<
Von Version < 19.2 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 18:00
Auf Version < 21.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 18:00
>
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -8,7 +8,7 @@
8 8  
9 9  Wenn Sie auf den Button Kontakte verwalten klicken, öffnet sich ein Dialog, welcher Ihnen die Möglichkeiten bietet, Kontakte neu anzulegen, zu editieren oder zu löschen.
10 10  
11 -Zusätzlich können Sie ein Passwort für die Nutzung des Self Service Web Interface (siehe [[Das Self Service Web Interface>>doc:63.ACMP-Solutions.Helpdesk.Web Interfaces.Self Service Web Interface.WebHome]]) für jeden Kontakt festlegen bzw. ändern. Ein Kontakt benötigt zur Anmeldung am Self Service Web Interface unbedingt eine im System hinterlegte E-Mail-Adresse. Kontakte erkennen Sie an dem Symbolbild des hellblauen Mitarbeiters. Ein dunkelblaues Symbolbild stellt die ACMP- bzw. Helpdesk-Mitarbeiter dar.
11 +Zusätzlich können Sie ein Passwort für die Nutzung des Self Service Web Interface (siehe [[Das Self Service Web Interface>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Helpdesk.Web Interfaces.Self Service Web Interface.WebHome]]) für jeden Kontakt festlegen bzw. ändern. Ein Kontakt benötigt zur Anmeldung am Self Service Web Interface unbedingt eine im System hinterlegte E-Mail-Adresse. Kontakte erkennen Sie an dem Symbolbild des hellblauen Mitarbeiters. Ein dunkelblaues Symbolbild stellt die ACMP- bzw. Helpdesk-Mitarbeiter dar.
12 12  
13 13  (% style="text-align:center" %)
14 14  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_5681757c.png||alt="7.2.5 - Kontaktmanager" height="492" width="851"]]
... ... @@ -24,7 +24,7 @@
24 24  
25 25  Über den Button Neuer Kontakt, öffnet sich eine Eingabemaske mit zwei Tabs, welche Ihnen beim Anlegen eines neuen Kontakts behilflich ist. Diese Eingabemaske wird Ihnen auch dann angezeigt, wenn Sie in einem Ticket einen neuen Kontakt eingeben und der Frage zustimmen, ob der Kontakt gespeichert werden soll.
26 26  
27 -Über den Tab Kontaktinformationen können Sie verschiedene Informationen über den Kontakt eingeben. Wichtig sind hier der Name sowie eine aktuelle E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird benötigt, falls die Nutzer sich mit ihren Kontaktdaten am Web Interface anmelden können sollen. Falls die Anmeldung über eine Authentifizierung gegenüber einem Active Directory geschieht, sollten die Daten des Active Directory mit den Daten des Kontaktes übereinstimmen (siehe [[Anmeldung>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HLogin"]]). Im unteren Teil finden Sie die benutzerdefinierten Felder (siehe [[Benutzerdefinierte Felder>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]]), welche Sie hier ebenfalls ausfüllen können.
27 +Über den Tab Kontaktinformationen können Sie verschiedene Informationen über den Kontakt eingeben. Wichtig sind hier der Name sowie eine aktuelle E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird benötigt, falls die Nutzer sich mit ihren Kontaktdaten am Web Interface anmelden können sollen. Falls die Anmeldung über eine Authentifizierung gegenüber einem Active Directory geschieht, sollten die Daten des Active Directory mit den Daten des Kontaktes übereinstimmen (siehe [[Anmeldung>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Web Interface.WebHome||anchor="HLogin"]]). Im unteren Teil finden Sie die benutzerdefinierten Felder (siehe [[Benutzerdefinierte Felder>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Benutzerdefinierte Felder.WebHome]]), welche Sie hier ebenfalls ausfüllen können.
28 28  
29 29  (% style="text-align:center" %)
30 30  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_c3447a6c.png||alt="7.2.5 - NeuerKontakt" height="600" width="800"]]

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community