<
Von Version < 3.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/08/08 08:33
Auf Version < 4.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/08/08 08:39
>
Änderungskommentar: Neuen Anhang hmfile_hash_deefbddc.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,3 +1,20 @@
1 1  {{aagon.priorisierung}}
2 2  160
3 3  {{/aagon.priorisierung}}
4 +
5 +Der Form Editor dient der Erstellung eigener Dialoge, welche weit über die standardmäßige OK/Abbrechen-Funktion hinausgehen. Dazu wird eine eigene IDE mitgeliefert, über welche sich solche Dialoge bequem erstellen lassen. Die grafische Oberfläche des Dialogs lässt sich einfach per Maus anpassen, während der eigentliche Funktionscode mit DelphiSkript erstellt wird.
6 +
7 +In diesem Tutorial erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
8 +
9 +* Aufbau der IDE
10 +* Tipps zur Nutzung
11 +* Beispielanleitung zur Erstellung einer Form
12 +* Nutzung von Projektvariablen
13 +
14 +{{aagon.infobox}}
15 +Für die Nutzung dieses Commands sollten Sie sich mit Programmierung unter DelphiSkript und der generellen Nutzung einer IDE auskennen.
16 +{{/aagon.infobox}}
17 +
18 +== Das Form Editor-Command ==
19 +
20 +Um den Form Editor zu öffnen, nutzen Sie das Client Command-Kommando Form editor unterhalb der Dialogs-Kategorie im Client Command-Editor (siehe [[Kategorie Dialogs>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/kategoriedialogs.htm]]). Anschließend öffnet sich ein erster Dialog, in welchem eine Vorschau zu finden ist. Diese Vorschau zeigt die Oberfläche des Dialogs, welcher mit dem Form Editor erstellt wurde. Wurde noch kein eigener Dialog erstellt, wird ein Standard-Dialog eingeblendet. Über den Button Form bearbeiten öffnet sich die bereits genannte IDE.
hmfile_hash_deefbddc.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SVelibeyoglu
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +46.8 KB
Inhalt

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community