<
Von Version < 3.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/16 15:27
Auf Version < 5.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/16 15:38
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -3,3 +3,88 @@
3 3  {{/aagon.priorisierung}}
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 +
7 += Create ZIP archive =
8 +
9 +Dieses Kommando dient dazu, Dateien und Ordner auf den Clients in ein Archiv zu packen bzw. zu komprimieren. Dazu gibt es mehrere Optionen und mehrere Tabs.
10 +
11 +
12 +Unter dem Tab Zip Optionen werden die meisten Einstellungen vorgenommen. Zuerst wird die Ausgabedatei sowie der Hauptordner, dessen Daten gepackt werden sollen, spezifiziert. Dazu können das Verzeichnis und die Ausgabedatei über die Buttons angegeben oder auch manuell eingetragen werden.
13 +
14 +
15 +Unter den Zip Optionen können verschiedene Eigenschaften aktiviert werden:
16 +
17 +|(((
18 +Dieses Kommando dient dazu, Dateien und Ordner auf den Clients in ein Archiv zu packen bzw. zu komprimieren. Dazu gibt es mehrere Optionen und mehrere Tabs.
19 +
20 +
21 +Unter dem Tab Zip Optionen werden die meisten Einstellungen vorgenommen. Zuerst wird die Ausgabedatei sowie der Hauptordner, dessen Daten gepackt werden sollen, spezifiziert. Dazu können das Verzeichnis und die Ausgabedatei über die Buttons angegeben oder auch manuell eingetragen werden.
22 +
23 +
24 +Unter den Zip Optionen können verschiedene Eigenschaften aktiviert werden:
25 +
26 +* Datei(en) komprimieren
27 +** Die hinzugefügten Dateien werden komprimiert.
28 +* Relativer Pfad
29 +** Anstatt der absoluten Pfade werden die relativen Pfade gespeichert.
30 +* Pfade speichern
31 +** Es werden die gesamten Pfade der Daten gespeichert.
32 +* Rekursiv
33 +** Es werden auch Unterordner und deren Daten/Unterordner gespeichert.
34 +* Hinzugefügte Dateien loggen
35 +** Das Erstellen des Archivs wird in einer Datei geloggt, in welcher die hinzugefügten Daten aufgelistet werden.
36 +* Setze das Archivbit zurück
37 +** Das Archivbit (ein mögliches Attribut von Dateien und Ordnern) wird gelöscht.
38 +* Nur Dateien mit Archivbit
39 +** Es werden nur Dateien und Ordner zum Archiv hinzugefügt, welche ein gesetztes Archivbit besitzen.
40 +* Fehler erzeugen, wenn keine Dateien hinzugefügt wurden
41 +** Das Kommando wird abgebrochen, wenn keine Datei dem Archiv hinzugefügt wurde.
42 +* Fehler erzeugen, wenn Datei nicht existiert
43 +** Das Kommando wird abgebrochen, wenn eine Datei nicht existiert. Dies kann passieren, wenn z.B. temporäre Dateien in dem zu archivierenden Ordner vorhanden sind, welche zum Anfang des Vorgangs existierten und relativ zeitnah wieder gelöscht wurden.
44 +
45 +|▪|Setze das Archivbit zurück
46 +
47 +Das Archivbit (ein mögliches Attribut von Dateien und Ordnern) wird gelöscht.
48 +
49 +
50 +|▪|Nur Dateien mit Archivbit
51 +
52 +Es werden nur Dateien und Ordner zum Archiv hinzugefügt, welche ein gesetztes Archivbit besitzen.
53 +
54 +
55 +|▪|Fehler erzeugen, wenn keine Dateien hinzugefügt wurden
56 +
57 +Das Kommando wird abgebrochen, wenn keine Datei dem Archiv hinzugefügt wurde.
58 +
59 +
60 +|▪|Fehler erzeugen, wenn Datei nicht existiert
61 +
62 +Das Kommando wird abgebrochen, wenn eine Datei nicht existiert. Dies kann passieren, wenn z.B. temporäre Dateien in dem zu archivierenden Ordner vorhanden sind, welche zum Anfang des Vorgangs existierten und relativ zeitnah wieder gelöscht wurden.
63 +
64 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_00c9faeb.png||alt="Create ZIP archive" height="462" width="398"]]
65 +Create ZIP archive
66 +
67 +
68 +Unter Password kann das Archiv mit einem Passwort versehen werden. Dies muss zweimal eingegeben werden, um Tippfehler auszuschließen.
69 +
70 +
71 +Unter dem Tab Dateien kann angegeben werden, ob alle Dateien im angegebenen Hauptordner zum Archiv hinzugefügt werden sollen oder nur bestimmte Dateien. Wenn nur eine Auswahl zum Archiv hinzugefügt werden soll, müssen diese Dateien im unteren Feld über den Button spezifiziert werden.
72 +
73 +
74 +Unter dem Tab Dateien ausschließen können bestimmte Dateien vom Archivieren ausgeschlossen werden. Diese Dateien müssen ebenso wie die Dateien unter dem Tab Dateien über den Button im unteren Feld angegeben werden.
75 +)))
76 +
77 += Extract ZIP archive =
78 +
79 +Mit diesem Kommando können Zip Archive auf den Clientrechnern entpackt werden. Dazu wird zuerst die Zip-Datei sowie der Zielordner, in welchen die Dateien entpackt werden sollen, angegeben. Dies kann über die Buttons direkt neben den Eingabefeldern oder manuell geschehen.
80 +
81 +
82 +[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_78cc5f48.png||alt="Extract ZIP archive" height="449" width="417"]]
83 +
84 +Extract ZIP archive
85 +
86 +
87 +In den Unzip Optionen kann eingestellt werden, ob eventuell vorhandene Dateien Immer bzw. Niemals überschrieben werden sollen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, dass Dateien nur überschrieben werden, wenn Sie älter bzw. neuer als die Dateien im Archiv sind. Sind die Verzeichnisse, welche im Zip-Archiv gepackt wurden nicht vorhanden, können diese Verzeichnisse erstellt werden. Werden Dateien überspringen weil sie dem Überschreiben-Kriterium nicht entsprachen, kann das Kommando abgebrochen werden.
88 +
89 +
90 +Weiterhin kann unter Entpackte Dateien festgelegt werden, ob nur bestimmte Dateien entpackt werden sollen oder ob alle Dateien entpackt werden. Zusätzlich kann ein Passwort angegeben werden, falls das zu entpackende Archiv mit einem Passwort geschützt ist.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community