<
Von Version < 12.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/19 13:07
Auf Version < 13.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/05/19 13:16
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -23,7 +23,7 @@
23 23  Die Scanner laufen seriell ab und können dadurch nur nacheinander und nicht zeitgleich ausgeführt werden. Berücksichtigen Sie dies während Ihrer Arbeiten, da es dadurch unter Umständen zu Verzögerungen bei der Ausführung kommen kann.
24 24  {{/aagon.infobox}}
25 25  
26 -|Agentenplaner|Beschreibung|Besonderheiten
26 +|**Agentenplaner**|**Beschreibung**|**Besonderheiten**
27 27  |Computer Scanner|Scannt Hardwareinformationen des Rechners
28 28  \\Beispiele:
29 29  - Computername
... ... @@ -36,24 +36,30 @@
36 36  - .dll
37 37  - .sys
38 38  - .jar
39 -)))|Mit dem Datei Scanner ist es möglich, Software auf den Clients auszulesen, die beispielsweise nicht klassisch installiert wurde (z.B. Eigenentwicklungen). Diese können Sie dann beispielsweise im Lizenzmanagement benutzen. Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hierzu unter den [[Einstellungen>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Agent.WebHome]].
40 -| | |
41 -| | |
42 -| | |
43 -| | |
44 -| | |
45 -| | |
46 -| | |
47 -| | |
48 -| | |
49 -| | |
50 -| | |
39 +)))|Mit dem Datei Scanner ist es möglich, Software auf den Clients auszulesen, die beispielsweise nicht klassisch installiert wurde (z.B. Eigenentwicklungen). Diese können Sie dann beispielsweise im Lizenzmanagement benutzen. Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hierzu unter den [[Einstellungen>>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Agent.WebHome||anchor="HACMPTask"]].
40 +|Defender Scanner|Sammelt Microsoft Defender-Scanergebnisse und Statusinformationen
41 +\\Beispiele:
42 +- Quarantäneinformationen
43 +- Signaturversion und Signaturalter
44 +- Eventlog-Einträge des Defenders|Der Defender Scanner sammelt verschiedene Informationen über den installierten Windows Defender. Der Defender Scanner wird aktiviert, wenn Sie den First Step Wizard vom Defender Management durchgehen und beenden. Zusätzlich kann noch konfiguriert werden, welche Ereignistypen inventarisiert werden sollen. Im Standard ist "Information" deaktiviert, da die Datenbank aufgrund der vielen Ereignismeldungen ansonsten unnötig anwächst.
45 +|Hyper-V Scanner|Scannt Ihre Clients nach Hyper-V Gästen|Mithilfe des Scanners werden die Gäste vom Hyper-V Host ausgelesen. Das Unterschiedungskriterium zur eindeutigen Identifizierung kann in den [[Einstellungen >>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Agent.WebHome||anchor="HVirtualisierung"]]vorgenommen werden. Außerdem können Gäste über eine Blockliste ausgeschlossen werden.
46 +|Managed Software Scanner|Scannt Ihre Clients nach Managed Software|Der Managed Software Scanner scannt die auf dem Client installierte Managed Software. Mit der Scanfunktion ermittelt der ACMP Server ein mögliches Defizit zwischen der installierten und verfügbaren Version, die der Client bei sich installiert hat
47 +|Regel Scanner|Überprüft die Regeln, die den Clients zugewiesen wurden|Mit dem Regel Scanner können Sie gezielt Dateien, Registryschlüssel und -werte auf dem Client suchen. Beachten Sie, dass eine Suche über ein komplettes Laufwerk ggf. eine lange Ausführungszeit vom Scanner nach sich zieht.
48 +|Schwachstellen Scanner|Scannt den Client auf vorhandene Schwachstellen|Der Schwachstellen Scanner sorgt für die Aktualisierung der Schwachstellendefinitionsdatei. Mithilfe der Datei wird geprüft, ob Schwachstellen auf dem Client vorhanden sind.
49 +|Security Scanner|Scannt das Windows Security Center|Es werden die Daten des Windows Security Centers („Windows Sicherheit“) ausgelesen und an ACMP weitergegeben. Hierbei können Sie sich die Informationen anzeigen lassen, ob die Einstellungen, Parameter und Antivirus-Lösungen noch auf dem aktuellen Stand sind.
50 +|Software Scanner|Scannt MSI / Setup Software und Store Apps und bei Bedarf benutzerspezifische Software|Der Scanner liest die installierte Software aus, die unter „Systemsteuerung und Programme“ gelistet ist. Durch die Scan-Funktion bekommen Sie genaue Details darüber, welche Software auf den Clients installiert ist. Sie können unter den [[Einstellungen >>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Agent.WebHome||anchor="HACMPTask"]]angeben, welche Elemente vom Software Scanner ignoriert werden sollen. Auch kann benutzerspezifische Software ausgelesen werden. Beachten Sie, dass standardmäßig die Updates und Systemkomponenten deaktiviert sind, da hierdurch viele Einträge für den Client ausgelesen werden würden.
51 +|Windows Updates Scanner|Scannt bereits installierte und noch ausstehende Windows Updates des Rechners|Der Windows Update Scanner scannt die Clients nach bereits installierten und ausstehenden Windows Updates.
52 +|**Wartung**| |
53 +|ACMP Agent neustarten|Startet den ACMP Agent neu|Mit dieser Wartungsoption können Sie den ACMP Clientdienst neu starten. Beachten Sie auch, dass durch diesen Job die Startbedingung „ACMP Agenten Start“ ausgelöst wird.
54 +|ACMP Agent Update-/Installationszeitfenster|In diesem Zeitfenster dürfen Agents ACMP Updates installieren|Mithilfe des Zeitfensters kann konfiguriert werden, wann ein Update für den Agent installiert werden kann.
51 51  
56 +{{aagon.infobox}}
57 +Wir empfehlen, diese Einstellung nicht zu ändern, da durch die Standardeinstellung ein 24/7 Update-/ Installationszeitfenster gewährleistet wird und durch eine falsche Konfiguration womöglich ein Update verhindert und damit die Kommunikation zwischen dem ACMP Server und ACMP Agent gestört wird. Beachten Sie, dass das Agent Update problemlos auch während der regulären Betriebszeit ausgeführt werden kann.
58 +{{/aagon.infobox}}
52 52  
53 53  
54 54  
55 55  
56 -
57 57  Wir liefern mit ACMP eine Default-Vorlage mit vordefinierten Einstellungen aus. Diese Vorlage gilt für sämtliche Clients, welchen keine Vorlage zugeordnet ist. Des Weiteren können aber beliebig viele Vorlagen erstellt und konfiguriert werden, welche später den zuvor erstellten Containern zugeordnet werden können.
58 58  
59 59  Zwischen den verschiedenen Vorlagen können Sie über das PullDown-Menü in der Schnellwahlleiste wechseln. Dort werden alle bisher erstellten Vorlagen angezeigt.

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community