<
Von Version < 19.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/07 08:44
Auf Version < 21.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/14 15:15
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -20,7 +20,7 @@
20 20  
21 21  = Infoseite =
22 22  
23 -Über den Bereich Infoseite lassen sich Informationen und Neuigkeiten erstellen, welche auf der Startseite des Helpdesk oder Self-Service Webinterface angezeigt werden. Sie haben die Möglichkeit zu jedem Eintrag ein Start- und Enddatum anzugeben.
23 +Über den Bereich //Infoseite// lassen sich Informationen und Neuigkeiten erstellen, welche auf der Startseite des Helpdesk oder Self-Service Webinterface angezeigt werden. Sie haben die Möglichkeit zu jedem Eintrag ein Start- und Enddatum anzugeben, um ein Gültigkeitszeitraum zu definieren.
24 24  
25 25  {{figure}}
26 26  (% style="text-align:center" %)
... ... @@ -37,6 +37,9 @@
37 37  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_9a6d106a.png||alt="7.6.6.1 - Login" height="610" width="785"]]
38 38  Informationen werden auf der Startseite angezeigt
39 39  
40 +(% class="wikigeneratedid" %)
41 +== ==
42 +
40 40  = Login =
41 41  
42 42  Über die Seite Login können Sie Einstellungen zur Authentifizierung eines Nutzers am Web Interface vornehmen. Dabei gibt es die Möglichkeit, dass die Nutzer sich am Web Interface mit ihrem ACMP-Konto anmelden, oder sich gegenüber einem Active Directory authentifizieren.
... ... @@ -59,10 +59,6 @@
59 59  
60 60  Über die Seite Self Service Abfragen können Sie eine Abfrage definieren, deren Ergebnis Sie nach dem Login am Web Interface auf der Startseite angezeigt bekommen. Dazu können Sie im Bereich Felder der Standardabfrage aus den vorhandenen Ticket-Feldern auswählen und diese per Drag&Drop aus der linksseitigen Auflistung in das rechtsseitige Definitionsfeld ziehen. Zusätzlich können Sie eine Sortierung festlegen.
61 61  
62 -(% style="text-align:center" %)
63 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_18f2e296.png||alt="Einstellungen: Web Interface - Self Service Abfragen" height="668" width="1127"]]
64 -Einstellungen: Web Interface - Self Service Abfragen
65 -
66 66  Natürlich ist es auch möglich, einen Filter der Standardabfrage zu erstellen. Dies funktioniert ebenso wie das Erstellen eines Filters einer normalen Abfrage. Auch hier können Sie per Drag&Drop die entsprechenden Filterkriterien nutzen.
67 67  
68 68  = Self Service Berechtigungen =
... ... @@ -69,16 +69,8 @@
69 69  
70 70  Über die Seite Self Service Berechtigungen können Sie angeben, welche Rechte ein Benutzer des Self Service Web Interface besitzt.
71 71  
72 -(% style="text-align:center" %)
73 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_d620ff48.png||alt="Einstellungen: Web Interfaces - Self Service Berechtigungen" height="501" width="845"]]
74 -Einstellungen: Web Interfaces - Self Service Berechtigungen
75 -
76 76  = Self Service Felder =
77 77  
78 78  Über die Seite Self Service Felder können Sie Felder aus den [[Benutzerdefinierten Feldern>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]] auswählen. Diese werden anschließend bei der Erstellung eines Tickets über das Web Interface angezeigt und können genutzt werden.
79 79  
80 -(% style="text-align:center" %)
81 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_58d8ecf1.png||alt="Einstellungen: Web Interfaces - Self Service Felder" height="501" width="845"]]
82 -Einstellungen: Web Interfaces - Self Service Felder
83 -
84 84  Dazu werden Ihnen auf der linken Seite alle verfügbaren [[Benutzerdefinierten Felder>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]] angezeigt. Per Drag&Drop können Sie ein oder mehrere Felder in die rechtsseitige Auswahlbox ziehen. Diese Felder können später bei der Erstellung eines neuen Tickets ausgefüllt werden. Mit den Pfeil-Buttons können Sie die Sortierung anpassen.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community