<
Von Version < 5.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/17 15:36
Auf Version < 4.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/17 15:35
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -9,7 +9,6 @@
9 9  Mit diesem Kommando kann ein Dialog erstellt werden, welcher dem Benutzer angezeigt wird und Eingaben erwarten kann. Als Titel wird dabei eine kurze Überschrift erwartet, welcher in der Kopfzeile des Dialogs angezeigt wird. Weiterhin kann eine Nachricht eingegeben werden, welche als Textfeld im Dialog selber angezeigt wird.
10 10  
11 11  
12 -(% style="text-align:center" %)
13 13  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_5d3b8c04.png||alt="Dialogs" height="588" width="559"]]
14 14  
15 15  Dialogs
... ... @@ -41,7 +41,6 @@
41 41  {{/aagon.infobox}}
42 42  
43 43  
44 -(% style="text-align:center" %)
45 45  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_fb8f5c72.png||alt="Dialogs - Eingabeeinstellungen" height="588" width="559"]]
46 46  
47 47  Dialogs - Eingabeeinstellungen
... ... @@ -57,7 +57,6 @@
57 57  
58 58  Mit diesem Kommando können Sie einen Datei öffnen-Dialog aufrufen. Dadurch können dem Client Command dynamisch Dateien übergeben werden, welche der Benutzer auswählen kann.
59 59  
60 -(% style="text-align:center" %)
61 61  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_5d0d5647.png||alt="Open file dialog" height="449" width="501"]]
62 62  
63 63  Open file dialog
... ... @@ -80,7 +80,6 @@
80 80  
81 81  Über die Filter können Sie verschiedene Dateifilter formulieren. Dazu tragen Sie linksseitig einen Filtername und rechtsseitig den Filter in die Tabelle ein. Der Filter wird dabei im bekannten Format (z.B. *.*) angegeben. Weitere Filter lassen sich über den grünen Plus-Button hinzufügen und über den roten Minus-Button löschen.
82 82  
83 -(% style="text-align:center" %)
84 84  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_57d08080.png||alt="Save file dialog" height="449" width="495"]]
85 85  
86 86  
... ... @@ -95,7 +95,6 @@
95 95  
96 96  Mit diesem Kommando können Sie einen Nach Ordner suchen-Dialog aufrufen. Dadurch kann der Benutzer dem Client Command ein Verzeichnis zuweisen, welches das Client-Command für weitere Operationen nutzen kann.
97 97  
98 -(% style="text-align:center" %)
99 99  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e61c2622.png||alt="Browse for folder" height="449" width="491"]]
100 100  
101 101  Browse for folder
... ... @@ -114,7 +114,6 @@
114 114  
115 115  Darunter kann ein anzuzeigendes Bild angegeben werden, wobei zwischen einem Standardbild, keinem Bild, dem zuletzt verwendetem Bild und einem Bild aus einer Datei wählen. Bei dem Bild aus der Datei kann noch eine Transparenz aktiviert werden wobei das Bild über das Eingabefeld ausgewählt wird.
116 116  
117 -(% style="text-align:center" %)
118 118  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_1e94ac7e.png||alt="Set progressform properties" height="578" width="398"]]
119 119  
120 120  Set progressform properties
... ... @@ -134,7 +134,6 @@
134 134  
135 135  Mit Hilfe dieses Kommandos kann man sich einen eigenen Dialog erstellen und anzeigen lassen. Dazu klicken Sie im neuen Dialog auf den Button Form bearbeiten wonach sich eine IDE-Umgebung öffnet.
136 136  
137 -(% style="text-align:center" %)
138 138  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_79b6e667.png||alt="Form editor" height="506" width="518"]]
139 139  
140 140  
... ... @@ -145,3 +145,4 @@
145 145  
146 146  Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie im Kapitel [[Der Form Editor>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/tutorialderformeditor.htm]].
147 147  
141 +

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community