<
Von Version < 18.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/26 13:56
Auf Version < 20.1 >
bearbeitet von S V
am 2022/07/29 16:04
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -76,7 +76,7 @@
76 76  
77 77  |(% style="width:196px" %)**Attribute**|(% style="width:1168px" %)**Beschreibung**
78 78  |(% style="width:196px" %)Provider=SQLNCLI11.1|(% style="width:1168px" %)Der hier verwendete Provider ist der Microsoft SQL Server Native Client, Version 11.1. Die Zugriffsbibliothek, wie man den SQL Server erreicht, sollte nicht geändert werden.
79 -|(% style="width:196px" %)Password=(leer)|(% style="width:1168px" %)Das Passwort bezieht sich auf die User ID/ den Benutzer für den SQL Server, der innerhalb des Connectionstrings genutzt wird. Sollte ein falsches Passwort eingegeben werden, wird eine Fehlermeldung beim Start des ACMP Servers generiert. Zusätzlich dazu finden Sie in der //StartUpError.txt// (C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server) einen Eintrag, warum ACMP nicht erfolgreich gestartet werden konnte.
79 +|(% style="width:196px" %)Password=(leer)|(% style="width:1168px" %)Das Passwort bezieht sich auf die User ID/den Benutzer für den SQL Server, der innerhalb des Connectionstrings genutzt wird. Sollte ein falsches Passwort eingegeben werden, wird eine Fehlermeldung beim Start des ACMP Servers generiert. Zusätzlich dazu finden Sie in der //StartUpError.txt// (C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server) einen Eintrag, warum ACMP nicht erfolgreich gestartet werden konnte.
80 80  Tragen Sie das hier benötigte Passwort ein.
81 81  |(% style="width:196px" %)Persist Security Info=True|(% style="width:1168px" %)Der Wert //True //bedeutet, dass sicherheitsrelevante Informationen abgerufen werden können (z.B. die User ID oder das Passwort). Sollte der Wert auf //False //stehen, kann es zu Problemen und Fehlermeldungen bei einem Verbindungsaufbau des ACMP Servers führen.
82 82  Mögliche Werte, die eingetragen werden können: //True //oder //False//
... ... @@ -125,4 +125,4 @@
125 125  
126 126  Die übertragenen Anmeldedaten können zusätzlich im Connectionstring verschlüsselt werden. Hierzu muss bei der Bearbeitung der Attribute der Wert für //Use Encryption for Data// auf //True //gesetzt werden, damit die Übertragung kodiert wird. Dabei werden die Daten verschlüsselt, sodass sie nur noch vom ACMP Server gelesen werden können. Zusätzlich zu dem hier genannten Attribut müssen Sie die anderen Werte noch anpassen. Aktualisieren und speichern Sie die //db.con//-Datei, sodass sie vom ACMP Server nach einem Neustart desselben eingelesen werden kann.
127 127  
128 -Siehe auch: [[//Aktivieren der Verschlüsselung //>>https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/data/adonet/connection-string-syntax#sqlclient-connection-strings]]
128 +Siehe auch: [[Aktivieren der Verschlüsselung>>https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/data/adonet/connection-string-syntax#sqlclient-connection-strings]]

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community