<
Von Version < 25.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2024/03/19 17:59
Auf Version < 24.2 >
bearbeitet von S V
am 2023/12/11 10:40
>
Änderungskommentar: Updated class property name

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jklein
1 +XWiki.SVelibeyoglu
Inhalt
... ... @@ -6,7 +6,7 @@
6 6  
7 7  Der Paket Wizard dient dazu, Installationsdateien (MSI-, Setup- und AutoMATE-Dateien sowie virtuelle Anwendungen) aufzubereiten, damit sie später leichter an Clients verteilt werden können. Sobald der Wizard abgeschlossen ist, wird ein passendes Client Command der Phase Erstellen erzeugt, welches die vorgesehene Funktion erfüllt.
8 8  
9 -Um ein Paket zu erstellen, markieren Sie den Ordner im Client Command Center, in welchem das Client Command erstellt werden soll und starten Sie den Package Wizard für das gewünschte Betriebssystem. Für die verschiedenen Betriebssysteme stehen Ihnen jeweils unterschiedliche Wizards zur Verfügung, in denen Sie aus diversen Installationstypen auswählen können. Die verfügbaren Betriebssysteme sind [[Windows>>doc:.Windows Paket erstellen.WebHome]], [[Mac>>doc:.Mac Paket erstellen.WebHome]] und [[Linux>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Paket Wizard.Linux Paket erstellen.WebHome]], sowie das [[Mobile-File Repository>>doc:.Mobile-File Repository.WebHome]].
9 +Um ein Paket zu erstellen, markieren Sie den Ordner im Client Command Center, in welchem das Client Command erstellt werden soll und starten Sie den Package Wizard für das gewünschte Betriebssystem. Für die verschiedenen Betriebssysteme stehen Ihnen jeweils unterschiedliche Wizards zur Verfügung, in denen Sie aus diversen Installationstypen auswählen können. Die verfügbaren Betriebssysteme sind [[Windows>>doc:.Windows Paket erstellen.WebHome]], [[Mac>>doc:.Mac Paket erstellen.WebHome]] und [[Linux>>doc:.Linux Paket erstellen.WebHome]], sowie das [[Mobile-File Repository>>doc:.Mobile-File Repository.WebHome]].
10 10  
11 11  = Installationstypen =
12 12  
... ... @@ -32,9 +32,9 @@
32 32  |(% style="width:122px" %)(((
33 33  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/packagewizard_linux_32.png||alt="PackageWizard_Linux_32" height="32" width="32"]]
34 34  
35 -[[Linux>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Paket Wizard.Linux Paket erstellen.WebHome]]
35 +[[Linux>>doc:.Linux Paket erstellen.WebHome]]
36 36  )))|(% style="width:1122px" %)(((
37 -* [[RPM-Datei>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Paket Wizard.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HRPM-Datei"]]
38 -* [[DEB-Datei>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Paket Wizard.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HDEB-Datei"]]
39 -* [[Eigene Scripte>>doc:ACMP.63.ACMP-Solutions.Client Commands.Client Command erstellen.Paket Wizard.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HScript-Datei"]]
37 +* [[RPM-Datei>>doc:.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HRPM-Datei"]]
38 +* [[DEB-Datei>>doc:.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HDEB-Datei"]]
39 +* [[Eigene Scripte>>doc:.Linux Paket erstellen.WebHome||anchor="HScript-Datei"]]
40 40  )))

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community