Wiki-Quellcode von Aufbau eines Grids in ACMP
Version 1.2 von Sabrina V. am 2024/10/09 05:52
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = Allgemein = | ||
2 | |||
3 | Ein Grid ist eine tabellarische Darstellung von Ergebnismengen in der ACMP Console. Diese kommen an verschiedenen Stellen in der ACMP Console in unterschiedlichen Plugins vor (siehe Anwendungsbereiche). Ein Grid ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen, Ergebnisse nach Ihren Bedürfnissen zu sortieren, zu filtern oder zu gruppieren und so gezielt nach bestimmten Informationen zu suchen. | ||
4 | |||
5 | [[Beispiel eines Grids in der Abfrageverwaltung, welches die Ergebnisse der Abfrage All Clients anzeigt>>image:67_Grid_Allgemein_882.png]] | ||
6 | |||
7 | = Anwendungsbereiche = | ||
8 | |||
9 | Nachfolgend werden die Bereiche, in denen Grids in der ACMP Console verfügbar sind, für Sie aufgelistet. | ||
10 | |||
11 | |(% style="width:339px" %)**Plugin**|(% style="width:1353px" %)**ACMP Bereich** | ||
12 | |(% style="width:339px" %)Abfrageverwaltung|(% style="width:1353px" %)//Client Management //>// Abfrageverwaltung //>// Ausgeführte Abfrage// | ||
13 | |(% style="width:339px" %)Windows Update Management|(% style="width:1353px" %)//Patch Management //>// Windows Update Management //>// Dashboard | ||
14 | \\Patch Management //>// Windows Update Management //>// Updates/Verweigerte Updates// | ||
15 | |(% style="width:339px" %)Managed Software|(% style="width:1353px" %)//Patch Management //> //Managed Software //> //Dashboard// | ||
16 | |(% style="width:339px" %)Schwachstellen Management|(% style="width:1353px" %)//Security //> //Schwachstellen Management //> //Dashboard | ||
17 | \\Security //> //Schwachstellen Management //> Tabs// Entdeckte Schwachstellen/Global ausgeschlossene Schwachstellen// | ||
18 | |(% style="width:339px" %)Defender Management|(% style="width:1353px" %)//Security //> //Defender Management //> Tabs //Ereignisse/Quarantäne// | ||
19 | |(% style="width:339px" %)Asset Management|(% style="width:1353px" %)//Asset Management //> //Hardware Assets// | ||
20 | |(% style="width:339px" %)Lizenzmanagement|(% style="width:1353px" %)//Lizenzmanagement //> //Software Katalog //> alle aufgeführten Tabs | ||
21 | \\//Lizenzmanagement //> //Lizenzen | ||
22 | \\Lizenzmanagement //> //Compliance// | ||
23 | |(% style="width:339px" %)Helpdesk|(% style="width:1353px" %)//Helpdesk //>// Ticket Management //> //Startseite// | ||
24 | |||
25 | Grundlage aller Grids sind die Ergebnisse von zuvor festgelegten (Abfrage-)Feldern. In einigen Plugins finden Sie bereits vorgefertigte ACMP Dashboards, die Ihnen eine erste Hilfestellung geben können, um zeitnah mit den Ergebnissen aus dem Grid arbeiten zu können. Die jeweiligen Widgets, in denen die Dashboards in einer Kachel angezeigt werden, können Sie individuell anpassen. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Icon ([[image:1728453118117-830.png]]) und anschließend auf //Widget auswählen//. In dem sich öffnenden Fenster finden Sie Widgets, die auf Abfrageergebnissen basieren, die Sie hier ebenfalls einfügen können. | ||
26 | |||
27 | {{aagon.infobox}} | ||
28 | Beachten Sie, dass nur Widgets zur Auswahl stehen, die von den Abfragen von ACMP vorgegeben wurden. Hier sind keine selbst erstellten Abfragen enthalten. | ||
29 | {{/aagon.infobox}} |