Changes for page ACMP Server

Last modified by Steffi F on 2025/05/02 10:30

From version 35.1
edited by Sabrina V.
on 2024/11/04 13:29
Change comment: There is no comment for this version
To version 11.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/30 07:40
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.WebHome
1 +ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.WebHome
Content
... ... @@ -99,7 +99,7 @@
99 99  
100 100  == Active Directory Login ==
101 101  
102 -Sie haben die Möglichkeit, Active Directory-Benutzer in die ACMP [[Benutzerverwaltung>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Benutzerverwaltung.WebHome]] zu importieren. Das heißt, dass die Benutzerkontenverwaltung komplett im Active Directory konfiguriert wird, aber die Berechtigungen weiterhin in der ACMP Benutzerverwaltung verwaltet werden.
102 +Sie haben die Möglichkeit, Active Directory-Benutzer in die ACMP [[Benutzerverwaltung>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Benutzerverwaltung.WebHome]] zu importieren. Das heißt, dass die Benutzerkontenverwaltung komplett im Active Directory konfiguriert wird, aber die Berechtigungen weiterhin in der ACMP Benutzerverwaltung verwaltet werden.
103 103  
104 104  Um die ACMP Anmeldung für AD-Benutzer zu ermöglichen, aktivieren Sie die Checkbox //Aktiviere ACMP Consolen-Anmeldung für Active Directory-Benutzer//. Zusätzlich müssen Sie die ACMP-Zugangsgruppe „AD Login“ konfigurieren und weisen dieser die AD-Gruppen zu, die sich am ACMP anmelden dürfen. Klicken Sie dafür auf den angezeigten Link unter der Überschrift „Zugangsgruppen“ und wechseln Sie in die Benutzerverwaltung, um die Zugangsgruppe anzupassen. Weisen Sie nun der ACMP-Gruppe „AD Login“ die Gruppen aus Ihren Domänen zu, denen es erlaubt sein soll, sich an der ACMP Console anzumelden.
105 105  
... ... @@ -142,7 +142,7 @@
142 142  
143 143  = E-Mail-Service =
144 144  
145 -Auf dieser Seite tragen Sie die Verbindungsdaten zu Ihrem E-Mail-Service und dem Server ein. Somit können E-Mails automatisch abgeholt und als Tickets gespeichert werden. Ebenso können E-Mails automatisch versendet werden z.B. bei der automatischen Ticketgenerierung oder beim Erreichen einer entsprechenden Eskalationsstufe (siehe [[Eskalationen>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Helpdesk.WebHome||anchor="HEskalationen"]] und [[Regeln>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Helpdesk.WebHome||anchor="HRegeln"]]).
145 +Auf dieser Seite tragen Sie die Verbindungsdaten zu Ihrem E-Mail-Service und dem Server ein. Somit können E-Mails automatisch abgeholt und als Tickets gespeichert werden. Ebenso können E-Mails automatisch versendet werden z.B. bei der automatischen Ticketgenerierung oder beim Erreichen einer entsprechenden Eskalationsstufe (siehe [[Eskalationen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Helpdesk.WebHome||anchor="HEskalationen"]] und [[Regeln>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Helpdesk.WebHome||anchor="HRegeln"]]).
146 146  
147 147  {{figure}}
148 148  [[image:66a_Einstellungen_E-Mail Service Allgemein_1716.png||alt="33c_64_System_Einstellungen_E-MailService_1395.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
... ... @@ -376,24 +376,9 @@
376 376  Beachten Sie, dass Sie auf Elemente nicht mehr verwenden können, wenn das eingetragene globale Nutzerkonto gelöscht wird. Ein Zugriff auf File Repositories ohne globales Nutzerkonto ist nicht möglich.
377 377  {{/aagon.infobox}}
378 378  
379 -= HTTP API =
380 -
381 -Innerhalb dieser Einstellung können Sie Angaben zu dem Port machen, der für die Dateiübertragung in der ACMP App benutzt bzw. für die aktive SICS-Verbindung verwendet wird. Der ACMP HTTP API Port ist für die Up- und Downloads der Dateien verantwortlich. Per Default ist die Checkbox aktiviert. Zum Deaktivieren müssen Sie den Haken explizit rausnehmen. Geben Sie zudem den Port an, der für die Verbindung genutzt werden soll.
382 -
383 -Haken Sie außerdem die weitere Checkbox an, sollten Sie die TLS-Legacy deaktivieren wollen. Hierbei werden die Versionen deaktiviert, die ab der Windows Server Version 2022 verfügbar sind.
384 -
385 -{{figure}}
386 -[[ >>image:66_System_HTTP API_1007.png||alt="Einstellungen zu der HTTP API"]]
387 -
388 -{{figureCaption}}
389 -Einstellungen zu der HTTP API
390 -{{/figureCaption}}
391 -{{/figure}}
392 -
393 -
394 394  = Mandantenfähigkeit =
395 395  
396 -Nachdem Sie Ihre Client in Mandantengruppen und [[Mandanten>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Mandanten.WebHome]] organisiert und alle [[Konflikte>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Mandanten.WebHome||anchor="HKonflikte"]] aufgelöst und Sie die Benutzerberechtigungen eingerichtet haben, können Sie auf dieser Seite die Mandantenfähigkeit aktivieren.
381 +Nachdem Sie Ihre Client in Mandantengruppen und [[Mandanten>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Mandanten.WebHome]] organisiert und alle [[Konflikte>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Mandanten.WebHome||anchor="HKonflikte"]] aufgelöst und Sie die Benutzerberechtigungen eingerichtet haben, können Sie auf dieser Seite die Mandantenfähigkeit aktivieren.
397 397  
398 398  {{figure}}
399 399  [[image:66_System_Einstellungen_ACMPServer_Mandatenfähigkeit_1742.png||alt="63_System_Einstellungen_ACMPServer_Mandatenfähigkeit_1742.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
... ... @@ -478,9 +478,6 @@
478 478  |(% style="width:247px" %)ACMP DNA2|(% style="width:1116px" %)dna2.aagon.com
479 479  |(% style="width:247px" %)ACMP Lizenzierung|(% style="width:1116px" %)acmplicense.aagon.com
480 480  |(% style="width:247px" %)ACMP Managed Software|(% style="width:1116px" %)msw.aagon.com
481 -|ACMP Lizenzmanagement|download.microsoft.com &
482 -login.microsoftonline.com &
483 -graph.microsoft.com
484 484  |(% style="width:247px" %)ACMP Updates|(% style="width:1116px" %)acmupdate.aagon.com
485 485  |(% style="width:247px" %)Schwachstellenmanagement|(% style="width:1116px" %)update.aagon.com
486 486  
... ... @@ -522,7 +522,7 @@
522 522  
523 523  === **QR-Code für App-Login** ===
524 524  
525 -In diesem Bereich können Sie einen QR-Code zur vereinfachten Anmeldung für die ACMP Mobile App generieren. Hierzu steht Ihnen, bei aktivierter SICS-Verbindung, auch ein entsprechender [[Menüpunkt im Systemmenü>>doc:ACMP.67.Arbeiten mit der ACMP Console.Aufbau der Console.Ribbonleiste.WebHome]] zur Verfügung. Sie können auch zusätzlich alternative Verbindungsinformationen hinterlegen. Aktivieren Sie dazu die Checkbox und geben Sie den alternativen Hostnamen und den SICS-Port ein. Die hinterlegten Angaben werden dafür benötigt, um die Generierung des QR-Codes zu starten.
507 +In diesem Bereich können Sie einen QR-Code zur vereinfachten Anmeldung für die ACMP Mobile App generieren. Hierzu steht Ihnen, bei aktivierter SICS-Verbindung, auch ein entsprechender [[Menüpunkt im Systemmenü>>doc:ACMP.66.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.WebHome]] zur Verfügung. Sie können auch zusätzlich alternative Verbindungsinformationen hinterlegen. Aktivieren Sie dazu die Checkbox und geben Sie den alternativen Hostnamen und den SICS-Port ein. Die hinterlegten Angaben werden dafür benötigt, um die Generierung des QR-Codes zu starten.
526 526  
527 527  = Virtualisierung =
528 528  
66_System_HTTP API_1007.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.SV
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -35.3 KB
Content
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community