Wiki-Quellcode von Pakete importieren
Zuletzt geändert von jklein am 2025/01/31 15:15
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{aagon.floatingbox/}} | ||
| 2 | |||
| 3 | Zur Nutzung des gesamten Funktionsumfangs von AESB müssen Sie die AESB-Pakete importieren, um die von Ihnen gewünschten Produkte später installieren zu können. | ||
| 4 | |||
| 5 | = Pakete importieren = | ||
| 6 | |||
| 7 | Navigieren Sie in der AESB Console zum Arbeitsbereich //Produkte//. Sie erhalten nun eine Meldung, dass aktuell keine Pakete vorhanden sind. | ||
| 8 | |||
| 9 | [[Informationen zum Paket-Import>>image:Pakete importieren.png||alt="Informationen zum Paket-Import" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="284" width="800"]] | ||
| 10 | |||
| 11 | |||
| 12 | Sie haben nun die Möglichkeit, die benötigten Pakete als [[Online-Import>>doc:||anchor="HOnline-Import"]] (empfohlen) oder [[Offline-Import>>doc:||anchor="HOffline-Import"]] zu importieren. Alternativ können Sie die AESB-Pakete auch zu einem späteren Zeitpunkt importieren. | ||
| 13 | |||
| 14 | {{aagon.warnungsbox}} | ||
| 15 | Wenn der Online-Import nicht auswählbar ist, müssen Sie zunächst Ihre [[__Online-Lizenz mit Ihrer Lizenz-ID aktivieren__>>doc:AESB.110.Workspaces.Lizensierung.WebHome]]. | ||
| 16 | {{/aagon.warnungsbox}} | ||
| 17 | |||
| 18 | === Online-Import === | ||
| 19 | |||
| 20 | Klicken Sie im Dialogfenstern oder der Ribbonleiste auf den Button //Online//. Anschließend werden die AESB-Pakete heruntergeladen und importiert. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung nach Beendigung des Imports mit //OK.// Sie sehen nun im Tab //Übersicht// alle zur Installation bereitstehenden Produkte. | ||
| 21 | |||
| 22 | [[Online-Import der AESB-Pakete>>image:Pakete importieren_Online.png||alt="Online-Import der AESB-Pakete" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="257" width="800"]] | ||
| 23 | |||
| 24 | === Offline-Import === | ||
| 25 | |||
| 26 | Klicken Sie im Dialogfenstern oder der Ribbonleiste auf den Button //Offline//. Die Package-Dateien sowie vorherige Package-Dateien finden Sie in Ihrem Verzeichnis unter dem Pfad //C:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP Server\Installers\AESB\//. Wählen Sie anschließend aus Ihrem Verzeichnis die entsprechende Zip-Datei aus. | ||
| 27 | |||
| 28 | {{aagon.infobox}} | ||
| 29 | Die Zip-Datei hat in der Regel ein ähnliches Namensschema wie beispielsweise //AESB 1.9.0 Packages.zip//. | ||
| 30 | {{/aagon.infobox}} | ||
| 31 | |||
| 32 | Öffnen Sie die Datei und bestätigen Sie die angezeigte Meldung über den erfolgreichen Import mit //OK.// | ||
| 33 | |||
| 34 | Sie sehen nun im Tab //Übersicht// alle zur Installation bereitstehenden Produkte. | ||
| 35 | |||
| 36 | = Nächste Schritte = | ||
| 37 | |||
| 38 | Bevor Sie nun mit der eigentlichen Arbeit in AESB beginnen, sollten Sie noch die [[Täglichen Sicherungen aktivieren>>doc:AESB.19.AESB Console einrichten.First Steps in AESB.Tägliche Sicherungen aktivieren.WebHome]]. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeitsergebnisse im Falle eines kritischen Systemfehlers wiederherstellen können. |

