Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/10/14 06:01

Von Version 2.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/14 06:01
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von jklein
am 2024/08/13 08:28
Änderungskommentar: Imported from XAR

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.SV
1 +XWiki.jklein
Inhalt
... ... @@ -31,7 +31,8 @@
31 31  5. Sie erhalten dann im Wizard Auskunft darüber, ob das Paket erfolgreich generiert wurde. Ist dies nicht der Fall, sehen Sie das an dem jeweiligen Schritt und dem roten Kreuz unter //Status//.
32 32  
33 33  {{figure}}
34 -[[image:Paket Wizard erfolgreich.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
34 +(% style="text-align:center" %)
35 +[[image:Paket Wizard erfolgreich.png]]
35 35  
36 36  {{figureCaption}}
37 37  Client Command im Paket Wizard erstellen
... ... @@ -45,7 +45,8 @@
45 45  ~1. Im Skript sehen Sie das im Paket Wizard erstellte Client Command.
46 46  
47 47  {{figure}}
48 -[[image:Editor.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
49 +(% style="text-align:center" %)
50 +[[image:Editor.png]]
49 49  
50 50  {{figureCaption}}
51 51  Im Client Command Skript kann das erstellte Client Command eingesehen werden
... ... @@ -59,7 +59,8 @@
59 59  4. Führen Sie einen Doppelklick auf den Parameter durch. Sie können den deutschen und englischen Namen sowie die ACMP Kiosk Option ändern.
60 60  
61 61  {{figure}}
62 -[[image:Parameter editieren.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
64 +(% style="text-align:center" %)
65 +[[image:Parameter editieren.png]]
63 63  
64 64  {{figureCaption}}
65 65  Parameter editieren
... ... @@ -100,7 +100,8 @@
100 100  5. Das CC erscheint in der Liste unter //Verfügbare Client Commands//. Klicken Sie das Client Command an, damit darunter die Parameter angezeigt werden. In den Parametern erscheinen nun zum einen feste Parameter, welches jedes CC besitzt und welche nicht vom Anwender konfiguriert werden können und zum anderen variable Parameter, die vom Anwender hinzugefügt und gelöscht sowie konfiguriert werden können. Diese wurden z.B. in diesem Use Case vorab durch den Paket Wizard im Client Command hinzugefügt.
101 101  
102 102  {{figure}}
103 -[[image:CC Job.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
106 +(% style="text-align:center" %)
107 +[[image:CC Job.png]]
104 104  
105 105  {{figureCaption}}
106 106  Client Command Job erstellen
prio.WebHome[0]
priorisierung-66
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -140
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere Aagon-Community