Changes for page AESB aktualisieren

Last modified by Sabrina V. on 2025/05/20 08:05

From version 5.1
edited by jklein
on 2025/01/30 14:40
Change comment: There is no comment for this version
To version 7.1
edited by Sabrina V.
on 2025/05/20 08:05
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jklein
1 +XWiki.SV
Content
... ... @@ -104,6 +104,38 @@
104 104  Sollten Sie eine reine Offline-Umgebung nutzen, müssen Sie die [[__Offline-Lizenz für AESB Version 1.10 vor oder direkt nach dem Update hinzufügen__>>doc:AESB.110.Workspaces.Lizensierung.WebHome]], um AESB ohne längere Unterbrechungen nutzen zu können.
105 105  {{/aagon.warnungsbox}}
106 106  
107 +== Update auf AESB 1.10 durchführen ==
108 +
109 +Für das Update von AESB 1.9. auf AESB 1.10 müssen einige spezifische Besonderheiten beachten werden, da es ab AESB 1.10 Änderungen beim Namensschema und der Struktur der Package-Datei gibt.
110 +
111 +=== Package-Datei importieren ===
112 +
113 +Klicken Sie in der Ribbonleiste auf den Button //Pakete importieren//. Die Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Suchen Sie anschließend in Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei und entpacken Sie die Datei.
114 +
115 +{{aagon.infobox}}
116 +Die Zip-Datei hat in der Regel ein ähnliches Namensschema wie beispielsweise //AESB-1.10.0.2658.zip//.
117 +{{/aagon.infobox}}
118 +
119 +Wählen Sie die Package-Datei (z. B. //AESBPackages-ReleaseCandidate-1.10.0.2658.aesbpack)// und öffnen Sie diese. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit //OK.//
120 +
121 +{{figure}}
122 +[[image:AESB_Update_Update_Info.png||alt="Update-Information" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
123 +
124 +{{figureCaption}}
125 +Update-Information
126 +{{/figureCaption}}
127 +{{/figure}}
128 +
129 +Warten Sie, bis die Installation (SICS und Console) abgeschlossen ist und Sie eine Statusmeldung über den Import erhalten. Wenn der Paketimport erfolgreich war, bestätigen Sie die Statusmeldung mit //OK. //
130 +
131 +[[Paket-Import erfolgreich>>image:AESB_Update_Import_Successful.png||alt="Paket-Import erfolgreich"]]
132 +
133 +Sollte der Import fehlgeschlagen sein, wiederholen Sie den Import erneut.
134 +
135 +Die Console startet nun automatisch neu.
136 +
137 +== Nach dem Update ==
138 +
107 107  Nach dem Update auf AESB Version 1.10 versuchen sowohl der SICS als auch die AESB Console die neuen Webservices zu erreichen. Unter Umständen ist es notwendig, dass Sie hierfür Ihre Firewall entsprechend konfigurieren und die folgenden URLs hinzufügen:
108 108  
109 109  * [[https:~~/~~/aesblicense.aagon.com/>>url:https://aesblicense.aagon.com/]]
prio.WebHome[0]
priorisierung-aesb-19
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +20
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community