<
Von Version < 10.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/04 14:15
Auf Version < 11.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/06 08:34
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -10,14 +10,14 @@
10 10  
11 11  Die Login-Seite ist die erste Seite, welche Sie vom Web Interface sehen. Sie erreichen sie über die Eingabe folgender Adresse in Ihren Browser, wobei [ip] für die IP-Adresse des Rechners steht, auf welchem das Web Interface installiert ist: http:~/~/[ip]/Self-Service/Login.aspx
12 12  
13 -Auf der Login-Seite finden Sie generell die Eingabefelder Benutzername, Passwort sowie Sprache. Tragen Sie als Self-Service-Nutzer Ihre E-Mail Adresse sowie das entsprechende Passwort ein. Falls Sie noch kein Passwort besitzen oder dieses vergessen haben, können Sie ein Passwort anfordern. Dazu öffnen Sie unterhalb der Anmeldeinformationen den Bereich Anmeldeinformationen und Passwortanforderung. Sollte die Authentifizierung gegenüber einem Active Directory eingerichtet sein, können Sie über eine DropDown-Liste die entsprechende Domäne auswählen (siehe [[Anmeldung>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/System/Einstellungen/Web%20Interface/#HLogin]]).
13 +Auf der Login-Seite finden Sie generell die Eingabefelder Benutzername, Passwort sowie Sprache. Tragen Sie als Self-Service-Nutzer Ihre E-Mail Adresse sowie das entsprechende Passwort ein. Falls Sie noch kein Passwort besitzen oder dieses vergessen haben, können Sie ein Passwort anfordern. Dazu öffnen Sie unterhalb der Anmeldeinformationen den Bereich Anmeldeinformationen und Passwortanforderung. Sollte die Authentifizierung gegenüber einem Active Directory eingerichtet sein, können Sie über eine DropDown-Liste die entsprechende Domäne auswählen (siehe [[Anmeldung>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HLogin"]]).
14 14  
15 -Damit Sie ein Passwort erhalten, müssen Sie jedoch in der Benutzerverwaltung (siehe [[Kontakte verwalten>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Helpdesk/Ticket%20Management/Kontakte%20verwalten/]]) mit der entsprechenden E-Mail-Adresse eingetragen sein.
15 +Damit Sie ein Passwort erhalten, müssen Sie jedoch in der Benutzerverwaltung (siehe [[Kontakte verwalten>>doc:63.ACMP-Solutions.Helpdesk.Ticket Management.Kontakte verwalten.WebHome]]) mit der entsprechenden E-Mail-Adresse eingetragen sein.
16 16  
17 17  (% style="text-align:center" %)
18 18  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_91f5fb07.png||alt="7.6.6.1 - Login" height="762" width="981"]]
19 19  
20 -Ist in der Web Interface Konfiguration der Auto Login erlaubt (siehe [[Allgemein>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/System/Einstellungen/Web%20Interface/]]), kann der Benutzer zusätzlich auswählen, ob seine Daten gespeichert werden sollen. Dies würde dazu führen, dass der Benutzer nicht bei jedem Neuaufruf des Web Interface seine Daten eingeben muss.
20 +Ist in der Web Interface Konfiguration der Auto Login erlaubt (siehe [[Allgemein>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome]]), kann der Benutzer zusätzlich auswählen, ob seine Daten gespeichert werden sollen. Dies würde dazu führen, dass der Benutzer nicht bei jedem Neuaufruf des Web Interface seine Daten eingeben muss.
21 21  
22 22  = Interner Bereich =
23 23  
... ... @@ -25,7 +25,7 @@
25 25  
26 26  = Ticket Übersicht =
27 27  
28 -In der Ticket Übersicht werden Ihnen alle Tickets angezeigt, welche über die Standardabfrage (siehe [[Standardabfrage>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/System/Einstellungen/Web%20Interface/#HSelfServiceAbfragen]]) abgerufen werden. Die Ergebnisse werden hier im bekannten Grid angezeigt und können sortiert werden, indem Sie einen Spaltenkopf per Drag&Drop in die obere Zeile ziehen. Zusätzlich können über die Eingabeelemente, welche sich über jeder Spalte befinden, die Tickets weiter nach dem jeweils eingegebenen Wert gefiltert werden.
28 +In der Ticket Übersicht werden Ihnen alle Tickets angezeigt, welche über die Standardabfrage (siehe [[Standardabfrage>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HSelfServiceAbfragen"]]) abgerufen werden. Die Ergebnisse werden hier im bekannten Grid angezeigt und können sortiert werden, indem Sie einen Spaltenkopf per Drag&Drop in die obere Zeile ziehen. Zusätzlich können über die Eingabeelemente, welche sich über jeder Spalte befinden, die Tickets weiter nach dem jeweils eingegebenen Wert gefiltert werden.
29 29  
30 30  (% style="text-align:center" %)
31 31  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_a77ca9e4.png||alt="7.6.6.3 - Ticketübersicht" height="492" width="786"]]
... ... @@ -39,12 +39,12 @@
39 39  
40 40  == Ticketdetails ==
41 41  
42 -Zur Einsicht der Ticketdetails öffnet sich eine Seite, welche die wichtigsten Daten eines Tickets aufzeigt. Dazu gehören die kontaktbezogenen- und die ticketbezogenen Daten sowie zugänglich gemachte Kommentare und die Ticketanhänge. Bilder werden dabei je nach Einstellung ein- bzw. ausgeblendet (siehe [[Allgemein>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/System/Einstellungen/Web%20Interface/]]). Werden Bilder ausgeblendet, werden Platzhalter angezeigt. Ebenso wird eine entsprechende Meldung am oberen Seitenrand angezeigt, welche die Möglichkeit bietet, die Bilder nachträglich zu laden. Die Bilder finden Sie zusätzlich unter den Anhängen.
42 +Zur Einsicht der Ticketdetails öffnet sich eine Seite, welche die wichtigsten Daten eines Tickets aufzeigt. Dazu gehören die kontaktbezogenen- und die ticketbezogenen Daten sowie zugänglich gemachte Kommentare und die Ticketanhänge. Bilder werden dabei je nach Einstellung ein- bzw. ausgeblendet (siehe [[Allgemein>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome]]). Werden Bilder ausgeblendet, werden Platzhalter angezeigt. Ebenso wird eine entsprechende Meldung am oberen Seitenrand angezeigt, welche die Möglichkeit bietet, die Bilder nachträglich zu laden. Die Bilder finden Sie zusätzlich unter den Anhängen.
43 43  
44 44  (% style="text-align:center" %)
45 45  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_9bd0ece2.png||alt="7.6.6.3.1 - Ticketdetails" height="761" width="786"]]
46 46  
47 -Es können weitere Kommentare zum Ticket hinzugefügt und mit Bilder versehen werden, wobei ebenfalls entschieden werden kann, ob der Kommentar im Web Interface sichtbar sein soll (siehe [[Rechte Management für das Helpdesk>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Helpdesk/Web%20Interfaces/#HRechteManagementfFCrdasHelpdesk]]). Zum Ticket können weitere Anhänge hinzugefügt, bestehende bearbeitet oder gelöscht werden.
47 +Es können weitere Kommentare zum Ticket hinzugefügt und mit Bilder versehen werden, wobei ebenfalls entschieden werden kann, ob der Kommentar im Web Interface sichtbar sein soll (siehe [[Rechte Management für das Helpdesk>>doc:63.ACMP-Solutions.Helpdesk.Web Interfaces.WebHome||anchor="HRechteManagementfFCrdasHelpdesk"]]). Zum Ticket können weitere Anhänge hinzugefügt, bestehende bearbeitet oder gelöscht werden.
48 48  
49 49  Um die Ticketdetails übersichtlicher zu machen, besteht die Möglichkeit, einzelne Abschnitte über die entsprechenden Pfeilbutton im Kopf jeden Abschnitts ein- und auszuklappen.
50 50  
... ... @@ -55,7 +55,7 @@
55 55  (% style="text-align:center" %)
56 56  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_7a69b235.png||alt="7.6.6.3.1 - TicketErstellen" height="630" width="786"]]
57 57  
58 -Lediglich Kommentare und Ticketanhänge sind hier nicht möglich. Diese können nach der Erstellung des Tickets hinzugefügt werden (siehe Kapitel [[Die Ticketdetails>>https://doc.aagon.com/bin/view/63/ACMP-Solutions/Helpdesk/Web Interfaces/Self Service Web Interface/#HTicketdetails]]).
58 +Lediglich Kommentare und Ticketanhänge sind hier nicht möglich. Diese können nach der Erstellung des Tickets hinzugefügt werden (siehe Kapitel [[Die Ticketdetails>>doc:||anchor="HTicketdetails"]]).
59 59  
60 60  = Knowledge Base =
61 61  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community