In den SICS-Einstellungen können Sie die Details zur SICS-Verbindung einsehen und ggf. anpassen.
Note:
Bei einer Änderung an den SICS-Einstellungen wird der SICS neugestartet. Speichern Sie daher ggf. alle Zwischenstände in wichtigen Drittprogrammen, die mit dem SICS kommunizieren, bevor Sie den Neustart durchführen.
SICS-Einstellungen
Folgende Einstellungsbereiche können geändert werden:
Einstellung
Funktionen
Service Ports
Anpassen der Ports für dem SICS Websocket und die REST-Schnittstelle.
Loggen
Aktivieren bzw. deaktivieren der verschiedenen Protokolle.
Note:
Bei vielen großen Messages kann es hilfreich sein, das Element "Maximale Länge Byte-Arrays" auf einen niedrigeren Wert einzustellen. So wird die Größe von SmartInspect-Logs und damit der Speicherbedarf des SICS verringert.
Verlaufsprotokoll
Anpassen der Einstellungen für das Verlaufsprotokoll.
Note:
In Umgebungen mit vielen Komponenten kann es hilfreich sein, die Checkbox "Nur Fehlermeldungen protokollieren" zu aktivieren. So wird die Größe des Verlaufsprotokolls verringert.
SIDS Web Interface
Anpassen der Einstellungen für das SIDS Web Interface.