<
Von Version < 7.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/18 14:58
Auf Version < 9.1 >
bearbeitet von S F
am 2021/12/09 14:45
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jklein
1 +XWiki.sfranz
Inhalt
... ... @@ -4,8 +4,6 @@
4 4  
5 5  {{aagon.floatingbox/}}
6 6  
7 -= Allgemeines =
8 -
9 9  Der Command Launcher ist dazu gedacht, dem einzelnen Benutzer verschiedene Client Commands zur Verfügung zu stellen, welche er selbstständig ausführen kann. Dies ist besonders dann nützlich, wenn es sich um Client Commands handelt, welche etwas zeitaufwendiger (z.B. Installationen) sind.
10 10  
11 11  Beachten Sie, dass mit dem Command Launcher nur Clientskripte ausgeführt werden können. Ebenso sollten dem Benutzer keine sensiblen Client Commands zur Verfügung gestellt werden, womit Zugriffsrechte oder andere Systemeinstellungen geändert werden können.
... ... @@ -16,31 +16,24 @@
16 16  
17 17  Damit der Benutzer ein Client Command aus dem Command Launcher starten kann, muss das entsprechende Client Command freigegeben werden. Dazu suchen Sie im Client Command Center das entsprechenden Client Command und rufen per Rechtsklick seine Eigenschaften auf.
18 18  
19 -
17 +(% style="text-align:center" %)
20 20  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_06a928a9.png||alt="5.10.1 - ClientCommandFreigeben" height="516" width="669"]]
21 -
22 22  Command Launcher freigeben
23 23  
24 -
25 25  Klicken Sie nun auf den Tab Optionen und markieren Sie die Option Interaktive Benutzung erlauben. Anschließend schließen Sie den Eigenschaften-Dialog.
26 26  
27 -
28 28  In der Standard-Übersicht finden Sie alle Client Commands, welche für die interaktive Benutzung freigegeben sind. Hier bringt die ACMP von Haus aus einige Client Commands mit. Sobald Sie ein Client Command anklicken, erscheint in der Textbox darunter die Beschreibung dazu. Sollten Sie ein Client Command nicht sofort finden, finden Sie an der rechten Seite einen Finden – Button, mit dessen Hilfe Sie ein Client Command suchen können.
29 29  
30 -
25 +(% style="text-align:center" %)
31 31  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_39c7a9b8.png||alt="5.10.1 - Launcher 1" height="492" width="648"]]
32 -
33 33  Command Launcher: Standard
34 34  
35 -
36 36  Nun können Sie ein Client Command markieren und über den Ausführen–Button starten. In der Standard–Ansicht lässt sich jedoch nur ein einzelnes Client Command ausführen. Möchten Sie mehrere Client Commands ausführen, ohne jedes Client Command einzeln zu starten, wechseln Sie den Tab zur Erweitert–Ansicht.
37 37  
38 -
31 +(% style="text-align:center" %)
39 39  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_263001eb.png||alt="5.10.1 - Launcher 2" height="492" width="648"]]
40 -
41 41  Command Launcher: Erweitert
42 42  
43 -
44 44  Hier können Sie einzelne Client Commands auswählen und in das rechtsseitige Feld ziehen. Sobald Sie den Ausführen Button anklicken, werden alle Client Commands des rechtsseitigen Feldes ausgeführt.
45 45  
46 46  = Weitere Konfiguration des Command Launcher =
... ... @@ -85,11 +85,15 @@
85 85  HKEY_CURRENT_USER\Software\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
86 86  
87 87  {{aagon.infobox}}
88 -Beachten Sie, dass die Schlüssel bei 64-bit System wie folgt abweichen:Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncherBenutzerdefinierter Registry-Schlüssel:HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
89 -{{/aagon.infobox}}
79 +Beachten Sie, dass die Schlüssel bei 64-bit System wie folgt abweichen:
90 90  
91 -=== ===
81 +Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:
82 +HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
92 92  
84 +Benutzerdefinierter Registry-Schlüssel:
85 +HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
86 +{{/aagon.infobox}}
87 +
93 93  === **Schlüssel-Werte** ===
94 94  
95 95  |Name|FoldersAreExpandedByDefault
... ... @@ -105,21 +105,17 @@
105 105  
106 106  Abgesehen vom Standardzustand der Ordner (siehe vorheriger Abschnitt), können die einzelnen Ordner in der Ansicht einzeln konfiguriert werden. Hier steht ebenfalls die Möglichkeit zur Verfügung, jeden einzelnen Ordner beim Start des CommandLaunchers ein- oder ausgeklappt anzuzeigen. Diese Konfiguration wird jedoch der Konfiguration des vorherigen Abschnitts unterstellt. Dass bedeutet, falls alle Ordner eingeklappt dargestellt werden und einige einzelne Ordner explizit ausgeklappt dargestellt werden sollen, werden diese automatisch ausgeklappt dargestellt, sobald der eingeklappte übergeordnete Ordner ausgeklappt wird.
107 107  
108 -
109 109  Damit einzelne Ordner konfiguriert werden können, muss ein Registry-Schlüssel für diesen Ordner angelegt werden. Dabei wird ein neuer Schlüssel des Typs REG_DWORD mit der ID des entsprechenden Ordners als Name angelegt. Die ID eines Ordners erfahren Sie, indem Sie einen Rechtsklick auf einen Ordner durchführen und anschließend den Punkt ID in die Zwischenablage kopieren wählen.
110 110  
111 -
105 +(% style="text-align:center" %)
112 112  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_183fa41e.png||alt="5.10.2.3 - Registry" height="307" width="700"]]
113 113  
114 -
115 115  In der Zwischenablage ist eine Zeichenkette wie z.B. Folgende abgelegt:
116 116  
117 117  Anwendungen={93EDD300-AA4C-4923-BD02-08C16C6759EE}
118 118  
119 -
120 120  Die eigentliche ID, welche als Name des Registry-Schlüssels genutzt werden muss, wird hierbei durch die Zeichenkette zwischen den geschweiften Klammern inkl. dieser geschweiften Klammern dargestellt.
121 121  
122 -
123 123  === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:** ===
124 124  
125 125  HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
... ... @@ -131,11 +131,12 @@
131 131  {{aagon.infobox}}
132 132  Beachten Sie, dass die Schlüssel bei 64-bit System wie folgt abweichen:
133 133  
134 -Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:
135 -​​HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStatesBenutzerdefinierter Registry-Schlüssel:HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
125 +Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:​​HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
126 +
127 +Benutzerdefinierter Registry-Schlüssel:
128 +HKEY_CURRENT_USER\Software\WOW6432Node\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher\CustomFolderStates
136 136  {{/aagon.infobox}}
137 137  
138 -
139 139  === **Schlüssel-Werte** ===
140 140  
141 141  |Name|ID des jeweiligen Ordners
... ... @@ -151,12 +151,10 @@
151 151  
152 152  Falls den Benutzern des Command Launcher nicht erlaubt werden soll, über Registry-Schlüssel die bereits genannten Anpassungen durchzuführen, können Sie dies über einen Registry-Schlüssel unterbinden. Somit werden generell nur die maschinenbezogenen Registry-Schlüssel beachtet, so dass die benutzerbezogenen Registry-Schlüssel keine Wirkung mehr haben.
153 153  
154 -
155 155  === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel:** ===
156 156  
157 157  HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\ClientCommands\CommandLauncher
158 158  
159 -
160 160  === **Schlüssel-Werte** ===
161 161  
162 162  (% style="background-color:#ffffff" %)
... ... @@ -173,12 +173,10 @@
173 173  
174 174  Falls Sie das Starten des Client Command Launchers Trays individuell unterdrücken wollen, können Sie dies mit einem Registry-Schlüssel realisieren.
175 175  
176 -
177 177  === **Maschinenbezogener Registry-Schlüssel** ===
178 178  
179 179  HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Aagon\ACMP\Client
180 180  
181 -
182 182  === **Schlüssel-Werte** ===
183 183  
184 184  |Name|DoNotShowCCLTrayIcon

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community