Changes for page Config Analyser
Last modified by Jannis Klein on 2025/03/24 07:02
From version 16.1
edited by Jannis Klein
on 2025/03/18 07:54
on 2025/03/18 07:54
Change comment:
There is no comment for this version
To version 18.1
edited by Jannis Klein
on 2025/03/24 07:02
on 2025/03/24 07:02
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (0 modified, 1 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -25,32 +25,32 @@ 25 25 Folgende Funktionen stehen Ihnen in der Ribbonleiste zur Verfügung. 26 26 27 27 |((( 28 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_0cf72190.png||alt="Scan ACMP environment" height="32" width="32"]]28 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_0cf72190.png||alt="Scan ACMP environment" height="32" width="32"]] 29 29 )))|((( 30 30 Start ACMP scan: Sammelt Informationen über Einstellungen des ACMP Servers und der Datenbank. 31 31 ))) 32 32 |((( 33 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_fe124992.png||alt="Open scan file 02" height="32" width="32"]]33 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_fe124992.png||alt="Open scan file 02" height="32" width="32"]] 34 34 )))|((( 35 35 Open scan file: Öffnet eine XML Datei mit Scaninformationen. 36 36 ))) 37 37 |((( 38 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_b82ddc4c.png||alt="Save scan file 02" height="32" width="32"]]38 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_b82ddc4c.png||alt="Save scan file 02" height="32" width="32"]] 39 39 )))|((( 40 40 Save scan file: Speichert die Informationen als XML Datei. 41 41 ))) 42 42 |((( 43 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_b34707b1.png||alt="Create Support file02" height="32" width="32"]]43 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_b34707b1.png||alt="Create Support file02" height="32" width="32"]] 44 44 )))|((( 45 45 Create ACMP Support file: Erstellt eine Support Datei mit den gescannten Informationen und gegebenenfalls noch Log Dateien vom ACMP Server. 46 46 ))) 47 47 |((( 48 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e1b9a163.png||alt="On 32x32 blue" height="32" width="32"]]48 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_e1b9a163.png||alt="On 32x32 blue" height="32" width="32"]] 49 49 )))|((( 50 50 Activate ACMP Server logging: Aktiviert die Log Funktion des ACMP Servers. Dieser muss dazu nicht neu gestartet werden. 51 51 ))) 52 52 |((( 53 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_f47973f2.png||alt="Settings 32x32" height="32" width="32"]]53 +[[image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_f47973f2.png||alt="Settings 32x32" height="32" width="32"]] 54 54 )))|((( 55 55 Open Config Analyser Settings: Öffnet die [[Einstellungen>>doc:||anchor="HConfigAnalyser"]] für die Logging-Funktion des ACMP Servers. 56 56 ))) ... ... @@ -57,18 +57,12 @@ 57 57 58 58 Um einen Scanvorgang zu starten, klicken Sie auf Start ACMP scan in der Werkzeugleiste. Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Übersicht über die gesammelten Informationen. Diese Informationen lassen sich als XML Datei über den Button Save scan file speichern. Die gespeicherten Daten lassen sich über den Button Open scan file wieder anzeigen, um so Vergleiche früherer Konfigurationsständen zu ermöglichen. 59 59 60 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_93d3a81d.png||alt="13.1 - Config Analyser" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="572" width="608"]]60 +[[ACMP Config Analyser>>image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_93d3a81d.png||alt="13.1 - Config Analyser" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="572" width="608"]] 61 61 62 - 63 -ACMP Config Analyser 64 - 65 65 Über Create ACMP Support file erstellen Sie eine Support Datei. Sie können neben den Scan-Informationen auch Serverlogs und Server-Patchlogs in die Support Datei aufnehmen, um eine detailliertere Analyse potenzieller Fehlerquellen zu ermöglichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit direkt im Config Analyzer über Activate ACMP Server logging das Logging des ACMP Servers ein- und auszuschalten. Der Dienst braucht nach dem Aktivieren/ Deaktivieren der Logging-Funktion nicht neugestartet zu werden. 66 66 67 -[[image: https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_f9635b66.png||alt="13.1 - Config Analyser_Supportfile" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="561" width="630"]]64 +[[Supportfile erstellen>>image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_f9635b66.png||alt="13.1 - Config Analyser_Supportfile" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="561" width="630"]] 68 68 69 - 70 -Supportfile erstellen 71 - 72 72 Das Logging für alle weiteren ACMP Komponenten ([[Agentless Scanner>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Clients erfassen.Agentless Scanner.WebHome]] und Aagon Data Foundation) muss für die einzelnen Komponenten eingeschaltet werden. Dies kann nicht über die jeweiligen Configuration Manager geschehen, sondern muss manuell über die entsprechenden Konfigurationsdateien geschehen. Diese befinden sich für die Komponenten Data Gateway und Data Proxy im jeweiligen Installationsverzeichnis. Die Konfigurationsdatei für den Notifier befindet sich im Verzeichnis %AppData%\Aagon\AcmpNotifier. Die Konfigurationsdatei des Agentless Scanners finden Sie im Installationsverzeichnis des ACMP Servers im Verzeichnis Configuration. 73 73 74 74 Mithilfe der Tags <LoggingEnabled> und <LoggingDirectory> lässt sich das Logging für die jeweilige Komponente aktivieren und der Speicherort festlegen. Wählen Sie als Speicherort das Logging Verzeichnis, welches Sie in den [[Einstellungen>>doc:||anchor="HConfigAnalyser"]] des Config Analysers festlegen können. Auf diese Weise werden die entsprechenden Logdateien automatisch zusammen mit den Server Log Dateien in die Support Datei mit aufgenommen. ... ... @@ -77,7 +77,4 @@ 77 77 78 78 Die Einstellungen des ACMP Config Analysers erreichen Sie über einen Klick auf Settings in der Werkzeugleiste. Hier lässt sich das Verzeichnis für die Log-Dateien, sowie die maximale Anzahl und maximale Größe der Log-Dateien einstellen. Falls der Support Log-Dateien über einen längeren Zeitraum benötigt, muss gegebenenfalls die Anzahl der Log-Dateien erhöht werden. Falls das Datenaufkommen auf dem ACMP Server hoch ist, muss unter Umständen auch die maximale Größe erhöht werden. Diese Einstellungen sollten auf jeden Fall nur auf Anfrage des Supports geändert werden. 79 79 80 -[[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_98dd024c.png||alt="13.2 - Config Analyser Settings" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="236" width="588"]] 81 - 82 - 83 -Einstellungen 74 +[[Config Analyser Einstellungen>>image:XWiki.Images.WebHome@hmfile_hash_98dd024c.png||alt="13.2 - Config Analyser Settings" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="236" width="588"]]
- prio.WebHome[0]
-
- priorisierung-66
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +40 - priorisierung-63
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +160