AESB 1.11

Last modified by jklein on 2025/09/03 09:29

AESB Online-Hilfe zur Version 1.11

Aufbau der Online-Hilfe

In der Online-Hilfe finden Sie eine Vielzahl von Elementen (Infoboxen, Abbildungen, Tabellen, ...), die Ihnen wichtige Hinweise und Empfehlungen im Umgang mit AESB geben. Nutzen Sie außerdem unsere Suchfunktion, wenn Sie konkret nach bestimmten Inhalten suchen wollen. Alternativ können Sie auch die Navigation auf der linken Seite verwenden, um sich in der Struktur zu orientieren.

Änderungsprotokoll:

Im nachfolgenden Änderungsprotokoll finden Sie eine versionsspezifische Übersicht über alle inhaltlichen Änderungen der AESB Online-Hilfe.

VersionGeändertes KapitelZusammenfassung der Änderung
1.11Contacts AdapterVollständige Erläuterung zur Installation und Verwendung des Contacts Adapters in Verbindung.
1.11PowerShell-VorlagenErgänzender Abschnitt zur Aktualisierung veralteter PowerShell-Vorlagen nach einem Update von AESB.
1.11KonsoleneinstellungenErgänzender Abschnitt zur Verwendung eines Proxy-Servers in den Konsoleneinstellungen.
1.11UserManagement CmdletsDokumentation der neuen Cmdlets für die Verwaltung von Benutzern über die AESB Shell.
1.11Supervisor CmdletsDokumentation der neuen Cmdlets für die Verwaltung von Supervisoren über die AESB Shell.
1.11Microservice CmdletsDokumentation der neuen Cmdlets für die Verwaltung Microservice-Instanzen, -Paketen und -Vorlagen über die AESB Shell.
1.11PowerShell-Module in Skripts einbindenErgänzende Informationen zur Verwendung von Funktionen aus PowerShell-Modulen im Skript Editor.
1.11AESB Shell-Module hinzufügenNeuer Abschnitt zum Import von PowerShell-Modulen. Dort ist es nun möglich, AESB Shell-Module in PowerShell-Vorlagen zu importieren, um anschließend Cmdlets der AESB Shell im Skript-Editor verwenden zu können.
1.11Verwenden der ACMP Public API für PowerShell-MicroservicesNeues Kapitel mit Informationen zum Aufbau und zur Verwendung von Cmdlets der ACMP Public API in Skripten für PowerShell-Microservices.
1.11Cmdlets für ACMP Public API importierenErgänzende von Informationen für den Import von Cmdlets der ACMP Public API in der AESB Shell.
VersionGeändertes KapitelZusammenfassung der Änderung
1.10Entwicklung eines ISS-ACMP ConnectorsNeues Best Practice als Einstieg in die Entwicklung eigener PowerShell-Microservices: ACMP Connector für die automatisierte Abfrage von Daten der ISS.
1.10Entwicklung von PowerShell-MicroservicesNeues Kapitel mit Best Practice-Beispielen zur Entwicklung von PowerShell-Microservices.
1.10PowerShell-ModuleNeues Kapitel zur Implementierung von PowerShell-Modulen.
1.10Skript-EditorÜberarbeitetes Kapitel zum Aufbau des Skript-Editors und des neuen KI-Assistenten.
1.10PowerShellÜberarbeitetes Kapitel mit neuen Funktionen im PowerShell-Workspace.
1.10Aufbau der AESB ConsoleÜberarbeitetes Kapitel zur Struktur der AESB Console.
1.10WebformNeues Kapitel zum AESB Webform-Produkt für die Erstellung von Web-Formularen.
1.10ProdukteÜberarbeitetes Kapitel zum Produkt-Workspace mit den neuen Update-Funktionen.
1.10AESB aktualisierenÜberarbeitetes Kapitel zum Online-Update-Mechanismus von AESB.
1.10LizensierungÜberarbeitetes Kapitel mit Informationen zur Online-Lizenz.
1.10Benutzer-EinstellungenNeues Kapitel zu den neuen Benutzer-Einstellungen mit Konfiguration des KI-Assistenten und Verwaltung der Sichtbarkeit der Arbeitsbereiche.
1.10Best PracticesBeispiele zur praktischen Arbeit mit der AESB Shell. 
1.10Cmdlet-DokumentationErläuterung aller in AESB verfügbaren Cmdlets mit ihren Funktionen, Parametern und einigen Beispielen zur Ausführung.
1.10Verbindungen einrichtenErläuterung zur Einrichtung und Verwaltung von Verbindungen in der AESB Shell.
1.10AESB ShellNeues Kapitel zur AESB Shell als neue Core-Komponente.

VersionGeändertes KapitelZusammenfassung der Änderung
1.9SNMP AdapterVollständige Erläuterung zur Installation und Verwendung des SNMP Adapters in Verbindung mit dem ACMP Asset Management.
1.9KonsoleneinstellungenErweiterung des Workspaces Einstellungen um die Einstellungsmöglichkeiten zum Logging-Level in der AESB Console.

Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen:

Hier finden Sie eine Auswahl spezifischer Fragen zur ACMP Console, die wir Ihnen in der Online-Hilfe beantworten:

© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere Aagon-Community