Changes for page Benutzerverwaltung
Last modified by Sabrina V. on 2025/03/24 07:18
From version 16.1
edited by Sabrina V.
on 2024/09/25 08:45
on 2024/09/25 08:45
Change comment:
There is no comment for this version
To version 51.1
edited by Jannis Klein
on 2024/11/04 10:48
on 2024/11/04 10:48
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (3 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Parent
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -ACMP.6 6.ACMP-Solutions.System.WebHome1 +ACMP.67.ACMP-Solutions.System.WebHome - Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. SV1 +XWiki.jklein - Content
-
... ... @@ -4,17 +4,24 @@ 4 4 5 5 {{aagon.floatingbox/}} 6 6 7 -I n diesem BereichlassensichBenutzer und Benutzergruppen anlegen, bearbeiten und entfernen.Somit können Sie z.InÜbersichthen SiedieeidenTabsBenutzerund Gruppen,unter denendiejeweiligenElemente angezeigtwerden.BeimerstenÖffnenistderFokusaufdieBenutzergelegt.7 +Im Bereich //Benutzerverwaltung// können Sie Benutzer und Benutzergruppen anlegen, bearbeiten und entfernen. Damit können Sie einerseits z.B. Benutzer für Zweigstellen einrichten, um die Aufgaben von ACMP besser zu verteilen. Andererseits können Sie innerhalb der Benutzerverwaltung über die Rechte für Benutzergruppe und Benutzer auch steuern, wer bestimmte Solutions in ACMP sehen und nutzen darf. 8 8 9 += Rechte in ACMP verwalten = 10 + 11 + 12 += Benutzer und Gruppen in ACMP verwalten = 13 + 14 +In der Übersicht sehen Sie die beiden Tabs Benutzer und Gruppen, unter denen die jeweiligen Elemente angezeigt werden. Beim ersten Öffnen ist der Fokus auf die Benutzer gelegt. 15 + 9 9 [[Benutzerverwaltung>>image:66_System_Benutzerverwaltung_1669.png||alt="63_System_Benutzerverwaltung_1696.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 10 10 11 11 Je nachdem, welche Auswahl Sie getroffen haben ([[Benutzer>>doc:||anchor="HBenutzerverwalten"]] oder [[Gruppen>>doc:||anchor="HGruppenverwalten"]]), ändern sich die Befehle in der Ribbonleiste. Von beiden Tabs aus können Sie allerdings jederzeit [[AD-Benutzer importieren>>doc:||anchor="HActiveDirectory-Benutzerimportieren"]]. 12 12 13 -= Benutzer verwalten = 20 +== Benutzer verwalten == 14 14 15 15 Im Tab //Benutzer// haben Sie die Möglichkeit, neue Benutzer-Profile hinzuzufügen, bestehende Benutzer-Profile zu bearbeiten oder sie zu löschen. Außerdem können Sie direkt über die Ribbonleiste das Passwort eines Benutzers ändern. 16 16 17 -== **Benutzer hinzufügen** == 24 +=== **Benutzer hinzufügen** === 18 18 19 19 Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Hinzufügen//, um ein neues Benutzer-Profil anzulegen. Vergeben Sie im sich öffnenden Wizard nun zuerst einen Benutzernamen. Sie können außerdem optional eine Beschreibung sowie eine E-Mail-Adresse eintragen. 20 20 ... ... @@ -39,7 +39,8 @@ 39 39 40 40 [[Benutzereigenschaften festlegen>>image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/system_benutzerverwaltung_neuerbenutzer1_zoom80.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer1" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="490" width="962"]] 41 41 42 -=== Gruppenzuweisung vornehmen === 49 +(% class="wikigeneratedid" id="HGruppenzuweisungvornehmen" %) 50 +**Gruppenzuweisung vornehmen** 43 43 44 44 Geben Sie im zweiten Schritt die Gruppenzugehörigkeit an. In den meisten Fällen verfügen [[Gruppen >>doc:||anchor="#Gruppen"]]über unterschiedliche Rechte. Ein Benutzer kann dabei einer Gruppe, mehreren Gruppen oder auch keiner Gruppe zugeordnet werden. 45 45 ... ... @@ -49,15 +49,17 @@ 49 49 50 50 [[Zuordnung des Benutzer zu einer oder mehreren Gruppen>>image:Benutzerverwaltung_Gruppenzuweisung.png]] 51 51 52 -=== Rechte des Benutzers festlegen === 60 +(% class="wikigeneratedid" id="HRechtedesBenutzersfestlegen" %) 61 +**Rechte des Benutzers festlegen** 53 53 54 54 Im dritten Schritt können Sie die Rechte des Benutzers festlegen. Wenn Sie den Benutzer im vorherigen Schritt einer Gruppe zugewiesen haben, wird Ihnen auf der folgenden Seite angezeigt, über welche Rechte der Benutzer verfügen wird. Haben Sie keine Gruppe angegeben, dann können Sie die Rechte des Benutzers individuell festzulegen. Wählen Sie dafür die Solutions aus, die für den Benutzer sichtbar sein sollen. Wenn Sie eine der Solutions ausgewählt haben, können Sie im rechten Feld angeben, welche Rechte ein Benutzer für die Solution besitzen soll. 55 55 56 56 [[Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Benutzerrechte vergeben>>image:64_System_Rechte des Benutzers_1111.png||alt="System_Benutzerverwaltung_NeuerBenutzer3" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 57 57 58 -=== Rollen und Mandanten auswählen === 67 +(% class="wikigeneratedid" id="HRollenundMandantenauswE4hlen" %) 68 +**Rollen und Mandanten auswählen** 59 59 60 -Legen Sie nun Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob der Benutzer eine Helpdesk-Rolle erhalten soll, mit der dieser dann Bearbeiter von Tickets werden kann. Außerdem können Sie festlegen, ob der Benutzer alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten kann. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.6 6.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.70 +Legen Sie nun Rollen und Mandanten für den Benutzer fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob der Benutzer eine Helpdesk-Rolle erhalten soll, mit der dieser dann Bearbeiter von Tickets werden kann. Außerdem können Sie festlegen, ob der Benutzer alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten kann. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben. 61 61 62 62 (% class="box warningmessage" %) 63 63 ((( ... ... @@ -68,79 +68,46 @@ 68 68 69 69 [[Rollen und Mandanten festlegen>>image:Benutzerverwaltung_Rollen und Mandanten.png]] 70 70 71 -=== ACMP Kontakt festlegen === 81 +(% class="wikigeneratedid" id="HACMPKontaktfestlegen" %) 82 +**ACMP Kontakt festlegen** 72 72 73 -Im letzten Schritt können Sie dem Benutzer einen bestehenden Kontakt aus dem Helpdesk zuordnen oder einen neuen Kontakt für den Benutzer erstellen . {{aagon.infobox}}Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist.{{/aagon.infobox}}84 +Im letzten Schritt können Sie dem Benutzer einen bestehenden Kontakt aus dem Helpdesk zuordnen oder einen neuen Kontakt für den Benutzer erstellen 74 74 75 -(% class="box infomessage" %) 76 -((( 77 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 78 - 86 +{{aagon.infobox}} 79 79 Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist. 80 - )))88 +{{/aagon.infobox}} 81 81 82 - 83 -(% class="box infomessage" %) 84 -((( 85 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 86 - 87 -Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist. 88 -))) 89 - 90 - 91 -(% class="box infomessage" %) 92 -((( 93 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 94 - 95 -Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist. 96 -))) 97 - 98 - 99 -(% class="box infomessage" %) 100 -((( 101 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 102 - 103 -Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist. 104 -))) 105 - 106 - 107 -(% class="box infomessage" %) 108 -((( 109 -[[image:https://doc.aagon.com/bin/download/XWiki/Aagon Infobox/WebHome/Information.svg||alt="Hinweis" height="32" width="32"]] **Hinweis: ** 110 - 111 -Dieser Schritt ist nur möglich, wenn der Helpdesk als Solution installiert ist. 112 -))) 113 - 114 - 115 115 Klicken Sie zum Schluss auf //Fertig//, um die Zuordnung zu bestätigen bzw. den neuen Kontakt anzulegen und die Erstellung des Benutzers abzuschließen. 116 116 117 -== **Benutzer editieren** == 92 +=== **Benutzer editieren** === 118 118 119 119 Markieren Sie einen Benutzer und klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Bearbeiten//. Es öffnet sich der gleiche Dialog wie zum Anlegen eines Benutzers. Alle Eigenschaften sind bereits eingetragen und können beliebig geändert werden. 120 120 121 121 Falls Sie einen Benutzer nur umbenennen möchten, so können Sie dies auch mit einem Rechtsklick über das Schnellwahlmenü. 122 122 123 -== **Benutzer löschen** == 98 +=== **Benutzer löschen** === 124 124 125 125 Markieren Sie einen Benutzer und klicken Sie das Icon Benutzer löschen in der Schnellwahlleiste an. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja um den Benutzer zu löschen. 126 126 127 -== **Passwort ändern** == 102 +=== **Passwort ändern** === 128 128 129 129 Um das Passwort eines Benutzers zu ändern markieren Sie diesen und klicken auf das Icon Passwort ändern. Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es. 130 130 131 -= Gruppen verwalten = 106 +== Gruppen verwalten == 132 132 133 133 Im Tab //Gruppen //haben Sie die Möglichkeit, neue Gruppen hinzuzufügen und bestehende Gruppen zu bearbeiten, zu löschen oder zu duplizieren. 134 134 135 -== **Gruppe hinzufügen** == 110 +=== **Gruppe hinzufügen** === 136 136 137 137 Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Hinzufügen//, um eine neue Gruppe anzulegen. Vergeben Sie im sich öffnenden Wizard nun zuerst den Namen sowie optional eine Beschreibung für die Gruppe. 138 138 139 -=== Gruppe mit Benutzern füllen === 114 +(% class="wikigeneratedid" id="HGruppemitBenutzernfFCllen" %) 115 +**Gruppe mit Benutzern füllen** 140 140 141 141 Im zweiten Schritt können Sie der Gruppe einen oder mehrere Benutzer zuzuordnen oder die Gruppe erst einmal leer lassen. Dazu markieren Sie einfach die entsprechenden Benutzer aus der Liste. Diese Benutzer werden damit zu Mitgliedern der Gruppe. 142 142 143 -=== Rechte der Gruppe festlegen === 119 +(% class="wikigeneratedid" id="HRechtederGruppefestlegen" %) 120 +**Rechte der Gruppe festlegen** 144 144 145 145 Anschließend geben Sie im dritten Schritt die Rechte der Gruppe an. Wählen Sie dazu zuerst die Solutions aus, welche für die Gruppe sichtbar sein sollen. Wenn Sie eine der Solutions ausgewählt haben, können Sie im rechten Feld angeben, welche Rechte die Mitglieder der Gruppe für die Solution besitzen soll. 146 146 ... ... @@ -149,13 +149,15 @@ 149 149 (% style="text-align:center" %) 150 150 Sichtbarkeit von Solutions aktivieren und Gruppenrechte vergeben 151 151 152 -=== (% id="cke_bm_89369S" style="display:none" %) (%%)Rollen und Mandanten auswählen === 129 +(% class="wikigeneratedid" id="HRollenundMandantenauswE4hlen" %) 130 +(% id="cke_bm_89369S" style="display:none" %)** **(%%)**Rollen und Mandanten auswählen** 153 153 154 -Legen Sie nun Rollen und Mandanten für die Gruppe fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob Mitgliederdieser Gruppe eine Helpdesk-Rolle erhalten sollen, mit der diese dann Bearbeiter von Tickets werden können. Ein Mitglied dieser Gruppe kann somit als Helpdesk-Mitarbeiter Tickets aufnehmen, editieren und bearbeiten. Außerdem können Sie festlegen, ob Mitglieder dieser Gruppe alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten k ann. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben.132 +Legen Sie nun Rollen und Mandanten für die Gruppe fest. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, ob Mitglieder dieser Gruppe eine Helpdesk-Rolle erhalten sollen, mit der diese dann Bearbeiter von Tickets werden können. Ein Mitglied dieser Gruppe kann somit als Helpdesk-Mitarbeiter Tickets aufnehmen, editieren und bearbeiten. Außerdem können Sie festlegen, ob Mitglieder dieser Gruppe alle, nur ausgewählte oder keine Mandanten sehen und verwalten können. Wenn Sie die [[Mandantenfähigkeit>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]] in ACMP verwenden wollen, müssen Sie dem Benutzer zwingend alle oder zumindest ausgewählte Mandanten freigeben. 155 155 156 -=== Active Directory Gruppenzuordnung === 134 +(% class="wikigeneratedid" id="HActiveDirectoryGruppenzuordnung" %) 135 +**Active Directory Gruppenzuordnung** 157 157 158 -Der letzteSchritt dient dem Abgleich von Benutzern einer Active Directory-Gruppe mit der ACMP Gruppe, die gerade von Ihnen erstellt wird. Dadurch ist es möglich, dass Benutzer nur noch über das AD verwaltet werden, anstatt alle Benutzer nochmals manuell in der ACMP anzulegen. Damit diese Funktion sinnvoll genutzt werden kann, muss in der Plattform-Konfiguration eine Login-Gruppe angegeben werden, in welcher alle Benutzer eingetragen sind, die auf die ACMP zugreifen dürfen (siehe [[Login>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HActiveDirectoryLogin"]]).137 +Dieser Schritt dient dem Abgleich von Benutzern einer Active Directory-Gruppe mit der ACMP Gruppe, die gerade von Ihnen erstellt wird. Dadurch ist es möglich, dass Benutzer nur noch über das AD verwaltet werden, anstatt alle Benutzer nochmals manuell in der ACMP anzulegen. Damit diese Funktion sinnvoll genutzt werden kann, muss in der Plattform-Konfiguration eine Login-Gruppe angegeben werden, in welcher alle Benutzer eingetragen sind, die auf die ACMP zugreifen dürfen (siehe [[Login>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HActiveDirectoryLogin"]]). 159 159 160 160 {{aagon.infobox}} 161 161 Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, können Sie diesen Schritt überspringen und die Erstellung der Gruppe abschließen. ... ... @@ -175,17 +175,17 @@ 175 175 176 176 Klicken Sie auf //Fertig//, um die Gruppe anzulegen. 177 177 178 -== **Gruppe bearbeiten** == 157 +=== **Gruppe bearbeiten** === 179 179 180 180 Zum Editieren einer Gruppe markieren Sie diese und klicken auf das entsprechende Icon in der Schnellwahlleiste. Es öffnet sich der gleiche Dialog wie beim Hinzufügen einer Gruppe. Die aktuellen Werte sind bereits eingetragen und lassen sich beliebig editieren. 181 181 182 182 Falls Sie eine Gruppe nur umbenennen möchten, so können Sie dies auch mit einem Rechtsklick über das Schnellwahlmenü. 183 183 184 -== **Gruppe löschen** == 163 +=== **Gruppe löschen** === 185 185 186 186 Markieren Sie eine Gruppe und klicken Sie auf das Icon Gruppe löschen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage um die Gruppe zu löschen. Der Gruppe zugeordnete Benutzer bleiben selbstverständlich bestehen. 187 187 188 -== **Gruppe duplizieren** == 167 +=== **Gruppe duplizieren** === 189 189 190 190 Um eine bereits vorhandene Gruppe mit allen bereits vorhandenen Benutzern zu duplizieren markieren Sie die gewünschte Gruppe. Wählen Sie nun in der Ribbonleiste Gruppe duplizieren aus. 191 191