Änderungen von Dokument Assets organisieren

Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/08/22 13:20

Von Version 3.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/22 13:19
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/22 13:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,11 +9,3 @@
1 -{{figureCaption}}
2 -Standardfelder konfigurieren
3 -{{/figureCaption}}
4 -
5 -{{aagon.priorisierung}}
6 -20
7 -{{/aagon.priorisierung}}
8 -
9 9  {{aagon.floatingbox/}}
10 10  
11 11  = Assets in Typen einteilen =
... ... @@ -19,8 +19,7 @@
19 19  {{/aagon.infobox}}
20 20  
21 21  {{figure}}
22 -(% style="text-align:center" %)
23 -[[image:65_Asset Management_Assettypen Übersicht_749.png]]
14 +[[image:65_Asset Management_Assettypen Übersicht_749.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
24 24  
25 25  {{figureCaption}}
26 26  Assettypen
... ... @@ -31,11 +31,10 @@
31 31  
32 32  Klicken Sie zunächst auf //Assettyp hinzufügen //([[image:image-20231027112345-5.png||height="22" width="22"]]). Es öffnet sich ein Wizard, der Sie durch die nachfolgenden Arbeitsschritte führt.
33 33  
34 -Wählen Sie auf der ersten Seite unter //Allgemeine Informationen //aus, wo der Assettyp gespeichert werden soll. Geben Sie als Zielordner einen Assettypen an unter dem Sie den neuen Typen erstellen möchten oder wählen Sie die oberste Ebene (Rootebene) aus. Wird der neue Assettyp unterhalb eines bestehenden Typs angelegt, können die Einstellungen vom übergeordneten Typen durch die gleichnamige Checkbox übernommen werden. Vergeben Sie einen Namen für den Assettyp sowie optional ein [[Inventarnummerprofil>>doc:65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HInventarnummer"]] und eine optionale Beschreibung. Klicken Sie danach auf //Weiter >//, um auf die zweite Seite des Wizards zu gelangen.
25 +Wählen Sie auf der ersten Seite unter //Allgemeine Informationen //aus, wo der Assettyp gespeichert werden soll. Geben Sie als Zielordner einen Assettypen an unter dem Sie den neuen Typen erstellen möchten oder wählen Sie die oberste Ebene (Rootebene) aus. Wird der neue Assettyp unterhalb eines bestehenden Typs angelegt, können die Einstellungen vom übergeordneten Typen durch die gleichnamige Checkbox übernommen werden. Vergeben Sie einen Namen für den Assettyp sowie optional ein [[Inventarnummerprofil>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HInventarnummer"]] und eine optionale Beschreibung. Klicken Sie danach auf //Weiter >//, um auf die zweite Seite des Wizards zu gelangen.
35 35  
36 36  {{figure}}
37 -(% style="text-align:center" %)
38 -[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen_703.png]]
28 +[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen_703.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
39 39  
40 40  {{figureCaption}}
41 41  Assettyp hinzufügen (Allgemeine Informationen)
... ... @@ -45,8 +45,7 @@
45 45  Passen Sie innerhalb der //Standardfelder// die Eigenschaften an. Klicken Sie dazu auf eines der Felder und legen Sie vorab bereits einen Standardwert fest. Dies kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn Sie ausschließlich von einem Hersteller bestimmte Hardware beziehen und es ausgeschlossen ist, dass ein anderer Produzent in Frage kommt. Sollte dieser Wert beim Anlegen eines Assets abweichen und muss geändert werden, können Sie diesen manuell beim Anlegen des Assets anpassen. Möchten Sie ein Pflichtfeld festlegen, so müssen Sie einen Haken in der jeweiligen Checkbox unter //Pflichtfeld //setzen. Klicken Sie auf //Weiter >//, sofern Sie keine weiteren Änderungen vornehmen wollen.
46 46  
47 47  {{figure}}
48 -(% style="text-align:center" %)
49 -[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Standardfelder_703.png]]
38 +[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Standardfelder_703.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
50 50  
51 51  {{figureCaption}}
52 52  Standardfelder konfigurieren
... ... @@ -56,8 +56,7 @@
56 56  Sie können über diese Wizardseite benutzerdefinierte Felder und ihre Eigenschaften festlegen. Hierdurch ist es beispielsweise möglich solche individuellen Angaben wie die PIN einer SIM-Karte zu hinterlegen. Sollten Sie versehentlich ein benutzerdefiniertes Feld zu viel eingetragen haben, können Sie dieses per Doppelklick auf der rechten Seite der Einträge entfernen. Entspricht die Reihenfolge der Felderliste nicht Ihren Vorstellungen, können Sie diese einfach ändern: Markieren Sie das gewünschte Feld und verschieben Sie es mittels der Pfeilsymbole an die gewünschte Stelle. Klicken Sie ansonsten auch hier auf //Weiter >//, um auf die nächste Seite zu gelangen.
57 57  
58 58  {{figure}}
59 -(% style="text-align:center" %)
60 -[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Benutzerdefinierte Felder_940.png]]
48 +[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Benutzerdefinierte Felder_940.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
61 61  
62 62  {{figureCaption}}
63 63  Benutzerdefinierte Felder
... ... @@ -67,8 +67,7 @@
67 67  Optional können Sie auf der nächsten Seite dem Assettyp ein anderes Icon zuweisen. Wählen Sie dafür entweder eines der vorhandenen aus der Liste aus oder fügen Sie selbst eines hinzu. Klicken Sie danach auf //Weiter >//.
68 68  
69 69  {{figure}}
70 -(% style="text-align:center" %)
71 -[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Icon_685.png]]
58 +[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Icon_685.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
72 72  
73 73  {{figureCaption}}
74 74  Zuweisung eines Icon
... ... @@ -78,8 +78,7 @@
78 78  Auf der letzten Seite des Wizards können Sie die Sichtbarkeitseinstellungen für den Assettyp ändern. Hier legen Sie fest, wer die Assets dieses Typs sehen darf. Unterschieden wird dabei zwischen den Zugriffsberechtigungen für Gruppen und Benutzer, die Sie zuvor in den [[Einstellungen>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.System.Benutzerverwaltung.WebHome]] (//System// > //Benutzerverwaltung//) angelegt haben.
79 79  
80 80  {{figure}}
81 -(% style="text-align:center" %)
82 -[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Sichtbarkeitseinstellungen_685.png]]
68 +[[image:65_Asset Management_Assettyp hinzufügen Sichtbarkeitseinstellungen_685.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
83 83  
84 84  {{figureCaption}}
85 85  Sichtbarkeitseinstellungen für einen Assettyp konfigurieren
... ... @@ -107,8 +107,7 @@
107 107  Sie erhalten mit der Auslieferung von ACMP bereits einige Assettypen, die Sie direkt verwenden können. Öffnen Sie dafür im Asset Management in der Ribbonleiste die //Assettypen//. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Liste der mitgelieferten Assettypen einsehen können. Es handelt sich hierbei um den Typen //SNMP//, der zum SNMP Adapter des AESB gehört. Dieser kann automatisiert Assets über die PublicAPI erstellen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung zu dem jeweiligen Assettypen, sowie die benutzerdefinierten Felder, die dort enthalten sind.
108 108  
109 109  {{figure}}
110 -(% style="text-align:center" %)
111 -[[image:65_Asset Management_Mitgelieferte Assettypen_631.png]]
96 +[[image:65_Asset Management_Mitgelieferte Assettypen_631.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
112 112  
113 113  {{figureCaption}}
114 114  Mitgelieferte Assettypen
... ... @@ -163,8 +163,7 @@
163 163  Sollten Sie ganze Collections ausleihen ([[image:image-20231027123450-14.png||height="22" width="22"]]) oder zurückgeben ([[image:image-20231027123450-15.png||height="22" width="22"]]) wollen, funktioniert dies nach dem gleichen Prinzip wie für das [[Ausleihsystem der Assets>>doc:||anchor="HAusleihsystemfFCrAssets"]]. Dabei ist wichtig, dass Sie nur Collections verleihen können, die mindestens mit einem Asset verknüpft sind.
164 164  
165 165  {{figure}}
166 -(% style="text-align:center" %)
167 -[[image:65_Asset Management_Übersicht Asset Collections_1082.png]]
151 +[[image:65_Asset Management_Übersicht Asset Collections_1082.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
168 168  
169 169  {{figureCaption}}
170 170  Übersicht der Asset Collections
... ... @@ -176,8 +176,7 @@
176 176  Klicken Sie als erstes in der Toolbar auf //Collection hinzufügen //([[image:image-20231027123744-16.png||height="22" width="22"]]). Es öffnet sich ein mehrseitiger Wizard, indem Sie zunächst allgemeine Informationen angeben müssen. Wählen Sie einen Zielordner aus, wo die Collection gespeichert werden soll. Vergeben Sie anschließend einen Namen und optional die Inventarnummer sowie eine Beschreibung für die Collection. Klicken Sie auf //Weiter >//.
177 177  
178 178  {{figure}}
179 -(% style="text-align:center" %)
180 -[[image:66_Asset Management_Neue Asset Collection hinzufügen.png]]
163 +[[image:66_Asset Management_Neue Asset Collection hinzufügen.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
181 181  
182 182  {{figureCaption}}
183 183  Neue Asset Collection hinzufügen (Allgemeine Informationen)
... ... @@ -199,8 +199,7 @@
199 199  Ein Asset können Sie wieder aus der Collection entfernen, indem Sie den Eintrag anwählen und auf //Assetverknüpfung //aufheben ([[image:image-20231027124035-18.png||height="22" width="22"]]) klicken. Sollten Sie alle benötigten Assets der Collection hinzugefügt haben, klicken Sie auf //Weiter >//.
200 200  
201 201  {{figure}}
202 -(% style="text-align:center" %)
203 -[[image:66_Asset Management_Assets ener Collection verknüpfen.png]]
185 +[[image:66_Asset Management_Assets ener Collection verknüpfen.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
204 204  
205 205  {{figureCaption}}
206 206  Assets einer Collection verknüpfen
... ... @@ -210,8 +210,7 @@
210 210  Legen Sie auf der nächsten Seite des Wizards mögliche gemeinsame Eigenschaften an. Dort lassen sich optional Stammdaten für die Bereiche //Benutzer//, //Standort//, //Abteilung// und //Kostenstelle //hinterlegen. Wählen Sie dafür die gewünschten Daten aus der jeweiligen Drop-Down-Liste aus und fügen Sie die Einträge jeweils per //OK //hinzu.
211 211  
212 212  {{figure}}
213 -(% style="text-align:center" %)
214 -[[image:66_Asset Management_Gemeinsame Eigenschaften für die Asset Collection festlegen.png]]
195 +[[image:66_Asset Management_Gemeinsame Eigenschaften für die Asset Collection festlegen.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
215 215  
216 216  {{figureCaption}}
217 217  Gemeinsame Eigenschaften für die Asset Collection festlegen
... ... @@ -244,13 +244,12 @@
244 244  
245 245  = Nummernprofile =
246 246  
247 -Nummernprofile unterstützen Sie dabei, die Assets zu organisieren, indem Sie Ihren Assettypen bestimmte Profile zuweisen, die nach einem bestimmten Schema gebaut sind. Die Inventarnummern werden dabei automatisch über die [[Einstellungen>>doc:65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="#Inventarnummer"]] (//Einstellungen// > //Asset Management// > //Inventarnummer//) angelegt. Diese Zuweisung können Sie entweder direkt beim Anlegen eines Assettypen hinzufügen oder wenn Sie einen bestehenden Typen bearbeiten.
228 +Nummernprofile unterstützen Sie dabei, die Assets zu organisieren, indem Sie Ihren Assettypen bestimmte Profile zuweisen, die nach einem bestimmten Schema gebaut sind. Die Inventarnummern werden dabei automatisch über die [[Einstellungen>>doc:65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HInventarnummer"]] (//Einstellungen// > //Asset Management// > //Inventarnummer//) angelegt. Diese Zuweisung können Sie entweder direkt beim Anlegen eines Assettypen hinzufügen oder wenn Sie einen bestehenden Typen bearbeiten.
248 248  
249 249  Nummernprofile bestehen immer aus einer von Ihnen festgelegten Anzahl an Ziffern, sowie einem Präfix und/oder Suffix. Der Vorteil ist, dass Sie für jeden angelegten Assettypen ein individuelles Nummernprofil anlegen können, um beispielsweise bei Abfragen gezielt nach bestimmten Inventarnummern filtern zu können oder auch bei dem Druck von Assets (siehe nachfolgende Grafik eines QR-Codes) direkt erkennen können, um welchen Assettypen es sich handelt.
250 250  
251 251  {{figure}}
252 -(% style="text-align:center" %)
253 -[[image:66_Asset Management_Druck von Assets_155.png]]
233 +[[image:66_Asset Management_Druck von Assets_155.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
254 254  
255 255  {{figureCaption}}
256 256  QR-Code eines Assets des Typen Display
... ... @@ -260,8 +260,7 @@
260 260  Sie können die Nummernprofile ausschließlich im Asset Management verwalten. Navigieren Sie dafür entsprechend zum Modul //Asset Management// > //Hardware Assets// und wählen Sie den Button //Nummernprofile// in der Ribbonleiste aus. Alle verfügbaren Profile werden Ihnen in einem neuen Fenster angezeigt, welches Sie in der Console andocken können. In der Toolbar finden Sie die gängigen Aktionsfelder: Sie können neue Nummernprofile hinzufügen ([[image:Nummernprofil zuweisen Icon.png||height="22" width="24"]]), bestehende bearbeiten ([[image:image-20231027125902-25.png||height="22" width="24"]]) oder löschen ([[image:Nummernprofil löschen Icon.png||height="22" width="24"]]). Aktualisieren Sie die Inhalte wie gewohnt über den Button ([[image:image-20231027125902-27.png||height="22" width="22"]]), um sich direkte Änderungen anzeigen zu lassen.
261 261  
262 262  {{figure}}
263 -(% style="text-align:center" %)
264 -[[image:65_Asset Management_Nummernprofile_723.png]]
243 +[[image:65_Asset Management_Nummernprofile_723.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
265 265  
266 266  {{figureCaption}}
267 267  Übersicht der Nummernprofile
... ... @@ -273,8 +273,7 @@
273 273  Klicken Sie in der Toolbar zu den Nummernprofilen auf //Hinzufügen //([[image:image-20231027130142-28.png||height="22" width="24"]]). Es öffnet sich ein Wizard, in dem Sie allgemeine Informationen zum Nummernprofil hinterlegen müssen. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein. Definieren Sie danach, wie der Nummernbereichsanfang und das Nummernbereichsende lauten sollen. Hierdurch geben Sie an, bis zu welcher Zahl gezählt werden soll. Mit der Anzahl der Stellen können Sie festlegen, wie viele Ziffern die Inventarnummer mindestens enthalten soll. Ist die Ziffernanzahl der Zahl, die dem neuen Asset vergeben werden soll, kleiner als die Anzahl der Stellen, die von Ihnen eingestellt wurde, wird die Zahl mit vorangestellten Nullen aufgefüllt. Geben Sie einen Nummernpräfix und/oder –suffix an. Diese beiden Angaben helfen Ihnen beispielsweise dabei, einen Assettypen zu identifizieren (z.B. Nummernpräfix „PC-“). Im unteren Feld sehen Sie eine Vorschau für die Einstellung (z.B. „PC-0000042“). Beenden Sie Ihre Arbeiten, indem Sie auf //Fertig //klicken.
274 274  
275 275  {{figure}}
276 -(% style="text-align:center" %)
277 -[[image:65_Asset Management_Nummernprofil hinzufügen_729.png]]
255 +[[image:65_Asset Management_Nummernprofil hinzufügen_729.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
278 278  
279 279  {{figureCaption}}
280 280  Nummernprofil hinzufügen
prio.WebHome[0]
priorisierung-65
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +20
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community