<
Von Version < 20.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 18:00
Auf Version < 22.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 18:00
>
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -24,7 +24,7 @@
24 24  
25 25  Über den Button Neuer Kontakt, öffnet sich eine Eingabemaske mit zwei Tabs, welche Ihnen beim Anlegen eines neuen Kontakts behilflich ist. Diese Eingabemaske wird Ihnen auch dann angezeigt, wenn Sie in einem Ticket einen neuen Kontakt eingeben und der Frage zustimmen, ob der Kontakt gespeichert werden soll.
26 26  
27 -Über den Tab Kontaktinformationen können Sie verschiedene Informationen über den Kontakt eingeben. Wichtig sind hier der Name sowie eine aktuelle E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird benötigt, falls die Nutzer sich mit ihren Kontaktdaten am Web Interface anmelden können sollen. Falls die Anmeldung über eine Authentifizierung gegenüber einem Active Directory geschieht, sollten die Daten des Active Directory mit den Daten des Kontaktes übereinstimmen (siehe [[Anmeldung>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HLogin"]]). Im unteren Teil finden Sie die benutzerdefinierten Felder (siehe [[Benutzerdefinierte Felder>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]]), welche Sie hier ebenfalls ausfüllen können.
27 +Über den Tab Kontaktinformationen können Sie verschiedene Informationen über den Kontakt eingeben. Wichtig sind hier der Name sowie eine aktuelle E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird benötigt, falls die Nutzer sich mit ihren Kontaktdaten am Web Interface anmelden können sollen. Falls die Anmeldung über eine Authentifizierung gegenüber einem Active Directory geschieht, sollten die Daten des Active Directory mit den Daten des Kontaktes übereinstimmen (siehe [[Anmeldung>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HLogin"]]). Im unteren Teil finden Sie die benutzerdefinierten Felder (siehe [[Benutzerdefinierte Felder>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]]), welche Sie hier ebenfalls ausfüllen können.
28 28  
29 29  (% style="text-align:center" %)
30 30  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_c3447a6c.png||alt="7.2.5 - NeuerKontakt" height="600" width="800"]]
... ... @@ -38,7 +38,7 @@
38 38  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_6c69743a.png||alt="7.2.5 - Clients" height="400" width="800"]]
39 39  Verknüpfte Clients
40 40  
41 -Über den Button Hinzufügen öffnen Sie einen Wizard, welcher Ihnen eine aus dem [[Abfrageverwaltung>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] bekannte Ansicht bietet. Führen Sie eine der angezeigten Abfrage aus und wählen Sie einen bzw. mehrere Clients über die Checkboxen aus. Mit einem Klick auf den Button Hinzufügen werden die ausgewählten Clients dem Kontakt zugeordnet. Im unteren Bereich finden Sie evtl. die Clients, auf denen der Kontakt der zuletzt angemeldete Kontakt/Benutzer war (siehe [[Stammdaten>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Stammdaten.WebHome]]). Über den Button Kopieren wird ein markierter Client dem Kontakt ebenfalls zugeordnet.
41 +Über den Button Hinzufügen öffnen Sie einen Wizard, welcher Ihnen eine aus dem [[Abfrageverwaltung>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] bekannte Ansicht bietet. Führen Sie eine der angezeigten Abfrage aus und wählen Sie einen bzw. mehrere Clients über die Checkboxen aus. Mit einem Klick auf den Button Hinzufügen werden die ausgewählten Clients dem Kontakt zugeordnet. Im unteren Bereich finden Sie evtl. die Clients, auf denen der Kontakt der zuletzt angemeldete Kontakt/Benutzer war (siehe [[Stammdaten>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Stammdaten.WebHome]]). Über den Button Kopieren wird ein markierter Client dem Kontakt ebenfalls zugeordnet.
42 42  
43 43  {{aagon.infobox}}
44 44  Es können keine Tickets gespeichert werden, ohne dass die Kontaktperson in die Datenbank eingetragen wird. Dies hat zum einen lizenzrechtliche Gründe, zum anderen soll es dazu dienen, ACMP leichter nutzen zu können.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community