<
Von Version < 8.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/31 11:01
Auf Version < 9.2 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/31 11:03
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -48,13 +48,17 @@
48 48  
49 49  Der Inhalt zeigt an, welche Art von ContentType im File Repository gespeichert werden. Dabei sind 3 Symbole möglich. Ein Puzzle-Symbol bedeutet, dass das File Repository Client Commands aufnehmen kann. Ein Festplattensymbol zeigt an, dass sich das File Repository auf Client-Updates bezieht und Client-Symbol beim File Repository bedeutet, dass es sich um OS Deployment Dateien handelt. Die Kombination von zwei oder drei verschiedenen ContentTypes ist möglich.
50 50  
51 -
51 +{{figure}}
52 52  (% style="text-align:center" %)
53 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_52b0045e.png||alt="9.2.1 - Manage" height="552" width="991"]]
53 +[[image:File Repository - Verwaltung.png||height="552" width="991"]]
54 54  
55 -File Repository: Verwaltung
55 +{{figureCaption}}
56 +File Repositories verwalten
57 +{{/figureCaption}}
58 +{{/figure}}
56 56  
57 57  
61 +
58 58  === **Neues File Repository anlegen** ===
59 59  
60 60  Um ein neues File Repositories anzulegen klicken Sie auf das Icon File Repository hinzufügen. File Repositories können, je nach Inhalt und Komination der ContentTypes, relativ viel Speicherplatz benötigen. Am unteren Rand des ersten Wizard Schrittes erhalten Sie den Hinweis, wie viel Speicherplatz aktuell für ein das anzulegende File Repository benötigt wird.
... ... @@ -61,11 +61,14 @@
61 61  
62 62  
63 63  (% style="text-align:center" %)
64 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_3e55a3c8.png||alt="9.2.1 - Wizard_6" height="582" width="762"]]
68 +[[image:Schritt 1 Allgemein.png||height="581" width="761"]]
69 +
70 +(% style="text-align:center" %)
71 +
65 65  Schritt 1: Allgemein
66 66  
67 67  
68 -Geben Sie dem File Repository einen Namen und tragen eine optionale Beschreibung ein. Über die Optionen Client Command Dateien, ACMP Updates, OS Deployment Dateien, Schwachstellendefinitionsdateien, Avira Dateien, Windows Updates und Managed Software können Sie angeben, für welche Daten das File Repository genutzt werden sollen. Dadurch lässt sich die Netzwerklast noch besser balancieren. Wenn das File Repository automatisch synchronisiert werden soll, aktivieren Sie die Option. Sie können im Verlauf des Wizards die Synchronisierungseinstellungen vornehmen. Wenn Sie die Option deaktivieren, so müssen Sie die Synchronisierung bei Bedarf manuell durchführen.
75 +Geben Sie dem File Repository einen Namen und tragen eine optionale Beschreibung ein. Über die Optionen Client Command Dateien, ACMP Updates, OS Deployment Dateien, Schwachstellendefinitionsdateien, Windows Updates und Managed Software können Sie angeben, für welche Daten das File Repository genutzt werden sollen. Dadurch lässt sich die Netzwerklast noch besser balancieren. Wenn das File Repository automatisch synchronisiert werden soll, aktivieren Sie die Option. Sie können im Verlauf des Wizards die Synchronisierungseinstellungen vornehmen. Wenn Sie die Option deaktivieren, so müssen Sie die Synchronisierung bei Bedarf manuell durchführen.
69 69  
70 70  
71 71  (% style="text-align:center" %)
Schritt 1 Allgemein.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SVelibeyoglu
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +152.8 KB
Inhalt

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community