<
Von Version < 20.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/11 11:20
Auf Version < 22.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/15 15:36
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -22,6 +22,8 @@
22 22  
23 23  = Client Commands verwalten =
24 24  
25 +Ab ACMP 3.8 können Client Commands versioniert werden. Dadurch ist es möglich, dass von einem produktiv genutzten Client Command eine neue Version erstellt und bearbeitet werden kann, während die ältere Version noch produktiv genutzt wird.
26 +
25 25  Im Kapitel [[Client Commands verwalten>>Client Commands verwalten]] lernen Sie, wie man einen Client Command erstellt.
26 26  
27 27  = Client Commands versionieren =
... ... @@ -32,14 +32,24 @@
32 32  
33 33  Der [[Paket Wizard>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/derpaketwizard.htm]] dient dazu, Installationsdateien (MSI-, Setup- sowie AutoMate-Dateien) aufzubereiten, damit sie später leichter an Clients verteilt werden können. Sobald der Wizard abgeschlossen ist, wird ein passendes Client Command in der Phase "Erstellen" erzeugt, welches die vorgesehene Funktion erfüllt.
34 34  
35 -= Funktionen =
37 += Werkzeuge =
36 36  
37 -[[Funktionen>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/funktionen.htm]] dienen dazu, häufig benutzte Kommandofolgen für Client Commands bereitzustellen. Über Funktionen verwalten können Sie Funktionen anlegen, löschen, importieren und exportieren. Funktionen werden über das Kommando "Execute function" in ein Client Command eingebunden.
39 += Package Cloud =
38 38  
39 -Die Client Commands werden standardmäßig mit ihrem Namen, der aktuellen Version, dem Status, den Eigenschaften und dem Datums der letzten Änderung angezeigt. Einige bestimmte Eigenschaften werden durch Symbole dargestellt:
41 += Import/Export =
40 40  
43 +=== Import ===
44 +
45 +Um ein zuvor exportiertes Client Command zu importieren, markieren Sie einen Ordner in der Erstellen Phase und führen einen Rechtsklick darauf aus. Über das Kontextmenü rufen Sie die Import-Funktion auf. Dabei können Sie ein einzelnes Client Command importieren (Importieren) oder alle in einem Dateisystemordner enthaltenen Client Commands (Gesamten Ordner importieren). Die importierten Client Commands werden in dem markierten Ordner abgelegt.
46 +
47 +=== Export ===
48 +
49 +Um ein Client Command zu exportieren, öffnen Sie die Versionshistorie (siehe Versionshistorie). Hier können Sie die zu exportierende Version auswählen. Alternativ können Sie über das Kontextmenü eines Client Command in der Erstellen/Bearbeiten Phase die aktuellste Version direkt exportieren (Exportieren).
50 +
41 41  = Client Command Eigenschaften =
42 42  
53 +Die Client Commands werden standardmäßig mit ihrem Namen, der aktuellen Version, dem Status, den Eigenschaften und dem Datums der letzten Änderung angezeigt. Einige bestimmte Eigenschaften werden durch Symbole dargestellt:
54 +
43 43  |[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/script_console.png||alt="Script_Console" height="32" width="32"]]|(((
44 44  Consolenskript
45 45  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community