<
Von Version < 6.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/08/05 13:24
Auf Version < 7.2 >
bearbeitet von S V
am 2022/08/05 13:26
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,3 +1,63 @@
1 1  {{aagon.priorisierung}}
2 2  10
3 3  {{/aagon.priorisierung}}
4 +
5 +Um über eine AESB-Verbindung ein Client Command statisch an einen Client zu senden gehen Sie wie folgt vor:
6 +Fügen Sie ein neues Client Command mit Hilfe des Client Command Editors hinzu und wählen aus, dass es sich um ein Consolen Script handelt. Legen Sie zunächst eine ACMP Variable an, indem Sie das Kommando Set project variable aus dem Bereich Variables in das Bearbeitungsfenster ziehen. Geben Sie hier einen Namen an und schließen Sie das Fenster. Ziehen Sie nun das Kommando Form Editor aus dem Bereich Dialogs in das Bearbeitungsfenster und bearbeiten Sie die Form über den entsprechenden Button. Nachdem sich der Form Editor geöffnet hat, fügen Sie einen Button hinzu, mit welchem Sie die AESB Anbindung durchführen können. Über die Caption können Sie den Anzeigenamen des Buttons anpassen.
7 +
8 +{{figure}}
9 +(% style="text-align:center" %)
10 +[[image:hmfile_hash_b1119169.png]]
11 +
12 +{{figureCaption}}
13 +Formular erstellen
14 +{{/figureCaption}}
15 +{{/figure}}
16 +
17 +Führen Sie nun im Form Editor einen Doppelklick auf den hinzugefügten Button aus, um in die Code-Ansicht zu wechseln.
18 +
19 +{{figure}}
20 +(% style="text-align:center" %)
21 +[[image:aesb-formeditor_code-ansicht_zoom80.png]]
22 +
23 +{{figureCaption}}
24 +Code-Ansicht
25 +{{/figureCaption}}
26 +{{/figure}}
27 +
28 +Der Cursor befindet sich nun innerhalb des hinzugefügten Buttons, sodass Sie diesen bearbeiten können. Im oberen Teil des Fensters werden Ihnen die verwendeten Klassen sowie die Prozeduren für den OK-Button und //Abbrechen//-Button angezeigt. Diese werden automatisch hinzugefügt und müssen nicht angepasst werden.
29 +
30 +{{aagon.infobox}}
31 +Es ist nicht zwingend notwendig einen Button zu verwenden.
32 +{{/aagon.infobox}}
33 +
34 + Deklarieren Sie innerhalb der Button-Prozedur zunächst die folgenden Variablen und Konstanten mit den angebenen Typen und weisen die jeweiligen Werte zu:
35 +
36 +| | |
37 +| | |
38 +| | |
39 +| | |
40 +| | |
41 +| | |
42 +| | |
43 +| | |
44 +| | |
45 +| | |
46 +| | |
47 +| | |
48 +| | |
49 +| | |
50 +| | |
51 +| | |
52 +| | |
53 +| | |
54 +| | |
55 +| | |
56 +| | |
57 +| | |
58 +| | |
59 +| | |
60 +| | |
61 +| | |
62 +
63 +
aesb-formeditor_code-ansicht_zoom80.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.SVelibeyoglu
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +61.9 KB
Inhalt

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community