<
Von Version < 15.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/29 12:02
Auf Version < 17.1 >
bearbeitet von S F
am 2022/11/18 08:19
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.SVelibeyoglu
1 +XWiki.sfranz
Inhalt
... ... @@ -12,7 +12,7 @@
12 12  
13 13  Für zusätzliche Sicherheit des Gateways haben Sie die Möglichkeit, den Port der Console und den Port des Clients zu trennen.
14 14  
15 -Gehen Sie für diese Einstellung in die ACMP Console über //System //> //Einstellungen //> //ACMP Server //> //Allgemein//. Unter Port-Einstellungen können Sie den Port für die Console angeben. Starten Sie dann die Console neu, damit Sie bei der Anmeldung den neu gesetzten Port eintragen können. Setzen Sie anschließend noch ein Häkchen in der Checkbox ACMP Console-Verbindungen auf dem Standardport blockieren. Diese Checkbox ist erst dann aktiviert, wenn Sie einen Neustart und das Eintragen des neuen Ports durchgeführt haben.
15 +Gehen Sie für diese Einstellung in die ACMP Console über //System //> //Einstellungen //> //ACMP Server //> //Allgemein//. Unter //Port-Einstellungen// können Sie den Port für die Console angeben. Starten Sie dann die Console neu, damit Sie bei der Anmeldung den neu gesetzten Port eintragen können. Setzen Sie anschließend noch ein Häkchen in der Checkbox// ACMP Console-Verbindungen auf dem Standardport blockieren//. Diese Checkbox ist erst dann aktiviert, wenn Sie einen Neustart und das Eintragen des neuen Ports durchgeführt haben.
16 16  
17 17  (% style="text-align:center" %)
18 18  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/1-port-einstellungen_zoom60.png||alt="Port-Einstellungen" height="221" width="806"]]
... ... @@ -20,7 +20,7 @@
20 20  
21 21  **2. Servereinträge in der Settings.ini vornehmen**
22 22  
23 -Stellen Sie vor oder nach der Setup-Installation sicher, dass die ACMP Agenten so konfiguriert werden, dass sie sich zum Gateway verbinden. Grundsätzlich dient dazu eine Konfigurationsdatei, in der Sie die Adressen von einem oder mehreren ACMP Servern einpflegen können. Diese Konfigurationsdatei finden Sie im Installationsverzeichnis des ACMP Servers über ACMP Server > Client > Settings.ini.
23 +Stellen Sie vor oder nach der Setup-Installation sicher, dass die ACMP Agenten so konfiguriert werden, dass sie sich zum Gateway verbinden. Grundsätzlich dient dazu eine Konfigurationsdatei, in der Sie die Adressen von einem oder mehreren ACMP Servern einpflegen können. Diese Konfigurationsdatei finden Sie im Installationsverzeichnis des ACMP Servers über //ACMP Server //> //Client //> //Settings.ini//.
24 24  
25 25  **a. Konfiguration mit einem einzelnen Servereintrag**
26 26  
... ... @@ -76,7 +76,7 @@
76 76  Bestimmen Sie dann noch, wie viele Clientanfragen parallel am Gateway durchgeleitet werden können.
77 77  
78 78  {{aagon.infobox}}
79 -Beachten Sie bei dieser Einstellung auch Ihre Performance-Einstellungen in der ACMP Console unter System > Einstellungen > ACMP Server > Allgemein > Der Agenten-Queue zugewiesene Threads. Die dort angegebene Zahl sollte entweder identisch sein oder nicht zu hoch von der angegebenen Performance abweichen.
79 +Beachten Sie bei dieser Einstellung auch Ihre Performance-Einstellungen in der ACMP Console unter //System //> //Einstellungen //> //ACMP Server// > //Allgemein //> //Der Agenten-Queue zugewiesene Threads//. Die dort angegebene Zahl sollte entweder identisch sein oder nicht zu hoch von der angegebenen Performance abweichen.
80 80  {{/aagon.infobox}}
81 81  
82 82  
... ... @@ -86,7 +86,7 @@
86 86  
87 87  **2. Zertifikatsdateien einfügen**
88 88  
89 -Das ACMP Gateway benötigt zum Betreiben ein gültiges Server-Zertifikat, welches Sie in der ACMP Console erstellen können. Gehen Sie dafür in das Plugin Gateway > Clients und klicken in der Ribbonleiste auf Zertifikat erstellen in der Gruppe Gateway.
89 +Das ACMP Gateway benötigt zum Betreiben ein gültiges Server-Zertifikat, welches Sie in der ACMP Console erstellen können. Gehen Sie dafür in das Plugin //Gateway //> //Clients //und klicken in der Ribbonleiste auf //Zertifikat erstellen// in der Gruppe Gateway.
90 90  
91 91  
92 92  (% style="text-align:center" %)

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community