Wiki source code of AESB Console einrichten
Last modified by jklein on 2024/08/13 07:44
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{aagon.floatingbox/}} | ||
| 2 | |||
| 3 | In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die AESB Console allgemein aufgebaut ist und wie Sie Ihre Console nach dem ersten Start grundlegend einrichten. | ||
| 4 | |||
| 5 | = Programmstart = | ||
| 6 | |||
| 7 | Der Login-Dialog öffnet sich bei jedem Programmstart oder nach dem Ausloggen. | ||
| 8 | |||
| 9 | Starten Sie die AESB Console. Geben Sie anschließend Ihren Benutzernamen und das Passwort ein, um sich in der Console anzumelden. | ||
| 10 | |||
| 11 | {{aagon.infobox}} | ||
| 12 | Der Standard-Benutzername lautet Operator. Tragen Sie als Passwort Ihr Passwort ein, das Sie bei der AESB Installation in der Konfiguration der SICS-Einstellungen vergeben haben. | ||
| 13 | {{/aagon.infobox}} | ||
| 14 | |||
| 15 | Tragen Sie als Server die IP-Adresse des ACMP Servers ein. Tragen Sie danach als Port den Port ein, den Sie bei der Konfiguration der SICS-Verbindung angegeben haben. | ||
| 16 | |||
| 17 | Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie Ihr Passwort für zukünftige Anmeldungen speichern möchten und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. | ||
| 18 | |||
| 19 | Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit dem Button //Anmelden//. | ||
| 20 | |||
| 21 | {{figure}} | ||
| 22 | (% style="text-align:center" %) | ||
| 23 | [[image:AESB_Login_Dialog.png||alt="AESB Login-Dialog" height="315" width="437"]] | ||
| 24 | |||
| 25 | {{figureCaption}} | ||
| 26 | AESB Login-Dialog | ||
| 27 | {{/figureCaption}} | ||
| 28 | {{/figure}} | ||
| 29 | |||
| 30 | = Nächste Schritte = | ||
| 31 | |||
| 32 | Wir empfehlen Ihnen nun, sich mit dem [[Aufbau der AESB Console>>doc:.Aufbau der AESB Console.WebHome]] vertraut zu machen. Im Anschluss sollten Sie den Abschnitt [[First Steps in AESB>>doc:.First Steps in AESB.WebHome]] lesen, um die notwendigen Pakete in Ihre Console zu importieren und sie korrekt einzurichten. |

