<
Von Version < 7.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/18 10:30
Auf Version < 6.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/18 10:10
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -15,8 +15,8 @@
15 15  Falls getestet werden soll, ob die Datei existiert geben Sie zusätzlich eine Variable an, in welcher das Ergebnis des Tests (true oder false) gespeichert wird (siehe [[Variablen>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/variablenbearbeiten.htm]]).
16 16  
17 17  
18 -(% style="text-align:center" %)
19 19  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_229328f9.png||alt="HTTP get" height="449" width="413"]]
19 +
20 20  HTTP get
21 21  
22 22  
... ... @@ -33,8 +33,8 @@
33 33  Mit diesem Kommando können einzelne Dateien per FTP-Protokoll auf einen Server geladen werden. Dies kann z.B. für kleinere Datenbackups oder ähnlichem verwendet werden.
34 34  
35 35  
36 -(% style="text-align:center" %)
37 37  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_73b24f7c.png||alt="FTP put" height="449" width="398"]]
37 +
38 38  FTP put
39 39  
40 40  
... ... @@ -50,8 +50,8 @@
50 50  Zuletzt können Sie zwischen einem binären und einem ASCII Übertragungsmodus wählen. Der ASCII-Modus ist für reine Textdateien (*.txt, *.html. *.cgi etc.) gedacht um bei unterschiedlichen Betriebssystemen den Zeilenumbruch in das richtige Format umzuwandeln, während der binäre Modus für alle anderen Dateien (Textverarbeitungsdateien, Programme, Bilder etc.) verwendet wird.
51 51  
52 52  
53 -(% style="text-align:center" %)
54 54  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_63236794.png||alt="FTP put - Dateien" height="449" width="398"]]
54 +
55 55  FTP put - Dateien
56 56  
57 57  
... ... @@ -123,7 +123,6 @@
123 123  Mit diesem Kommando kann eine Mail per SMTP Versand werden.
124 124  
125 125  
126 -(% style="text-align:center" %)
127 127  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_1f2f57f2.png||alt="5.8.3.2.13 - SendSMTPmail 1" height="443" width="439"]]
128 128  
129 129  
... ... @@ -138,7 +138,6 @@
138 138  Der einstellbare Modus unterscheidet zwischen Normal und Einzeln, wobei der normale Modus die Adressen der Reiter Kopie an und BCC berücksichtigt.
139 139  
140 140  
141 -(% style="text-align:center" %)
142 142  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_987a6b61.png||alt="5.8.3.2.13 - SendSMTPmail 2" height="449" width="450"]]
143 143  
144 144  
... ... @@ -165,7 +165,6 @@
165 165  
166 166  
167 167  
168 -(% style="text-align:center" %)
169 169  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_98184f1c.png||alt="5.8.3.2.13 - HttpCall" height="469" width="450"]]
170 170  
171 171  {{aagon.infobox}}
... ... @@ -183,5 +183,7 @@
183 183  * Ignorieren, wenn das Zertifikat ungültig ist
184 184  * Ignorieren, wenn das Zertifikat abgelaufen ist
185 185  
183 +
186 186  Unter dem Tab Proxy können Sie ein Verbindung über einen Proxy-Server einrichten. Aktivieren Sie dazu die entsprechende Checkbox und tragen Sie in die dazugehörigen Eingabefelder die Adresse des Proxy-Servers sowie den Port ein, über den Sie sich verbinden möchten. Weiterhin können Sie eine Authentisierung einstellen, falls diese nötig ist. Aktivieren Sie die entsprechende Checkbox und geben Sie einen gültigen Benutzernamen sowie ein Passwort ein.
187 187  
186 +

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community