<
Von Version < 5.3 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/17 13:18
Auf Version < 8.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/17 14:20
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -11,6 +11,7 @@
11 11  Um einen Download oder Upload von Dateien per BITS durchzuführen, sind mindestens die Kommandos Add job, Add file(s) to job, Resume job und Complete job erforderlich. Alle weiteren Kommandos können optional eingesetzt werden.
12 12  
13 13  
14 +(% style="text-align:center" %)
14 14  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_21c3fb4a.png||alt="Add job" height="449" width="398"]]
15 15  
16 16  Add job
... ... @@ -33,6 +33,7 @@
33 33  Mit diesem Kommando können einem Job Dateien, welche übertragen werden sollen, zugeordnet werden. Diese Dateien werden später durch den Job von einem Server herunter- oder auf einen Server hoch geladen.
34 34  
35 35  
37 +(% style="text-align:center" %)
36 36  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_6b109d3b.png||alt="Add file(s) to job" height="510" width="458"]]
37 37  
38 38  Add file(s) to job
... ... @@ -113,6 +113,7 @@
113 113  Mit diesem Kommando können Sie ein lokales Programm bzw. Skript oder ein Client Command angeben, welches automatisch aufgerufen wird, sobald der Job den Status BG_JOB_STATE_ERROR oder BG_JOB_STATE_TRANSFERED erreicht.
114 114  
115 115  
118 +(% style="text-align:center" %)
116 116  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_5702cff9.png||alt="Set Notify Command Line" height="449" width="456"]]
117 117  
118 118  Set Notify Command Line
... ... @@ -134,6 +134,7 @@
134 134  
135 135  Wählen Sie zunächst aus, ob die Anmelde-informationen für einen Server oder einen Proxy bestimmt sind. Mehrere Anmeldeinformationen können genutzt werden, wenn Dateien von verschiedenen Servern geladen werden sollen.
136 136  
140 +(% style="text-align:center" %)
137 137  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_3b6c9501.png||alt="Set Credentials" height="449" width="398"]]
138 138  
139 139  Set Credentials
... ... @@ -146,72 +146,17 @@
146 146  {{/aagon.infobox}}
147 147  
148 148  {{aagon.infobox}}
149 -Für die Auswahl des Schema finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen:
150 -
151 -Schttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspx
152 -
153 -IIS-Konfiguration http://support.microsoft.com/kb/324276/de
153 +Für die Auswahl des Schema finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen:Schttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspxIIS-Konfiguration http://support.microsoft.com/kb/324276/de
154 154  {{/aagon.infobox}}
155 155  
156 += Remove Credentials =
156 156  
157 -|(((
158 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hinweis.png||alt="Hinweis" height="32" width="32"]]
158 +Mit diesem Kommando können Sie Anmeldeinformationen eines Jobs wieder löschen. Dazu geben Sie die Job-ID an. Anschließend wählen Sie aus, ob es sich um Anmeldeinformationen für einen Server oder einen Proxy handelt. Zuletzt wählen Sie das Schema aus, dessen Informationen gelöscht werden sollen.
159 159  
160 -Hinweis:
161 -)))|(((
162 -Für die Auswahl des Schema finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen:
160 += Iterate jobs =
163 163  
164 -Schemata [[http:~~/~~/msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspx>>url:http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspx]]
162 +Mit diesem Kommando können Sie alle BITS Jobs schleifenartig durchlaufen. Dabei werden die Job-ID sowie der Jobname bei jedem Durchlauf für den jeweils aktuellen Job in entsprechenden Variablen gespeichert. Zusätzlich wählen Sie noch aus, ob nur die Jobs des aktuellen Benutzers oder die Jobs aller Benutzer durchlaufen werden sollen. Über untergeordnete Kommandos können Sie die Informationen weiter verarbeiten.
165 165  
166 -IIS-Konfiguration [[http:~~/~~/support.microsoft.com/kb/324276/de>>url:http://support.microsoft.com/kb/324276/de]]
167 -)))
164 += Iterate files of job =
168 168  
169 -|(((
170 -Mit diesem Kommando können Sie dem Job Anmeldeinformationen übergeben, falls diese für den Server oder einen Proxy benötigt werden.
171 -
172 -
173 -Wählen Sie zunächst aus, ob die Anmelde-informationen für einen Server oder einen Proxy bestimmt sind. Mehrere Anmeldeinformationen können genutzt werden, wenn Dateien von verschiedenen Servern geladen werden sollen.
174 -
175 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_3b6c9501.png||alt="Set Credentials" height="449" width="398"]]
176 -
177 -Set Credentials
178 -
179 -Um die Anmeldeinformationen korrekt einzugeben, wählen Sie das Schema der Anmeldung aus (Basic, Digest, NTLM, Negotiate oder Passport). Anschließend geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort an.
180 -
181 -
182 -
183 -
184 -
185 -
186 -|(((
187 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hinweis.png||alt="Hinweis" height="32" width="32"]]
188 -
189 -Hinweis:
190 -)))|BITS kann von Haus aus keine Credentials für UNC-Freigaben nutzen. Dort sollten Sie die Kommandos aus dem Kapitel [[Internet>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/kategorieinternet.htm]] nutzen.
191 -
192 -|(((
193 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hinweis.png||alt="Hinweis" height="32" width="32"]]
194 -
195 -Hinweis:
196 -)))|(((
197 -Für die Auswahl des Schema finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen:
198 -
199 -Schemata [[http:~~/~~/msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspx>>url:http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362793(VS.85).aspx]]
200 -
201 -IIS-Konfiguration [[http:~~/~~/support.microsoft.com/kb/324276/de>>url:http://support.microsoft.com/kb/324276/de]]
202 -)))
203 -)))
204 -
205 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Remove Credentials>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AD','TOGGLE0186AD_ICON')]]
206 -
207 -|Mit diesem Kommando können Sie Anmeldeinformationen eines Jobs wieder löschen. Dazu geben Sie die Job-ID an. Anschließend wählen Sie aus, ob es sich um Anmeldeinformationen für einen Server oder einen Proxy handelt. Zuletzt wählen Sie das Schema aus, dessen Informationen gelöscht werden sollen.
208 -
209 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Iterate jobs>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AE','TOGGLE0186AE_ICON')]]
210 -
211 -|Mit diesem Kommando können Sie alle BITS Jobs schleifenartig durchlaufen. Dabei werden die Job-ID sowie der Jobname bei jedem Durchlauf für den jeweils aktuellen Job in entsprechenden Variablen gespeichert. Zusätzlich wählen Sie noch aus, ob nur die Jobs des aktuellen Benutzers oder die Jobs aller Benutzer durchlaufen werden sollen. Über untergeordnete Kommandos können Sie die Informationen weiter verarbeiten.
212 -
213 -|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmtoggle_arrow1.gif||alt="hmtoggle_arrow1" height="9" width="9"]]|[[Iterate files of job>>path:javascript:HMToggle('toggle','TOGGLE0186AF','TOGGLE0186AF_ICON')]]
214 -
215 -|Über dieses Kommando können Sie alle Dateien (Add file(s) to job) eines Jobs (Job-ID) durchlaufen. Dabei wird der Dateipfad und -name der jeweiligen lokalen Datei sowie der Server-Datei in entsprechenden Variablen gespeichert. Über untergeordnete Kommandos können Sie die Informationen weiter verarbeiten.
216 -
217 -
166 +Über dieses Kommando können Sie alle Dateien (Add file(s) to job) eines Jobs (Job-ID) durchlaufen. Dabei wird der Dateipfad und -name der jeweiligen lokalen Datei sowie der Server-Datei in entsprechenden Variablen gespeichert. Über untergeordnete Kommandos können Sie die Informationen weiter verarbeiten.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community