Wiki source code of Konfiguration
Last modified by Sabrina V. on 2024/08/21 10:35
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{aagon.priorisierung}} | ||
| 2 | 40 | ||
| 3 | {{/aagon.priorisierung}} | ||
| 4 | |||
| 5 | |||
| 6 | Auf dieser Seite legen Sie fest, auf welche Scan-Quellen bei der Anzeige von Clients in der Agentenverteilung zugreifen wollen. | ||
| 7 | |||
| 8 | Den Standardaccount für die Netzwerkerkennung können Sie in den Einstellungen anpassen. | ||
| 9 | |||
| 10 | Geben Sie an, welche inventarisierten Clients angezeigt werden. Hier stehen Ihnen Checkboxen für die folgenden Client Typen zur Verfügung: | ||
| 11 | |||
| 12 | • Verwaltete Clients | ||
| 13 | • One Scan Clients | ||
| 14 | • Manuelle Clients | ||
| 15 | • Network Boot Clients | ||
| 16 | • AD importierte Clients | ||
| 17 | |||
| 18 | |||
| 19 | Sie können die folgenden Scan-Quellen auswählen: | ||
| 20 | |||
| 21 | • Windows Netzwerk durchsuchen | ||
| 22 | • Active Directory durchsuchen | ||
| 23 | • IP-Bereiche durchsuchen | ||
| 24 | |||
| 25 | |||
| 26 | Um einen IP-Bereich hinzuzufügen, aktivieren Sie zunächst die Checkbox und klicken dann auf den Button Hinzufügen. Vergeben Sie nun einen Namen und legen die Start IP und End IP fest. Vorhandene IP-Bereiche können Sie über die jeweiligen Buttons Bearbeiten und Löschen. |

