<
Von Version < 8.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/07/06 12:07
Auf Version < 10.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/07/06 13:01
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -6,23 +6,26 @@
6 6  
7 7  Bevor die Inventarisierung von VMs überhaupt stattfinden kann, müssen vorab die Virtualisierungsserver definiert werden.
8 8  
9 -Dann erfolgt über die 2 Scanmöglichkeiten im ACMP eine automatische Zuordnung der physikalischen und virtuellen Maschinen:
9 +Dies erfolgt über 2 Scanmöglichkeiten im ACMP, die eine automatische Zuordnung der physikalischen und virtuellen Maschinen ermöglichen:
10 10  
11 11  1. Hyper-V Scanner (Virtualisierungslösung von Microsoft)
12 12  
13 +Diesen Scanner aktivieren Sie über die [[Agentenplanervorlagen>>doc:63.ACMP-Solutions.Client-Management.Agentenplaner.WebHome]].
13 13  
14 14  1. ACMP vSphere Scanner (Virtualisierungslösung von VMWare)
15 15  
16 -Diese beiden Virtualisierungslösungen decken innerhalb degeplanten Serverscans einen Großteil der Inventardaten bereits automatisch ab. Die virtuellen Maschinen werden dann automatisch den physikalischen Maschinen zugeordnet.
17 +Der Scan wird über die [[geplanten Serverscans>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HGeplanteServeraufgaben"]] abgedeckt.
17 17  
18 -Sollte dies nicht der Fall sein und ein weiterer dritter Virtualisierungsanbieter bei Ihnen vorhanden sein, sollten Sie diesen Virtualisierungsserver händisch über die Manuellen Clients anlegen. Die Zuordnung der virtuellen Maschinen zu dem Virtualisierungsserver erfolgt dann ebenfalls manuell.
19 +Diese beiden Virtualisierungslösungen decken einen Großteil der Inventardaten bereits automatisch ab. Die virtuellen Maschinen werden dann automatisch den physikalischen Maschinen zugeordnet.
19 19  
20 -Überprüft werden kann diese Verlinkung, indem Sie eine All Clients-Abfrage durchführen und die Client Details des vermeintlichen VM-Host öffnen. Unter Virtualisierung erhalten Sie die Informationen über die virtuellen Maschinen die auf dem Host verfügbar sind.
21 +Sollte dies nicht der Fall sein und ein weiterer dritter Virtualisierungsanbieter bei Ihnen vorhanden sein, sollten Sie diesen Virtualisierungsserver händisch über die [[Manuellen Clients>>doc:63.ACMP-Solutions.Client-Management.Manuelle Clients.WebHome]] anlegen. Die Zuordnung der virtuellen Maschinen zu dem Virtualisierungsserver erfolgt dann ebenfalls manuell.
21 21  
22 -Ist der Radiobutton Auf einem physikalischen Host aktiviert, läuft der Client auf einer physikalischen Maschine. Zusätzlich werden alle virtuellen Maschinen, die auf diesem Host laufen, aufgelistet. Sie können dann ggf. noch weitere VMs hinzufügen. Falls einer der VMs ein Backup/Failover-Host ist, können Sie das Häkchen an der passenden Stelle setzen. Dies kann für weitere Lizenzberechnungen, je nach Lizenzmodell, entscheidend sein.
23 +Überprüft werden kann diese Verlinkung, indem Sie eine All Clients-Abfrage durchführen und die Client Details des vermeintlichen VM-Host öffnen. Unter// Virtualisierung/erhalten Sie die Informationen über die virtuellen Maschinen die auf dem Host vergbar sind.
23 23  
24 -Ist der Radiobutton In einer virtuellen Maschine aktiviert, dann läuft der Client in einer VM. Unter Sitzungsytp sehen Sie dann auch, welche Virtualisierungslösung auf dem Client genutzt wird. Zusätzlich wird der Host, auf dem der Client und die VM uft, aufgelistet. Falls der Host ein Backup/Failover-Host ist, können Sie das Häkchen an der passenden Stelle setzen. Dies kann für weitere Lizenzberechnungen, je nach Lizenzmodell, entscheidend sein.
25 +Ist der Radiobutton// Auf einem physikalischen Host// aktiviert, läuft der Client auf einer physikalischen Maschine. Zusätzlich werden alle virtuellen Maschinen, die auf diesem Host laufen, aufgelistet. Sie können dann ggf. noch weitere VMs hinzufügen. Falls einer der VMs ein Backup/Failover-Host ist, können Sie das Häkchen an der passenden Stelle setzen. Dies kann für weitere Lizenzberechnungen, je nach Lizenzmodell, entscheidend sein.
25 25  
27 +Ist der Radiobutton// In einer virtuellen Maschine //aktiviert, dann läuft der Client in einer VM. Unter Sitzungstyp sehen Sie dann auch, welche Virtualisierungslösung auf dem Client genutzt wird. Zusätzlich wird der Host, auf dem der Client und die VM läuft, aufgelistet. Falls der Host ein Backup/Failover-Host ist, können Sie das Häkchen an der passenden Stelle setzen. Dies kann für weitere Lizenzberechnungen, je nach Lizenzmodell, entscheidend sein.
28 +
26 26  {{figure}}
27 27  [[image:63_LicMan_Virtualisierungen_1534.png]]
28 28  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community