<
Von Version < 7.3 >
bearbeitet von S V
am 2022/06/30 12:50
Auf Version < 7.5 >
bearbeitet von S V
am 2022/06/30 13:00
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -70,3 +70,24 @@
70 70  {{aagon.infobox}}
71 71  Beachten Sie, dass es wichtig ist, dass Sie die Werte richtig eingeben. Fehler oder Tippfehler können ansonsten dazu führen, dass der ACMP Server keine Verbindung zum SQL Server aufbauen kann und dadurch kein Login möglich ist.
72 72  {{/aagon.infobox}}
73 +
74 + Nachfolgend einige Erklärungen zu den Werten:
75 +
76 +|(% style="width:196px" %)**Attribute**|(% style="width:1168px" %)**Beschreibung**
77 +|(% style="width:196px" %)Provider=SQLNCLI11.1|(% style="width:1168px" %)Der hier verwendete Provider ist der Microsoft SQL Server Native Client, Version 11.1. Die Zugriffsbibliothek, wie man den SQL Server erreicht, sollte nicht geändert werden.
78 +|(% style="width:196px" %)Password=(leer)|(% style="width:1168px" %)Das Passwort bezieht sich auf die User ID für den SQL Server, der innerhalb des Connectionstrings genutzt wird. Sollte ein falsches Passwort eingegeben werden, wird eine Fehlermeldung beim Neustart des ACMP Servers generiert. Zusätzlich dazu finden Sie in der //StartUpError.txt// einen Eintrag, warum ACMP nicht erfolgreich gestartet werden konnte.
79 +Tragen Sie das hier benötigte Passwort ein. Sollte sich innerhalb der Vorlage (//db.~~co//) keines befinden, wird es daran liegen, dass das File vom ACMP nicht beim Start des Dienstes verschlüsselt wurde.
80 +|(% style="width:196px" %)Persist Security Info=True|(% style="width:1168px" %)Der Wert //True //bedeutet, dass sicherheitsrelevante Informationen abgerufen werden können (z.B. die User ID oder das Passwort). Sollte der Wert auf //False //stehen, kann es zu Problemen und Fehlermeldungen bei einem Verbindungsaufbau des ACMP Servers führen.
81 +Mögliche Werte, die eingetragen werden können: //True //oder //False//
82 +|(% style="width:196px" %)User ID=ACMPDBUser|(% style="width:1168px" %)Die Informationen der User ID beziehen sich auf das SQL-Login, mit dem sich der ACMP am SQL Server anmeldet. Die erfolgreiche Anmeldung ist Voraussetzung dafür, dass der ACMP Server starten kann.
83 +|(% style="width:196px" %)Initial Catalog=ACMP|(% style="width:1168px" %)Die eingetragene User ID (SQL Login) sollte DB-Owner-Rechte der Datenbank haben.
84 +|(% style="width:196px" %)Data Source=
85 +ServerNamenEingeben.
86 +aagon.local\SQLEXPRESS|(% style="width:1168px" %)Stellt die SQL Serverinstanz dar. Die Endung //.aagon.local// entspricht Ihrer lokalen Domäne. //\SQLEXPRESS// entspricht dem Instanznamen des SQL Servers, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll (hier: Microsoft SQL Server Express).
87 +|(% style="width:196px" %)Use Encryption for Data=False|(% style="width:1168px" %)Die Daten, die über einen Transfer versendet werden, können zusätzlich verschlüsselt werden. Dazu muss der Wert auf True gesetzt werden, andernfalls findet keine Verschlüsselung statt. Hierbei werden die Daten/Values einer Tabelle verschlüsselt, sodass sie nicht mehr abgefangen oder gelesen werden können. Der Wert False kann verwendet werden, wenn nur netzwerkinterne Transferwege genutzt werden, die nicht über das Internet stattfinden.
88 +Mögliche Werte, die eingetragen werden können: //True //oder //False//
89 +|(% style="width:196px" %) |(% style="width:1168px" %)
90 +|(% style="width:196px" %) |(% style="width:1168px" %)
91 +|(% style="width:196px" %) |(% style="width:1168px" %)
92 +
93 +

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community