<
Von Version < 5.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/11 08:28
Auf Version < 7.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/11 11:04
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -77,5 +77,50 @@
77 77  Die weiteren Eigenschaften werden rechtsseitig in einer tabellarischen Liste angezeigt, sobald ein Client Command markiert wird. Die Auflistung ist nach Kategorien unterteilt.
78 78  
79 79  
80 -Wenn Sie das Client Command neu erstellt oder bearbeitet haben, können Sie das Client Command markieren und über den Button Testen ~-~->> in die zweite Phase überführen. Alternativ kann ein Client Command über das Kontextmenü direkt freigegeben bzw. an eine andere Phase übergeben werden.
80 +Wenn Sie das Client Command neu erstellt oder bearbeitet haben, können Sie das Client Command markieren und über den Button Testen in die zweite Phase überführen. Alternativ kann ein Client Command über das Kontextmenü direkt freigegeben bzw. an eine andere Phase übergeben werden.
81 81  
82 += Client Commands verwalten =
83 +
84 +Um ein Client Command editieren zu können, muss die aktuelle Version den Status Erstellt besitzen. Besitzt die aktuelle Version den Status Testen oder Synchronisieren, muss die Version in den Status Erstellt zurückgeführt werden, um editiert werden zu können. Anschließend markieren Sie das Client Command und klicken auf eines der Icons in der Schnellwahlleiste. Befindet sich das Client Command nicht in der Phase Erstellen, so wird es in einem schreibgeschützten Modus geöffnet.
85 +
86 +In der Ribbonleiste stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
87 +
88 +
89 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_add.png||alt="ClientCommand_Add" height="32" width="32"]]|(((
90 +Hinzufügen
91 +
92 +Fügen Sie ein neuen Client Command mit Hilfe des [[Client Command Editors>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandeditor.htm]] hinzu
93 +)))
94 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_edit.png||alt="ClientCommand_Edit" height="32" width="32"]]|(((
95 +Bearbeiten
96 +
97 +Bearbeiten Sie ein Client Command
98 +
99 +{{aagon.infobox}}
100 +Beachten Sie, dass nur Client Commands bearbeitet werden können, die den Status Erstellen haben
101 +{{/aagon.infobox}}
102 +)))
103 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_delete.png||alt="ClientCommand_Delete" height="32" width="32"]]|(((
104 +Löschen
105 +
106 +Löschen Sie das markierte Client Command
107 +
108 +{{aagon.infobox}}
109 +Wenn das zu löschende Client Command Bestandteil einer Job Collection ist wird Ihnen angezeigt in welcher Job Collection sich das Client Command befindet.
110 +{{/aagon.infobox}}
111 +)))
112 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_view.png||alt="ClientCommand_View" height="32" width="32"]]|(((
113 +Anzeigen
114 +
115 +Zeigt die einzelnen Schritte des Client Commands an. Diese Ansicht ist Schreibgeschützt.
116 +)))
117 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommand_newversion.png||alt="ClientCommand_NewVersion" height="32" width="32"]]|(((
118 +Neue Version
119 +
120 +Erstellen Sie vom markierten Client Command eine neue Version. Hierdurch wird das Client Command in die [[Phase Erstellen>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/phaseerstellen.htm]] verschoben.
121 +)))
122 +|[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandversionhistory.png||alt="ClientCommandVersionHistory" height="32" width="32"]]|(((
123 +Versionshistorie
124 +
125 +Zeigt die [[Versionshistorie>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/versionshistorie.htm]] des ausgewählten Client Commands an.
126 +)))

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community