Changes for page Windows Update Management

Last modified by Sabrina V. on 2025/05/09 06:51

From version 46.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/09 13:16
Change comment: There is no comment for this version
To version 56.1
edited by Sabrina V.
on 2024/12/16 13:41
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -36,7 +36,7 @@
36 36  
37 37  Das Windows Update Management unterstützt Sie im Bereich der Verwaltung und Verteilung von vielen Updates und Upgrades. Bevor Sie dieses jedoch bei sich in Einsatz nehmen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise, wie Sie bestmöglich und zielführend Ihre Umgebungen für die Arbeiten mit dem Windows Update Management vorbereiten können.
38 38  
39 -|**Speicherplatz**|Das Windows Update Management kann sehr viel Speicherplatz im File Repository Ihres ACMP Servers in Anspruch nehmen. Das hängt auch mit der Auswahl an ausgewählten Produkten zusammen (siehe nachfolgenden Punkt). Kontrollieren Sie den freien Speicherplatz, bevor Sie mit dem Metadaten- und Setup-Download beginnen. Weichen Sie alternativ auf eine andere Partition aus. Also: **Informieren Sie sich vorher, ob ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht!**{{aagon.infobox}}Der Speicherbedarf wird auch während der Arbeit mit dem Modul eine große Rolle spielen, je nachdem welchen Download-Typ Sie für die Installationsdateien auswählen.   {{/aagon.infobox}}
39 +|**Speicherplatz**|Das Windows Update Management kann sehr viel Speicherplatz im File Repository Ihres ACMP Servers in Anspruch nehmen. Das hängt auch mit der Auswahl an ausgewählten Produkten zusammen (siehe nachfolgenden Punkt). Kontrollieren Sie den freien Speicherplatz, bevor Sie mit dem Metadaten- und Setup-Download beginnen. Weichen Sie alternativ auf eine andere Partition aus. Also: **Informieren Sie sich vorher, ob ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht!**{{aagon.infobox}}Der Speicherbedarf wird auch während der Arbeit mit dem Modul eine große Rolle spielen, je nachdem welchen [[Download-Typ>>doc:.Einstellungen zum Windows Upodate Management.WebHome||anchor="HUpdate-Download-Optionen"]] Sie für die Installationsdateien auswählen. {{/aagon.infobox}}
40 40  |**Nur relevante Produkte auswählen**|Vergewissern Sie sich vor der Ersteinrichtung nochmals in Ihrem Unternehmen, welche Microsoft spezifischen Produkte Sie als Update wirklich bereitstellen wollen oder sollten. Tipp: Lassen Sie sich beispielsweise über eine Abfrage alle Betriebssysteme ausgeben, die bei Ihnen installiert sind. Gleiches gilt auch für weitere Microsoft Produkte wie Office-Anwendungen etc.. **Vermeiden Sie unnötige Produkte, indem Sie wirklich nur diese auswählen, die relevant sind!**
41 41  |**Sync Profil**|Achten Sie darauf, dass Sie an das File Repository ein Sync Profil verknüpft haben, damit die Updates korrekt [[synchronisiert>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Verteilte File Repositories.WebHome||anchor="HSync-Profile"]] werden.
42 42  |**Office 365**|(((
... ... @@ -46,4 +46,3 @@
46 46  |**Freigegebene URLs**|Für die Nutzung des Windows Update Managements müssen bestimmte URLs freigegeben sein. Lesen Sie [[hier>>doc:ACMP.67.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HServer-Proxy-Konfiguration"]] nach, für welche Module der ACMP Server Zugriff auf das Internet benötigt.
47 47  |**Proxys**|Zwischengeräte wie Proxys dürfen nicht in das Timeout reinlaufen. Es kann vorkommen, dass die Antwortzeiten länger dauern können, weshalb Sie diese nicht zu kurz definieren dürfen.
48 48  
49 -
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community