Changes for page Stammdaten
Last modified by Sabrina V. on 2024/08/22 06:43
From version 4.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 06:43
on 2024/08/22 06:43
Change comment:
There is no comment for this version
To version 3.1
edited by Sabrina V.
on 2024/08/22 06:42
on 2024/08/22 06:42
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (0 modified, 0 added, 1 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,9 +1,18 @@ 1 +{{figureCaption}} 2 +Stammdaten: Kostenstelle hinzufügen 3 +{{/figureCaption}} 4 + 5 +{{aagon.priorisierung}} 6 +160 7 +{{/aagon.priorisierung}} 8 + 1 1 {{aagon.floatingbox/}} 2 2 3 3 Sie können über die Ribbonleiste jederzeit Änderungen an den Stammdaten vornehmen. Die Anpassungen, die Sie machen, werden Systemweit übernommen und können daher auch an allen Stellen genutzt werden. Konkret lassen sich die Felder// Kontakte//, //Standorte//, //Firmen//, //Abteilungen//, //Kostenstellen //und //Verträge //konfigurieren. Über den Reiter// Dokumente// haben Sie Zugriff, diese noch zu verwalten. 4 4 5 5 {{figure}} 6 -[[image:63_Stammdaten_Ribbonleiste_538.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="151" width="513"]] 14 +(% style="text-align:center" %) 15 +[[image:63_Stammdaten_Ribbonleiste_538.png||height="151" width="513"]] 7 7 8 8 {{figureCaption}} 9 9 Stammdaten ... ... @@ -13,27 +13,33 @@ 13 13 Rufen Sie die folgenden Felder auf, um Änderungen an der Stammdatenpflege vorzunehmen: 14 14 15 15 |(% style="width:85px" %)((( 16 -[[image:contact.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 25 +(% style="text-align:center" %) 26 +[[image:contact.png]] 17 17 )))|(% style="width:1278px" %) 18 18 Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie bestehende Kontakte bearbeiten oder löschen können. Auch können Sie neue Kontakte manuell anlegen und importieren. 19 19 |(% style="width:85px" %)((( 20 -[[image:location.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 30 +(% style="text-align:center" %) 31 +[[image:location.png]] 21 21 )))|(% style="width:1278px" %) 22 22 Hier können Sie bestehende Standorte bearbeiten oder löschen. Sie können auch manuell neue Standorte anlegen oder importieren. 23 23 |(% style="width:85px" %)((( 24 -[[image:company.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 35 +(% style="text-align:center" %) 36 +[[image:company.png]] 25 25 )))|(% style="width:1278px" %) 26 26 Sie können bestehende Firmen bearbeiten oder löschen. Auch lassen sich manuell neue Firmen hinzufügen oder importieren. 27 27 |(% style="width:85px" %)((( 28 -[[image:sitemap.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 40 +(% style="text-align:center" %) 41 +[[image:sitemap.png]] 29 29 )))|(% style="width:1278px" %) 30 30 Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie bestehende Abteilungen bearbeiten oder löschen können. Auch lassen sich hier manuell neue Abteilungen hinzufügen oder importieren. 31 31 |(% style="width:85px" %)((( 32 -[[image:bank.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 45 +(% style="text-align:center" %) 46 +[[image:bank.png]] 33 33 )))|(% style="width:1278px" %) 34 34 Sie können über die Kostenstellen bestehende bearbeiten, löschen oder neue Kostenstellen hinzufügen oder importieren. 35 35 |(% style="width:85px" %)((( 36 -[[image:contract.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 50 +(% style="text-align:center" %) 51 +[[image:contract.png]] 37 37 )))|(% style="width:1278px" %) 38 38 Hier können bestehende Verträge bearbeitet oder gelöscht werden. Sie können aber auch neue Verträge hinzufügen oder importieren. 39 39 ... ... @@ -46,7 +46,8 @@ 46 46 Um die Kontakte bearbeiten zu können, öffnen Sie das Fenster, indem Sie auf das Icon in der Ribbonleiste klicken. Das sich öffnende Fenster zeigt Ihnen alle Befehle, die Ihnen bei Kontakten zur Verfügung stehen. Im linken Bereich werden Ihnen die vorhandenen Kontakte angezeigt. Hier wird zwischen manuell hinzugefügten Kontakten ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/user_symbol_green_zoom25.png||alt="user_symbol_green" height="24" width="24"]]) und importierten Kontakten ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/user_symbol_blue_zoom25.png||alt="user_symbol_blue" height="24" width="24"]]). 47 47 48 48 {{figure}} 49 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKontakte_910.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 64 +(% style="text-align:center" %) 65 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKontakte_910.png]] 50 50 51 51 {{figureCaption}} 52 52 Stammdaten: Kontakte ... ... @@ -57,35 +57,43 @@ 57 57 Wenn Sie diese Seite das erste Mal aufrufen, ist der einzige vorhandene Kontakt jener, den Sie bei der Installation angegeben haben. Diesen können Sie nicht löschen, da er Hauptbenutzer der ACMP Console ist. 58 58 59 59 |(% style="width:84px" %)((( 60 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 76 +(% style="text-align:center" %) 77 +[[image:refreshall1.png]] 61 61 )))|(% style="width:1280px" %) 62 62 Aktualisieren Sie das Kontakte-Fenster. 63 63 |(% style="width:84px" %)((( 64 -[[image:visitor_id-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 81 +(% style="text-align:center" %) 82 +[[image:visitor_id-add.png]] 65 65 )))|(% style="width:1280px" %) 66 66 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie einen neuen Kontakt anlegen können. 67 67 |(% style="width:84px" %)((( 68 -[[image:user_id-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 86 +(% style="text-align:center" %) 87 +[[image:user_id-edit.png]] 69 69 )))|(% style="width:1280px" %) 70 70 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie den ausgewählten Kontakt bearbeiten können. 71 71 |(% style="width:84px" %)((( 72 -[[image:visitor_id-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 91 +(% style="text-align:center" %) 92 +[[image:visitor_id-delete.png]] 73 73 )))|(% style="width:1280px" %) 74 74 Löscht den bzw. die ausgewählten Kontakt(e). 75 75 |(% style="width:84px" %)((( 76 -[[image:visitor_id-user.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 96 +(% style="text-align:center" %) 97 +[[image:visitor_id-user.png]] 77 77 )))|(% style="width:1280px" %) 78 78 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie einen Duplikat des gewählten Kontakt erstellen können. 79 79 |(% style="width:84px" %)((( 80 -[[image:contact_call.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 101 +(% style="text-align:center" %) 102 +[[image:contact_call.png]] 81 81 )))|(% style="width:1280px" %) 82 82 Sie können den Kontakt direkt aus dem ACMP heraus anrufen. Hierfür ist ein installierter und gestarteter ACMP Notifier notwendig. Wenn für den Kontakt mehrere Telefonnummern hinterlegt wurden, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie die zu wählende Nummer aussuchen müssen. 83 83 |(% style="width:84px" %)((( 84 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 106 +(% style="text-align:center" %) 107 +[[image:import.png]] 85 85 )))|(% style="width:1280px" %) 86 86 Geben Sie eine CSV-Datei an, um Kontakte zu importieren. 87 87 |(% style="width:84px" %)((( 88 -[[image:account.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 111 +(% style="text-align:center" %) 112 +[[image:account.png]] 89 89 )))|(% style="width:1280px" %) 90 90 Self Service Passwort setzen: Hier können Sie für den ausgewählten Kontakt das Passwort für den Self Service ändern. 91 91 ... ... @@ -94,7 +94,8 @@ 94 94 Mit Hilfe des Wizards können Sie einen Kontakt mit allen, für Sie relevanten Daten, anlegen. Auf der ersten Seite tragen Sie die Kontaktdetails ein. Die Beschriftung des Feldes Custom ID können Sie in den Einstellungen zu den [[Kontakten>>doc:||anchor="HKontakte"]] anpassen. 95 95 96 96 {{figure}} 97 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKontaktehinzufügen_786.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 121 +(% style="text-align:center" %) 122 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKontaktehinzufügen_786.png]] 98 98 99 99 {{figureCaption}} 100 100 Kontakte hinzufügen ... ... @@ -114,7 +114,8 @@ 114 114 Öffnen Sie das Icon für die Standorte, um einen neuen hinzuzufügen, einen bestehenden zu bearbeiten oder zu löschen. Das sich öffnende Fenster zeigt Ihnen alle Befehle, die Ihnen hier zur Verfügung stehen. 115 115 116 116 {{figure}} 117 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenStandorte_843.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 142 +(% style="text-align:center" %) 143 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenStandorte_843.png]] 118 118 119 119 {{figureCaption}} 120 120 Stammdaten: Standorte ... ... @@ -128,23 +128,28 @@ 128 128 {{/aagon.infobox}} 129 129 130 130 |((( 131 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 157 +(% style="text-align:center" %) 158 +[[image:refreshall1.png]] 132 132 )))| 133 133 Aktualisieren Sie das Standorte-Fenster. 134 134 |((( 135 -[[image:location-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 162 +(% style="text-align:center" %) 163 +[[image:location-add.png]] 136 136 )))| 137 137 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie einen neuen Standort anlegen können. 138 138 |((( 139 -[[image:location-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 167 +(% style="text-align:center" %) 168 +[[image:location-edit.png]] 140 140 )))| 141 141 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie den ausgewählten Standort bearbeiten können. 142 142 |((( 143 -[[image:location-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 172 +(% style="text-align:center" %) 173 +[[image:location-delete.png]] 144 144 )))| 145 145 Löscht den bzw. die ausgewählten Standort(e). 146 146 |((( 147 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="32" width="32"]] 177 +(% style="text-align:center" %) 178 +[[image:import.png||height="32" width="32"]] 148 148 )))| 149 149 Geben Sie eine CSV-Datei an, um einen Standort zu importieren. 150 150 ... ... @@ -155,7 +155,8 @@ 155 155 Geben Sie nun einen Namen für den Standort an und legen Sie den Standorttyp fest. Es stehen Ihnen die Typen //Standort//, //Gebäude //oder //Raum //zur Auswahl. Optional können Sie eine zusätzliche Beschreibung angeben. 156 156 157 157 {{figure}} 158 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenStandorthinzufügen_774.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 189 +(% style="text-align:center" %) 190 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenStandorthinzufügen_774.png]] 159 159 160 160 {{figureCaption}} 161 161 Stammdaten: Standort hinzufügen ... ... @@ -177,7 +177,8 @@ 177 177 Firmen lassen sich, so wie die anderen Stammdaten auch, über die Ribbonleiste in der ACMP Console aufrufen. Klicken Sie dafür auf das Icon und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie verschiedene Aktionen ausführen können. 178 178 179 179 {{figure}} 180 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenFirma_798.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 212 +(% style="text-align:center" %) 213 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenFirma_798.png]] 181 181 182 182 {{figureCaption}} 183 183 Stammdaten: Firma ... ... @@ -187,27 +187,33 @@ 187 187 Im linken Bereich werden Ihnen die vorhandenen Firmen angezeigt, im rechten Bereich sehen Sie die Detailansicht zu dem ausgewählten Eintrag. 188 188 189 189 |((( 190 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 223 +(% style="text-align:center" %) 224 +[[image:refreshall1.png]] 191 191 )))| 192 192 Aktualisieren Sie das Firmen-Fenster. 193 193 |((( 194 -[[image:company-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 228 +(% style="text-align:center" %) 229 +[[image:company-add.png]] 195 195 )))| 196 196 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie eine neue Firma anlegen können. 197 197 |((( 198 -[[image:company-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 233 +(% style="text-align:center" %) 234 +[[image:company-edit.png]] 199 199 )))| 200 200 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie die ausgewählte Firma bearbeiten können. 201 201 |((( 202 -[[image:company-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 238 +(% style="text-align:center" %) 239 +[[image:company-delete.png]] 203 203 )))| 204 204 Löscht die ausgewählte/ausgewählten Firma/Firmen. 205 205 |((( 206 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 243 +(% style="text-align:center" %) 244 +[[image:import.png]] 207 207 )))| 208 208 Geben Sie eine CSV-Datei an, um Firmen zu importieren. 209 209 |((( 210 -[[image:importsoftwarecatalog.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 248 +(% style="text-align:center" %) 249 +[[image:importsoftwarecatalog.png]] 211 211 )))| 212 212 Import Software Catalog Manufacturers: Importiert die Daten aus DNA/DNA2 hinein. 213 213 ... ... @@ -216,7 +216,8 @@ 216 216 Mit Hilfe des Wizards können Sie eine Firma mit allen, für Sie relevanten Daten, anlegen. Auf der ersten Seite tragen Sie den Firmennamen sowie die Kundennummer ein und können optional eine Beschreibung angeben. 217 217 218 218 {{figure}} 219 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenFirmahinzufügen_679.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 258 +(% style="text-align:center" %) 259 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenFirmahinzufügen_679.png]] 220 220 221 221 {{figureCaption}} 222 222 Stammdaten: Firma hinzufügen ... ... @@ -235,7 +235,8 @@ 235 235 Öffnen Sie das Icon für die Abteilungen, um eine neue hinzuzufügen, eine bestehenden zu bearbeiten oder zu löschen. Das sich öffnende Fenster zeigt Ihnen alle Befehle, die Ihnen hier zur Verfügung stehen. 236 236 237 237 {{figure}} 238 -[[image:63_Ribbonleiste_Abteilungen_864.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 278 +(% style="text-align:center" %) 279 +[[image:63_Ribbonleiste_Abteilungen_864.png]] 239 239 240 240 {{figureCaption}} 241 241 Stammdaten: Abteilungen ... ... @@ -246,23 +246,28 @@ 246 246 Im linken Bereich werden Ihnen die vorhandenen Abteilungen angezeigt, auf der rechten Seite sehen Sie die eingetragenen Details zu den Abteilungen. 247 247 248 248 |((( 249 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 290 +(% style="text-align:center" %) 291 +[[image:refreshall1.png]] 250 250 )))| 251 251 Aktualisieren Sie die Abteilungen, um sich Änderungen anzeigen zu lassen. 252 252 |((( 253 -[[image:sitemap-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 295 +(% style="text-align:center" %) 296 +[[image:sitemap-add.png]] 254 254 )))| 255 255 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie eine neue Abteilung anlegen können. 256 256 |((( 257 -[[image:sitemap-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 300 +(% style="text-align:center" %) 301 +[[image:sitemap-edit.png]] 258 258 )))| 259 259 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie die ausgewählte Abteilung bearbeiten können. 260 260 |((( 261 -[[image:sitemap-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 305 +(% style="text-align:center" %) 306 +[[image:sitemap-delete.png]] 262 262 )))| 263 263 Löscht die ausgewählte/n Abteilung(en). 264 264 |((( 265 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 310 +(% style="text-align:center" %) 311 +[[image:import.png]] 266 266 )))| 267 267 Geben Sie eine CSV-Datei an, um Abteilungen zu importieren. 268 268 ... ... @@ -271,7 +271,8 @@ 271 271 Mit Hilfe des Wizards können Sie eine Abteilung anlegen. Auf der ersten Seite geben Sie zunächst den Zielordner an. Klicken Sie, wenn nicht bereits der richtige Ordner angezeigt wird, auf den Button hinter dem Zielordner. Es öffnet sich ein kleiner Auswahldialog mit den Aktuell vorhandenen Abteilungen. Sie können hierarchisch angeben, wo die neue Abteilung angelegt werden soll, oder Sie markieren //Ordner auf Hauptebene anlegen//. In diesem Fall wird die neue Abteilung keine übergeordnete Abteilung haben. 272 272 273 273 {{figure}} 274 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenAbteilunghinzufügen_974.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 320 +(% style="text-align:center" %) 321 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenAbteilunghinzufügen_974.png]] 275 275 276 276 {{figureCaption}} 277 277 Stammdaten: Abteilung hinzufügen ... ... @@ -290,7 +290,8 @@ 290 290 Öffnen Sie das Icon //Kostenstellen //in der Ribbonleiste, um im gleichnamigen Menü der Stammdaten Änderungen vorzunehmen. 291 291 292 292 {{figure}} 293 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKostenstelle_877.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 340 +(% style="text-align:center" %) 341 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKostenstelle_877.png]] 294 294 295 295 {{figureCaption}} 296 296 Stammdaten: Kostenstelle ... ... @@ -298,23 +298,28 @@ 298 298 {{/figure}} 299 299 300 300 |(% style="width:80px" %)((( 301 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 349 +(% style="text-align:center" %) 350 +[[image:refreshall1.png]] 302 302 )))|(% style="width:1284px" %) 303 303 Aktualisieren Sie das Kostenstellen-Fenster. 304 304 |(% style="width:80px" %)((( 305 -[[image:bank-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 354 +(% style="text-align:center" %) 355 +[[image:bank-add.png]] 306 306 )))|(% style="width:1284px" %) 307 307 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie eine neue Kostenstelle anlegen können. 308 308 |(% style="width:80px" %)((( 309 -[[image:bank-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 359 +(% style="text-align:center" %) 360 +[[image:bank-edit.png]] 310 310 )))|(% style="width:1284px" %) 311 311 Sie können bestehende und bereits angelegte Kostenstellen bearbeiten, indem Sie diese auswählen. 312 312 |(% style="width:80px" %)((( 313 -[[image:bank-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 364 +(% style="text-align:center" %) 365 +[[image:bank-delete.png]] 314 314 )))|(% style="width:1284px" %) 315 315 Löscht die ausgewählte Kostenstelle/ausgewählten Kostenstellen 316 316 |(% style="width:80px" %)((( 317 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 369 +(% style="text-align:center" %) 370 +[[image:import.png]] 318 318 )))|(% style="width:1284px" %) 319 319 Geben Sie eine CSV-Datei an, um Kostenstellen zu importieren. 320 320 ... ... @@ -323,7 +323,8 @@ 323 323 Mit der Hilfe des Wizards können Sie eine neue Kostenstelle anlegen und in der ACMP Console hinzufügen. Tragen Sie zunächst den Zielordner an. Sollte nicht der richtige Ordner angezeigt werden, klicken Sie auf den Button mit den drei Punkten und ändern Sie den Ordner über den Auswahldialog. Die Ordner können hierarchisch angeben werden oder Sie markieren //Ordner auf Hauptebene anlegen//. In diesem Fall wird eine neue Kostenstelle unabhängig davon angegeben. 324 324 325 325 {{figure}} 326 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKostenstelle_753.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 379 +(% style="text-align:center" %) 380 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenKostenstelle_753.png]] 327 327 328 328 {{figureCaption}} 329 329 Stammdaten: Kostenstellen hinzufügen ... ... @@ -342,7 +342,8 @@ 342 342 Um einen Vertrag zu bearbeiten, wählen Sie in der Ribbonleiste unter Stammdaten //Verträge //aus. Die Ribbonleiste zeigt Ihnen alle Befehle, die Ihnen bei Verträgen zur Verfügung stehen. 343 343 344 344 {{figure}} 345 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenVerträge_991.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 399 +(% style="text-align:center" %) 400 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenVerträge_991.png]] 346 346 347 347 {{figureCaption}} 348 348 Stammdaten: Verträge ... ... @@ -350,35 +350,43 @@ 350 350 {{/figure}} 351 351 352 352 |((( 353 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 408 +(% style="text-align:center" %) 409 +[[image:refreshall1.png]] 354 354 )))| 355 355 Aktualisieren Sie die Vertragsansicht. 356 356 |((( 357 -[[image:document_delivery_receipt_signed-add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 413 +(% style="text-align:center" %) 414 +[[image:document_delivery_receipt_signed-add.png]] 358 358 )))| 359 359 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie einen neuen Vertrag anlegen können. 360 360 |((( 361 -[[image:document_delivery_receipt_signed-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 418 +(% style="text-align:center" %) 419 +[[image:document_delivery_receipt_signed-edit.png]] 362 362 )))| 363 363 Es öffnet sich ein Wizard, mit welchem Sie den ausgewählten Vertrag bearbeiten können. 364 364 |((( 365 -[[image:document_delivery_receipt_signed-delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 423 +(% style="text-align:center" %) 424 +[[image:document_delivery_receipt_signed-delete.png]] 366 366 )))| 367 367 Löscht den/die ausgewählte/n Vertrag/Verträge. 368 368 |((( 369 -[[image:folder_add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 428 +(% style="text-align:center" %) 429 +[[image:folder_add.png]] 370 370 )))| 371 371 Fügt einen Ordner ein. 372 372 |((( 373 -[[image:folder_edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 433 +(% style="text-align:center" %) 434 +[[image:folder_edit.png]] 374 374 )))| 375 375 Öffnet ein Fenster zum Bearbeiten des ausgewählten Ordners. 376 376 |((( 377 -[[image:folder_delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 438 +(% style="text-align:center" %) 439 +[[image:folder_delete.png]] 378 378 )))| 379 379 Löscht den ausgewählten Ordner. 380 380 |((( 381 -[[image:import.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 443 +(% style="text-align:center" %) 444 +[[image:import.png]] 382 382 )))| 383 383 Geben Sie eine CSV-Datei an, um Verträge zu importieren. 384 384 ... ... @@ -389,7 +389,8 @@ 389 389 Zusätzlich vergeben Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung des Vertrags. Zusätzlich geben Sie die Vertragsnummer an und definieren, ob es sich um einen aktiven oder inaktiven Vertrag handelt. Wenn Sie bereits [[Vertragstypen>>doc:ACMP.65.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Stammdaten.WebHome||anchor="HVertrE4ge"]] definiert haben, können Sie für den Vertrag einen Vertragstyp angeben. 390 390 391 391 {{figure}} 392 -[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenVerträgehinzufügen_751.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 455 +(% style="text-align:center" %) 456 +[[image:63_Ribbonleiste_StammdatenVerträgehinzufügen_751.png]] 393 393 394 394 {{figureCaption}} 395 395 Stammdaten: Vertrag hinzufügen ... ... @@ -426,12 +426,14 @@ 426 426 Über die Ribbonleiste können Sie auch Dokumente aufrufen: 427 427 428 428 |((( 429 -[[image:Documents.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 493 +(% style="text-align:center" %) 494 +[[image:Documents.png]] 430 430 )))| 431 431 Sie können verschiedene Dokumentenarte hinzufügen, bestehende bearbeiten oder löschen. 432 432 433 433 {{figure}} 434 -[[image:63_Ribbonleiste_Dokumente_911.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 499 +(% style="text-align:center" %) 500 +[[image:63_Ribbonleiste_Dokumente_911.png]] 435 435 436 436 {{figureCaption}} 437 437 Dokumentenmanagement ... ... @@ -441,63 +441,78 @@ 441 441 Das Fenster ist in zwei Bereiche aufgeteilt, deren Breite Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Auf der linken Seite werden Ihnen die Dokumente in einer Ordnerstruktur dargestellt. Hier können Sie sowohl nach Dokumenttypen, als auch nach Kategorietags filtern oder gezielt nach Dokumenten suchen. Im Rechten Bereich sehen Sie die Details des ausgewählten Dokuments. 442 442 443 443 |(% style="width:58px" %)((( 444 -[[image:refreshall1.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 510 +(% style="text-align:center" %) 511 +[[image:refreshall1.png]] 445 445 )))|(% style="width:1306px" %) 446 446 Aktualisieren Sie das Fenster des Dokumentenmanagements. 447 447 |(% style="width:58px" %)((( 448 -[[image:save.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 515 +(% style="text-align:center" %) 516 +[[image:save.png]] 449 449 )))|(% style="width:1306px" %) 450 450 Speichert alle ungespeicherten Änderungen im Dokumentenmanagement. 451 451 |(% style="width:58px" %)((( 452 -[[image:file_add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 520 +(% style="text-align:center" %) 521 +[[image:file_add.png]] 453 453 )))|(% style="width:1306px" %) 454 454 Öffnet ein Kontextmenü, mit dem Sie ein Dokument ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/file_zoom50.png||alt="File" height="16" width="16"]]), eine Dokumentendateiverknüpfung ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/link_zoom50.png||alt="link" height="16" width="16"]]), einen Dokumenten-Hyperlink ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/caller_webinterface_zoom50.png||alt="Caller_WebInterface" height="16" width="16"]]), Metadaten eines Dokuments ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/info_zoom50.png||alt="Info" height="16" width="16"]]) oder mehrere Dokumente ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/62/documents_zoom50.png||alt="documents" height="16" width="16"]]) hinzufügen können. 455 455 |(% style="width:58px" %)((( 456 -[[image:document-info.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 525 +(% style="text-align:center" %) 526 +[[image:document-info.png]] 457 457 )))|(% style="width:1306px" %) 458 458 Öffnet einen Wizard zum Anpassen der Dokumenteigenschaften 459 459 |(% style="width:58px" %)((( 460 -[[image:file_delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 530 +(% style="text-align:center" %) 531 +[[image:file_delete.png]] 461 461 )))|(% style="width:1306px" %) 462 462 Löscht das ausgewählte Dokument. 463 463 |(% style="width:58px" %)((( 464 -[[image:document-find.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 535 +(% style="text-align:center" %) 536 +[[image:document-find.png]] 465 465 )))|(% style="width:1306px" %) 466 466 Zeigt das ausgewählte Dokument an. 467 467 |(% style="width:58px" %)((( 468 -[[image:document-edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 540 +(% style="text-align:center" %) 541 +[[image:document-edit.png]] 469 469 )))|(% style="width:1306px" %) 470 470 Sperrt das ausgewählte Dokument und öffnet es zur Bearbeitung 471 471 |(% style="width:58px" %)((( 472 -[[image:document-download.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 545 +(% style="text-align:center" %) 546 +[[image:document-download.png]] 473 473 )))|(% style="width:1306px" %) 474 474 Lädt das Dokument herunter, welches Sie ausgewählt haben. 475 475 |(% style="width:58px" %)((( 476 -[[image:document-save.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 550 +(% style="text-align:center" %) 551 +[[image:document-save.png]] 477 477 )))|(% style="width:1306px" %) 478 478 Speichert die Änderungen am Dokument und hebt die Sperre auf. 479 479 |(% style="width:58px" %)((( 480 -[[image:security_lock.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 555 +(% style="text-align:center" %) 556 +[[image:security_lock.png]] 481 481 )))|(% style="width:1306px" %) 482 482 Sperrt das Dokument. 483 483 |(% style="width:58px" %)((( 484 -[[image:security_unlock.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 560 +(% style="text-align:center" %) 561 +[[image:security_unlock.png]] 485 485 )))|(% style="width:1306px" %) 486 486 Verwirft die Änderungen und hebt die Sperre auf. 487 487 |(% style="width:58px" %)((( 488 -[[image:folder.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 565 +(% style="text-align:center" %) 566 +[[image:folder.png]] 489 489 )))|(% style="width:1306px" %) 490 490 Öffnet das lokale Verzeichnis, in dem die gesperrte Datei abgelegt wurde. 491 491 |(% style="width:58px" %)((( 492 -[[image:folder_add.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 570 +(% style="text-align:center" %) 571 +[[image:folder_add.png]] 493 493 )))|(% style="width:1306px" %) 494 494 Fügt einen neuen Ordner hinzu. 495 495 |(% style="width:58px" %)((( 496 -[[image:folder_edit.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 575 +(% style="text-align:center" %) 576 +[[image:folder_edit.png]] 497 497 )))|(% style="width:1306px" %) 498 498 Bearbeitet den ausgewählten Ordner. 499 499 |(% style="width:58px" %)((( 500 -[[image:folder_delete.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 580 +(% style="text-align:center" %) 581 +[[image:folder_delete.png]] 501 501 )))|(% style="width:1306px" %) 502 502 Löscht den ausgewählten Ordner. 503 503 ... ... @@ -529,7 +529,8 @@ 529 529 {{/aagon.infobox}} 530 530 531 531 {{figure}} 532 -[[image:63_Dokumentenmanagement_Dokumentehinzufügen91.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 613 +(% style="text-align:center" %) 614 +[[image:63_Dokumentenmanagement_Dokumentehinzufügen91.png]] 533 533 534 534 {{figureCaption}} 535 535 Dokument hinzufügen
- prio.WebHome[0]
-
- priorisierung-65
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -160