34  
35 -Mit diesem Kommando kann ein Treiber für einen Drucker auf einem Client installiert werden. Wählen Sie dazu unter dem Tab Details zuerst einen Hersteller aus. Anschließend wird die Liste der Modelle automatisch aktualisiert. Wählen Sie in dieser Liste das zu installierende Model. Unter Ergebnis speichern in wird eine Variable (siehe [[Variablen>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Client%20Commands/Client%20Command%20erstellen/Client%20Commands%20neu%20hinzuf%C3%BCgen/Client%20Command%20Editor/Men%C3%BCleiste/#HVariablenbearbeiten]]) angegeben, in welcher das Druckermodell gespeichert wird.
35 +Mit diesem Kommando kann ein Treiber für einen Drucker auf einem Client installiert werden. Wählen Sie dazu unter dem Tab Details zuerst einen Hersteller aus. Anschließend wird die Liste der Modelle automatisch aktualisiert. Wählen Sie in dieser Liste das zu installierende Model. Unter Ergebnis speichern in wird eine Variable (siehe [[Variablen>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HVariablenbearbeiten"]]) angegeben, in welcher das Druckermodell gespeichert wird.
36 36  
37 37  (% style="text-align:center" %)
38 38  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommands_addprinterdriver_zoom80.png||alt="Add printer driver" height="403" width="880"]]
... ... @@ -40,7 +40,7 @@
40 40  
41 41  
42 42  
43 -Falls Ihr Druckermodell nicht in der Liste zu finden ist, können Sie den Treiber von einem Datenträger laden. Dazu markieren Sie die Checkbox Datenträger im Abschnitt Treiberquelle. Über den Treiberauswahl-Button neben dem Eingabefeld können Sie die INF- Datei des Treibers auswählen. Dazu öffnet sich ein Dialog in welchem Sie auf den Button Ordner wählen klicken. Es öffnet sich das File Repository in welchem Sie den Treiber zuvor hinterlegt haben müssen (siehe [[File Repository>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Client%20Commands/Client%20Command%20erstellen/Client%20Commands%20neu%20hinzuf%C3%BCgen/Client%20Command%20Editor/Commandlist/File%20Repository/]]). Wählen Sie hier den entsprechenden Ordner aus und klicken Sie auf Schließen. In dem Auswahldialog werden alle Dateien des ausgewählten Ordners angezeigt.
43 +Falls Ihr Druckermodell nicht in der Liste zu finden ist, können Sie den Treiber von einem Datenträger laden. Dazu markieren Sie die Checkbox Datenträger im Abschnitt Treiberquelle. Über den Treiberauswahl-Button neben dem Eingabefeld können Sie die INF- Datei des Treibers auswählen. Dazu öffnet sich ein Dialog in welchem Sie auf den Button Ordner wählen klicken. Es öffnet sich das File Repository in welchem Sie den Treiber zuvor hinterlegt haben müssen (siehe [[File Repository>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Commandlist.File Repository.WebHome]]). Wählen Sie hier den entsprechenden Ordner aus und klicken Sie auf Schließen. In dem Auswahldialog werden alle Dateien des ausgewählten Ordners angezeigt.
44 44  
45 45  
46 46  (% style="text-align:center" %)
... ... @@ -60,7 +60,7 @@
60 60  
61 61  = Get/Set Default Printer =
62 62  
63 -Mit diesem Kommando können Sie den Standarddrucker eines Clients entweder auslesen oder neu setzen. Dazu muss mindestens ein Drucker auf dem Client installiert sein. Zum Auslesen des Standarddruckers wählen Sie unter dem Tab Details die Option Standarddrucker auslesen und geben anschließend eine Variable (siehe [[Variablen>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Client%20Commands/Client%20Command%20erstellen/Client%20Commands%20neu%20hinzuf%C3%BCgen/Client%20Command%20Editor/Men%C3%BCleiste/#HVariablenbearbeiten]]) an, in welcher der entsprechende Drucker gespeichert wird. Zum Setzen eines Standarddruckers wählen Sie unter dem Tab Details die Option Standarddrucker setzen und geben im Eingabefeld den Namen des Standarddruckers an.
63 +Mit diesem Kommando können Sie den Standarddrucker eines Clients entweder auslesen oder neu setzen. Dazu muss mindestens ein Drucker auf dem Client installiert sein. Zum Auslesen des Standarddruckers wählen Sie unter dem Tab Details die Option Standarddrucker auslesen und geben anschließend eine Variable (siehe [[Variablen>>doc:63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Client Commands neu hinzufügen.Client Command Editor.Menüleiste.WebHome||anchor="HVariablenbearbeiten"]]) an, in welcher der entsprechende Drucker gespeichert wird. Zum Setzen eines Standarddruckers wählen Sie unter dem Tab Details die Option Standarddrucker setzen und geben im Eingabefeld den Namen des Standarddruckers an.
64 64  
65 65  = Add Printer =
66 66  
... ... @@ -90,7 +90,7 @@
90 90  
91 91  
92 92  
93 -Unter dem Tab Erweitert können Sie noch einige Feinheiten des Druckers abstimmen. Zuerst können Sie einen Zeitraum angeben, zu welchem der Drucker genutzt werden darf (verfügbar von:) oder ob der Drucker Immer verfügbar ist. Die Priorität kann von 1 bis 99 angegeben werden und besagt mit welchem Vorrang die Druckaufträge des entsprechenden Clients bearbeitet werden, wobei 1 die höchste und 99 die niedrigste Priorität ist.
93 +Unter dem Tab Erweitert können Sie noch einige Feinheiten des Druckers abstimmen. Zuerst können Sie einen Zeitraum angeben, zu welchem der Drucker genutzt werden darf (verfügbar von: ) oder ob der Drucker Immer verfügbar ist. Die Priorität kann von 1 bis 99 angegeben werden und besagt mit welchem Vorrang die Druckaufträge des entsprechenden Clients bearbeitet werden, wobei 1 die höchste und 99 die niedrigste Priorität ist.
94 94  
95 95  
96 96  Im Bereich Spooler kann eingestellt werden, ob die Druckaufträge über einen Spooler laufen oder direkt zum Drucker geleitet werden.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community